2884 Bö-s-ndlall s, d. Dllch». «Lchh-ndkl. Fertige Bücher. 97, 27. April 1gI7. kN^IILIKkLID LLN»LIQ r ^7 ehr erleichtert wird uns Reichsdeutschen jetzt die Kenntnisnahme von ^ Werken der modernen schweizerischen Erzähler durch eine Veran staltung des rührigen Verlages Huber L Co. in Frauenfeld und Leipzig. Dieser gibt eine Folge künstlerisch allerliebst ansgestatteter Bändchen „Schweizerische Erzähler" heraus, denen durch einen wohlfeilen Preis die Möglichkeit weitester Verbreitung gesichert ist. Tie ersten sechs Büchlein waren schon bor dem Erscheinen in einer Auflage von über 30 000 Bünden vergriffen. Es ist nur zu wünschen, das; diese wirklich deutschen Erzeugnisse einer an sprechenden Kleinkunst auch bei nns gleichen Eingang finden. Das wäre ein Weg, auf dem wir uns den Brüdern in der Schweiz zu beiderseitigem Vorteil nähern könnten. Insofern bedeutet das Unternehmen des Ver lags eine nicht hoch genug anzuerkennende Kultnrtat, der wir wenig Ähnliches an die Seite zn stellen haben. Die Post Diese Sammlung, die Wohlfeilheit, Anmut der Ausstattung und Erlesenheit des Inhalts bereinigt, ist ein Zeugnis der znm Bewußtsein erwachten nationalschweizerischen Literatur. Frankfnrter Zeitung Die sechs allerliebsten Oktabbändchen sind eine solche Angenwonne, daß man um Worte des Lobes vom Morgen- bis zum Abendstern nicht verlegen wäre. Manche meisterliche Gabe hält sie zusammen, sodaß man gleich so unbescheiden ist, sich alle sechs zn wünschen, als Anfang einer zierlichen kleinen Schweizerbibliothek, die sich ihr Programm und ihre weitern Überraschungen offen hält. Neue Zürcher Zeitung