2878 Börsenblatt s. d. Dtschv. Buchhandel. ^eitiae Bücber. ^ 97, 27. April 1917. Heinrich Mann Ln ^VOOV Auflage sind soeben wieder ausgedruckt: Heinrich Mann Gesammelte Romane und Novellen Inhalt: Schlaraffenland / Oie Göttinnen oder Oie drei Romans der Herzogin von Affy: Oiana, Minerva, Venus / Oie Jagd nach Liebe / Professor Llnrat / Zwischen den Raffen / Oie kleine Stadt / Rovellensammlun- gen: Oas Wunderbare / Flöten und Oolche / Stürmische Morgen / Oas Herz / Rückkehr vom Hades. Subskriptionspreis, der ZumHerbst erlischt, 40 M. Mit der Gesamtausgabe von Heinrich Mann geben wir dem deutschen Buchhan del ein Objekt in die Hand, wie sie lohnender nicht allzuost geboten werden. Fir men, die sich des Vertriebs in großem Maßstabe angenommen haben, erzielten infolgedessen die denkbar glänzendsten Resultate, so daß wir nochmals einladen möchten, wo noch nicht geschehen, sich für den Absatz von Heinrich Manns Ge sammelten Romanen und Novellen in größtem Umfange einzusetzen. Überrascht wird man bei der dichterischen Fülle dieser Sammelausgabe verweilen und festzustellen haben: Hier ist — und hier allein in der neuen Literatur — das leidenschastliche Tempo, der große Atem des Romanciers, hier sind die Aben teuerromane, die Zeit- und Seelenromane ganz großen Stils, wie sie große Franzosen, große Russen in früherer Zeit schufen. Hier ist ein expressionistischer Erzähler im besten Sinne des Wortes, der Expressionist war, ehe die Gegen wart das Schlagwort erfand. Heinrich Mann ist der Schöpfer des neuen deutschenRomans, der nicht nur der ästhetische, sondern vor allem der politische und ethische Ausdruck des WollenS und Willens unserer Generation wurde und sein Werk darf dem epischen Schaffen der größten Erzähler aller Zeiten an die Seite gestellt werden. MMMMMW