Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-30
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
1942 Künftig erscheinende Bücher. 74. 30. Mürz 1896. «U. LI» 8tr«88k»I^L- — RH rrii^o^oi«»< ! Z v Ltrassburg, Lude März 1896. Steic/i »ac/i cke»- Oste,-messe Fela»oe»r ckre »!ae/iste/ie»!ck ,e>Mic/u!eteir 1Ve»rALeite» »»ick ,ie»e»t A»//aFe» r»»- LersenckitrrA.- 6runäri88 ägr ivk1o-g.ri86ll6II kdiloloxis unä LIl6r1um88ulld6 unter Mitwirkung von 28 Lacbgsnosssn berausgegeben von Oeorg 6 üdl LI-, k. k. Lotrat und o. Lrotessor des 8anskrit an der vlliversität Wien. II. Land 8. Leit: «soll)', .IllIlU8 (Lrotessor an der vniversität VVürnburg), Ü.60Ü1 NVÜ 81116, einsobliesslicb dsr oinbeiinisobon Litteratur. Lex-8". 160 8. 8ubskriptionsprsi8 6 50 -H ord, 5 notto; Linnelpreis 8 .A ord., 6 ^ netto. 13/12 Lx,ilre. in Locbnung, 11/10 gegen bar. Xbwsicbond von den anderen äbnliebon Lnc/Klopädisn meines Verlas srsobsine» bier die einzelnen Xrboiten abgesoblossen für sied, um um Lcblusse dureli ein gemeinsames Lsgister zu einem Oanzon zusammongstasst zu worden. Die Xbvobmer des ganzen Werkes, das -ins 3 Länden in ungolabrou» Lmfang von.je 1100 Zeiten bestellen wird, gemessen einen boträobtlieb eruiässigten Sub skriptionspreis. ckiis bietet sieb. bie»-ck»>-eb M>- »tte Frbssere»! Firmen eine A»»strAe ^-eL»tatio»SAeteAe»ibeit ck»»c/t §»5«/criptio» »»/' /coni^itetts Arrempini-e, ckere» ei»tret»re ckcke/te ^u»r e»-/io7cke»r ^inrsipreis ner^»ii/7 reercke» können, ivocki»-eb ei»r ckinbntt von c». ereiett ivirck. Xusfübrliobo Lrospokto mit Llan des Werkes stellen nur Verfügung. 6rnlltiri88 dor ^6rwg.lli80ll6li kdilolo^iö unter Mitwirkung voll 28 Lacbgenosssn lisrausgögoben von Hermann Laut, 0. Lroksssor der dsutscbsn 8präcbe uucl Litteratur an der vniversität Müncben. Zweite verbesserte und vor- luslirts -luklags in drei Länden, l. Land. 1. List. Lex.-L^. 160 8. 4 ord., 3 netto, 13/12 Lxpl. in Leobnung, 11/10 gegen bar. Oer bolis Wort der meisten Xbsobnitto dieser Lne/Klopädio bat dem Lntornebmen zu einem durcbseblagenden ltlrtblgo ver- iioltsn, der svbon zstzt sine neue Vutlage notwendig maobt. 8is ersebsint wie die erste in Lieferungen und ist wessntliob verbessert und dureb neue Xbsebnitts bersiebert. Oie Ourobsiebt der alten Itontinuationslistsn wird ergeben, dass die meisten Lesobälts in tlniversitätsstädton Oartien abgesotzt babsn. Oie neue Xullage dart einer ebenso günstigen Vutnabmo siebsr sein. ?iOI'(1i8(!ll6 »1I1ei1llNl8li>lll<l6 U6.0I1 vuiiäoii und V6ll8m8l6ri1 L118 V8.ii6iiig.rlr und 8oül68VtiA Zsrnsinkassliob dai-Asstellt von vr. 8opbus UüIIsr, virsbtor des Uationaliuuseuius NU Xopsnka^en. Oeutsobs ^us^abs unter Mitwirkung des Vertasssrs besorgt von vr. Otto Luitpold dirionsk, krivatdonsnt der gsrinanisobsn vbilologie an der Universität Lreslau. Mit oa. 250 Abbildungen und etwa 5 "Latein. 1. und 2. Lieferung, z's 3 Druckbogen gr. 8". ä 1 ord., 75 netto. Vollständig in oa. 15 Listsrungsn ä 1 die in mögliebst kurnen ^wisobenräumen ersebsinsn werden. Dieses IVsrk wsekt ein direkt nationales Interesse niobt nur, weil dsutsoliss Osbist (8oblsswig) bebandslt ist, sondern baupt- sävblieb dssbalb, weil dis Lunds in den westliobsn Ostsssländsrn t/piseb lür das gsrmanisobe Altertum sind und anderwärts niobt in der gleiobsn Vollständigkeit und Lrbaltung Vorkommen. Das jgt. xiig erste wisssnsobattliobs uild ruglsivb allgemein versiändlivbe Darstellung des nordisob-gsrmanisobsn Altertums. Das Lbsatrtsld ist ungstäbr das glsiobe wie beim Orundriss der gsrwanisobsn Obilologis, nur kommen noob bin/.u: sämtliobo Ilistoriksr und ^ntbropologsn und dis sinsoblägigsn Dibliotbsken und Museen. itustübrliobs Orospskte mit Abbildungen und lnbaltsvsrreiobnis stöben v.ur Vertagung. Wivllvmriliu, vr. 08Ünr, vglldbliell Ü6r I11g.ui8v1l6ll 8prg.ob6. Orawiuatik, "Oexte, Wörterbueb 30. Oa 22 Logen. Lreis ca. 9 ord., 6 75 0) netto. Oür alle Lpraokvergleiobsr, 8Iawisten von Interesse. Oie bereits trüber aut dieses IVerk eiogsgavgonsn Dsstollungen sind vorgsmerkt und braueben niobt wisderbolt ru werden. Vi1,>06ll, vr. Williolui .IrilioL, Lrotessor am Victoria Oollege, 8töllsnboscb in Oapland, Ldilrä^g riir Vgsvllielllg Ü6r 68.P üo118iiäj8o1i6ii 8prg.oÜ6. 8°. 58 8. 1 50 H ord., 1 15 netto. Diese Arbeit bietet num erstenmal eins wisssnsobattliobe Darstellung der Lpraobs der Luren in '1'ransvaal. 8is dart wobl als nöitgsmäss bsreiobnet werden. tllllll, vr. (likOl'^, l'rivatdonsot an der Universität ru Lsrlin, 6680llio1ll6 Ü68 Luä61li8lllll8 ill <>6r IVloilFOlci. Mit einer Linleitung: Oolitiscbs Osscbicbts der Mongolen, ^.us dein "Oibstiscben des --.ligs-med nani nik a berausgegebon, über setzt und erläutert. Zweiter 'teill Kavbträgs i-.um ersten '1'eil. vbersot/.ung. Lex-80. XXXII, 456 8. 30 ord., 22 ^ 50 0^ netto. Dieser Land entbält die deutsobo Lebersstnung dos >. 1. 1893 ersobiensnon tibetiscbo» "I'extes und wird dabor einer weiteren Verbreitung unter allen Interessenten rvligionsgssoliiobtlicbsr Oorscbung täbig sein. Xbgsseben von der tosten liontinuation bitte iob daber, anob ä oond rur besonderen Verwendung v.u verlaogon. VON VIrilll», 1i., 6rgllIIII8.1ii! ägr 08llj8v1l-l1IIldri8v1l6ll Vjg.l6lrl6. /weiter Land: 8tanl>ubi>dnngs- und Llexionslebre, 8)>nt«x, Lemerkungen iru einzelnen Inscbritten, vollständige 8aiuinlung der lnscbritten und Olossar. 6r. 8". Oa. 40 Druck bogen. Lreis ca. 16 ord., 12 netto. IVird unverlangt nur Lortsstnung expediert. VVilmriIl»8, vv., 0 Lrok. der deutscben 8pracbo u. Litteratur an der vnivsrs. Lonn, V6lll86ll6 6rg.llimg.1ilr. Ootiscb, Xlt-, Mittel- und Xeubocbdeutscb. /weite Xbteilung: IVortbildung, 2. Lältte. Or. 8". XVI u. 8. 353 — 663. Lreis 6 ord., 4 ^ 50 H netto. 13/12 Lxeiuplars in Lsebnung, 11/10 gegen bar. Xuob von disseni IVsrks wird dis nur Lortsetnuvg benötigte Xnnabl von Lxewplaron ^sder Lirma unverlangt nugebsn. l'rsis der kompletten II. Abteilung broscbiert 12 ^ 50 ord., 9 40 notto; in Halbfranz, gebunden 15 ord., 11 25 -Z netto. Liunelne Linbanddecken nur ganzen II. Abteilung können num Lreise von 1 50 ord., 1 20 H bar bezogen werden. Dächer, vr. Milhelm, Professor an der Landes-Rabbinerschule zu Budapest, Die Äglldil drr Plllästillknllschril ^moriier. Zweiter Baud: Die Schüler Jochauaus. Ende des 3., Anfang des 4 Jahrhunderts. 8". Ca. 35 Bogen. Ca. 10 ord , 7 50 H netto. Bitte gef, sofern es noch nicht geschehen, fest zur Fortsetzung zu verlangen.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder