Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-30
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
I960 Fertige Bücher. 74, 30. Mürz 1896. ^I>4I0ch In meinem Verlage ist im Dezember 189S erschienen Aus dem SaHsenwatde von s)r. Richard Linde Oberlehrer am Wilhelm-Gymnasium in Hamburg. 80 Ouarlseiten Text und 27 Lichtdruckbilder nach Aufnahme des Verfassers von I. Löwg in Wien. Gebunden 12 ^ mit 25°/,, bar 7/6. In einer überaus seltenen Vereinigung besitzt 1>r. Linde die wissenschaftliche Treue des Geschichtsschreibers, die Wärme des Poeten und den künstlerisch durch- gebildetcn Geschmack des Amateur-Photographen, dem es der Sachsenwald angclhan hat mit seiner ernsten Größe, seinem geheimnisvollen Weben und seiner versteckten Lieblichkeit. Von hoher historischer Warte überschaut er das Wogen des Völkerstreites um diesen wunderbaren Mittelpunkt, sein tiefes Gefühl für die landschaftlichen Reize dieses Waldjuwcls weiß er in plastischer Sprache so zum Ausdruck zu bringen, daß der Leser gebannt und hingerissen die Schönheiten mitgenießt. Dabei unterstützen ihn sorgfältig gewählte und mit der ganzen Liebe des Amateurs aufgenommcne Ansichten, die eine völlige Vertrautheit mit den intimsten Reizen des Waldes erweisen. * * Mit lebhaften Farben werden die inneren Beziehungen des Fürsten zu seinem Walde geschildert; cs ist herzerfrischend, zu sehen, wie dcmVcrfasser aus seiner eigenen Liebe zum Walde das Verständnis für die leisesten Empfindungsrcgungen des Waldherrn aufgcgangen ist. „Auf den Besitz des Waldes lege ich größeren Wert als auf den Fürstentitel", soll er einmal gesagt haben, und wer den Fürsten kennt, weiß, daß das Wort wahr ist, auch wenn cs nicht gesprochen sein sollte. Er kennt in seinem Walde jeden Baum und liebt ihn wie ein Kleinod, fast wie ein lebendes Wesen, das ihm teuer ist. Und der Wald verdient es, daß er mit solcher Liebe gepflegt wird. Seine Schönheit und ewig sich erneuernde Frische zahlt die Liebe, die man ihm widmet, mit Zinsen heim. Reine Genüsse, von keinem Hauch menschlicher Leidenschaft oder Schwäche getrübt, sind cs, die er bietet. Ein Abglanz davon ist in die Bilder über- gegangcn, die das Werk vr. Lindes schmucken. Wer sie in Hamburg betrachtet, kann eS nicht ohne das Gefühl der Erhebung thnn, das aus der Erinnerung an schöne Eindrücke entspringt. Aber auch die vielen Tausende, die in letzter Zeit besonders zu den denkwürdigen Ovationen beim achtzigsten Geburtstage des Fürsten in Friedrichsruh waren, werden niit Hilfe des Buches den Sachsenwald kennen und lieben lernen, der wieder, wie in alter Zeit, ein heiliger Hain für ihr patriotisches Empfinden geworden ist. Möge das Buch mit allen seinen Vorzügen weithin wirken in dem echt patrio tischen Sinne, in dem es geschrieben ist, und durch das warme Natur- und Schönheits- gefühl, das ihm innewohnt, neue Liebe für den alten Sachsenwald erwecken I Hamburgischer Korrespondent. Wegen der kostspieligen Ausstattung kann ich nur feste Bestellungen ausführen. DE" Illustrierte Prospekte zur Versendung an die Teilnehmer der Huldignngsfahrt nach Friedrichsruh am achtzigsten Geburtstage des Fürsten Bismarck stehen Ihnen gratis zur Verfügung. Hochachtungsvoll Hamburg, 20. März 1896.Otto Meißners Verlag. Ci» Kulhimilknftttik? slbl37j Es werden Sondcrabzüge dieses Auf satzes in Heft l2 der Grcnzboten von mir verlangt. Ich bin bereit, Abdrücke zu liefern, wenn sic in genügender Anzahl bestellt wer den, und biete sie zu 2 H das Stück an. Könnte ich nur eine kleine Anzahl drucken lassen, so würde ich mehr berechnen müssen, den Kosten entsprechend. Leipzig Ar. Willi. Hrunoiv. ü. üiIlIM>'8 MlllklI s12037j siuä jstv.t Vortag von Hobllinx L lü'urlll« in Stuttgart (Xomwissiouär: Horm. Ls^sr, Leipzig). Litton bioranl im lutsrssss der regel mässigen Lrleäiguog von össtelluugen ru -lebten! l14l86j Für die beginnende Reisezeit. Schulferien re. bitten wir auf Lager nicht fehlen zu lassen: Merkbuch MerMmer aufzugraöeu und lmfzußewahren. Eine Anleitung für das Verfahren bei Ausgrabungen, sowie zum Konserviren vor- und srühgeschichtlicher Alterthümer. Herausgegeben auf Veranlassung des Herr» Ministers der geistlichen/ Unterrichts- und > Mrdistnal-Fngelegenheiteii. Zweite, wesentlich erweiterte Auslage. Mit acht Steindrucktafeln. Preis in Leinenband > 50 H ord., 1 15 H no.; kartonniert 1 20 ord., 90 no. Berlin, im März 1896. K. S. Mittler L Sohn. II. Hvtzpli, llofduelili., Unilarirl. (Misiioj Soeben ersebisn: üiblivteeit 8türiert tlblkr leitbirttiiiii it-lliiliiii. 8ä. I: I,n „AnviAritio 8kmeti kroultniii" tedto vsoeckuno fiel seo XIV. eäito eck illustrato äs 8. Xovati. I-X—108 Seiten. 6 1. 8ä. II: 1,6 IIM6 <ti I>nnt6 tln Uniano ristanikate sä illustrute äa 6. 8 er- tueobi. I,VI—77 Seiten mit I k'g.osiw. 5 l. 50 o. Im Oruobe boünäsn sieb: 8ä. III: 1,6 P068I6 (It 6ilÄl(1» kntvL; (1:t6r6Mvna rimuter äst primo äueeooto a cura äi I". Xovati. 8ä IV: 1,6 iim6 Ui I!oiinoevr80 <In Uollt6inn8»« s äi 6ino kiuuoeitti, nuova säir. a oura äi I?. 8Iamini. 8ä. V: B06iu6tti 8tori6i in6<1iti Ü6> 866. XIV. a enra äi ?. 8. Nambaläi. Oin ^utiügo ist -rul 200 kxomplars be- sebränbt. Hur bar. lNailanä, 24. ^lür/. 1896 11. üoepli.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder