Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.03.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-03-30
- Erscheinungsdatum
- 30.03.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960330
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189603308
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960330
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-03
- Tag1896-03-30
- Monat1896-03
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
!936 Känsnsi ev/cherr:endi. Bücher- 74, 30. März 1896. (^116196^ VorlriA von .7. 7. vei'xmrulll in WiosdLäon. In den väebstsn Tägsu werden versandt: Oil8 otior Lloktiixitöt? Von t'i -ui/ Zolliil'oi', Ingenieur der Deutsoken 6ns- babn-OessIIsobalti in Dessau. Kart. 1.—. Interessenten sind vor allem die 6asgg' ssllsebaktsn, Oasmotorkabriken, 6as- apparatkabriken,8tadtbsbördsn,6as' nnstnltsn, Ingenieure und Tsobniksr. Voi'Kd1Ittlli886 t'ür tioil riU886I'6I1 Li861lbrtluül6tlit;d. Zeiobnen- Kunde, 71 ritbmstik, Oeoinetrie, I'b^sik und Neobanik, Neoba- nisobs üülksmittsl der Kissn- babnsu. Dsweinkasslieb bearbeitet von ,1. Ll08ilI8, Xönigl. Lisenbabndirek- tor /. I). in Hannover und li. Kocll, Oberinsj^cktor der König!. IVürttemb. 8taats-Kisenbabne». Drilltz vc-'vre/i-Te rmck verbesserte .1 «//«§«. 0a. 4.— ord. disnstes vom Ltreekenbswacbungsdionsts wird die KinstsIIung besonderer 8ebranksn- wnrter in grösserem Vmknngs geboten. Dm aueb tür dis Vusbildung dieser Dodionstotsn eine bsgusms Dandbabe ru Kisten, dnt dsrllsrrVerkasssrdas, was kür den 8ebranksndisnst erkor- dorliek ist, Lusammsngskasst und können 81s bei entsprsoksndsr Ver wendung ksi Lstrloksiuspsktiouou, LaKurusiatsriru. Ltatiouavorstodsru sto. Isiekt grössere Dartissn absstssn. lek Kitts su verlangen. Hoednektungsvoll IVissbaden, Närr 1896. (IIl5170j Dcnmächsl erscheint: Der Karfunkelturm Line Sage aus der Tatra. Von P. H. Schröder. Preis 2 Ich bitte zu verlangen. «l. t. Ijerxinnnn. Leipzig. Wilhelm Friedrich. (IllbMch W ML. In den nädisten Tagen gelangt zur Versendung: Wollkes militärische Werke Herausgegebeit Diese neue üullage des ersten Teiles des ,,^.u88orsu Lisoukadnkotrisdss" emptisblt das Werk umsomekr Ikrom bs- sovdsrsu Interesse, als jeder der vier Lände ein akgeseklosssnss Dan^s und kür sivk käuk- liek und dadureb der Vertrieb sskr gs- kördert ist. In ikrer Dssamtbeit bilden dis vier Teils den au gebenden wie den älteren Kissn- kaknbsamtsn aller Kategorien, sowie namsntliok den in der eiAenckic/icir T'raaa« bei ibrem Eintritt in dieselbe noob unbewan derten böbsrsn Lisenbabntsvbniksro wie aueb Verwaltungsbsainten, Kisen- babnsskretären,Aspiranten,Diätarsn, KIsven etc., sowie den 8tudiorenden tsekniseber Debranstaltsn sin ersobö- pkoudos und auskübrliobss Land-, Dsbr- und dlavbseblagebuok. Xnt66lli8lllli8 t'iii' (itzil ^tzielltzli- 8l6ll6I'<!i6D8t.Von«iil8t8t-Im>i6r1, Kgl. I'rcuss. Kiseubabndirektor, Vor stand der Kisenbabn-Oetriebsinspektion v.u 8orau. Lisdeiits .H 1.40. Dobsr die übsatrkäkigkeit dieser soeben ersebisnooen sisdouto üukiage brauebs iob niebts ru bemerken. Xilt6el>i8mn8 t'iir den Ll86L- dltllll - 8oItI rmI<0II<li6II8t. Von l^. 8(.'IlUlkOI't, Kgl. I'rcuss. Llsenbabn- dirsktor, Vorsteber der Kiseubabn- Letriebsiospsktion v.u 8orau. ^ —.60 ord. Dureb dis mvbr und wsbr xur Durob- kübrung gelangende Trennung dss8obranksn- V0IN Königlichen Grolren Generalstabe. Abtheilung für Kriegsgeschichte. Gruppe I. Die militärische Korrespondenz. Zweiter Theil: Aus den Dienstschriften des Krieges l8lili. Mit 1 Ueber- sichtskarte, 5 Plänen und 1 Textskizze. Geheftet 8 ^ H ord., 6 H netto. In Original-Halblederband 9 ^ 75 ^ ord., 7 ^ 50 H netto. Einbanddecke 1 ^ 20 ^ ord., 1 — -Z netto. Die Abtheilung für Kriegsgeschichte des Großen Generalstabes veröffentlicht soeben in Fortsetzung der Herausgabe von „Moltkes Militärischen Werken" den obigen Band, der als einer der wichtigsten Beiträge zur Geschichte der Zeit Kaiser Wilhelms I., also der Zeit, in der die heutige Weltlage begründet wurde, bezeichnet werden muß: Die auf den Krieg gegen Oesterreich (1866) bezügliche Korrespondenz des Generals v. Moltkc. Diese Schriftstücke versetzen uns aufs anschaulichste zurück in die Zeit, da die Lose über die deutsche Einigung noch nicht geworfen waren. Seit 1860 sehen wir den große» Strategen in Denkschriften mit dem Aufmarsch der Arniee gegen Oesterreich beschäftigt, im Winter 1865/66 entwirft er die Kriegsoperationen, im März sogar den Vertrag mit Italien. Die Kriegsoorbcrcitungen umfassen bereits 52 Schriften von der Hand des Generals v. Moltkc; 67 gehören der Periode der Mobilmachung und dem Aufmärsche an; aus den Gang des Krieges in Böhmen beziehen sich 8b, auf den Feldzug in Westdeutsch land 100 Nummern; die Zeit der Friedcnshandlungen erhöht die Gesamtsumme auf 304 Nummern. — Es wird der Beurteilung unserer Gegenwart nur zugute kommen, wenn man in weiteren Kreisen des Volks sich durch den Inhalt dieses Werkes zurückversetzt in die Zeit, da die Güter, deren wir uns erfreuen, erst erworben, erkämpft werden mußten; um so verdienstlicher treten dann die Schöpfer dieser Zeit, hier die gewaltige Mitarbeit Moltkcs hervor. Somit ist das Werk seiner Bedeutung nach ein echt nationales; durch diesen hohen 'Wert für die deutsche Geschichte ist ihm auch gesichert, daß seine Herausgabe ans beiden, damals noch gegnerisch, seitdem fest verbündeten Seiten gleich richtig und völlig gewürdigt werden wird. Der dritte Teil der Gruppe I: Aus der militärischen Korrespondenz des Krieges 1870/71, erscheint gleichfalls demnächst, und bitten wir schon jetzt »m Angabe Ihrer Kontinuation. Berlin, 26. März 1896. (K. S. Mittler L Sohn. r
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder