^ 95, 25. April 19l7. 2835 Heinrich Mann Aus Urteilen über die Gesamtausgabe: Münchner Zeitung: „Wir Deutschen haben, nach vielen Ansätzen, lange vergeb lichem Bemühen, heute einen Roman. Wir haben ihn als Kunstwerk: im Ge wände der Vollendung — Heinrich Mann ist unter seinen Vollendern. Mann hat für das Deutschland des beginnenden zwanzigsten Jahrhunderts das geleistet, was Balzac, Flaubert und Zola zu ihrer Zeit für Frankreich: er hat das Zeitalter dargestellt. Dieses Zeitalter der Hast, unbefriedigten Seins, halber Hochstapelei und maßlosen Begehrens in der kurzen Spanne der Zeitlichkeit. Heinrich Mann hat dieses Zeitalter mit schillernden, unendlichen Farben in den silbernen Spiegel seiner großen unbestechlichen Kunst eingefangen." Wieland: „Die Werke von Heinrich Mann sind endlich in einer Gesamtaus gabe erschienen. Schön sind diese gleichmäßigen Bände, die diszipliniert neben einander in den Regalen stehen. Sie nehmen sich wie das ruhige und besonnene Zentrum geistiger Klärung aus. Man spürt: das muß ein Autor sein, der das Plakat des bunten Umschlags nicht mehr nötig hat. Ohne Widerspruch wird man zugeben, daß diese Ausgabe begründeter ist als so manche, die flinke Verleger ihren nicht immer würdigen Autoren bereiten. Llm der Autor einer Gesamtaus gabe zu sein, muß man Würde ganz zuerst haben, die Würde des Geistes, und ich beeile mich, sie Abgeklärtheit zu nennen. Die abgeklärte menschliche Leistung, ja, der menschliche Einsatz eines Geistes werden Körper in seinen vereinten Werken, Körper und starkes Denkmal: das Denkmal Heinrich Mann." Wilhelm Herzog im Berliner Tageblatt über Heinrich Mann: Oie Welt Heinrich Manns ist besonders reich. Er hat Balzacs universalen Blick, die ver wegene Psychologie des Skeptikers Stendhal, die alle Ekstasen bändigende Sprachkrast FlaubertS und den ethischen Furor des Arbeiters Zola. Er ist ein Wahlverwandter dieser Meister. Er wurde ihr Erbe. Lind ist doch stets ein Eigener geblieben. Er ist der höchstgesteigerte Typus eines geistigen Deutschen. Oie kommende Generation wird Heinrich Mann, den Künstler und Kämpfer, als Repräsentanten eines neuen Deutschlands zu werten haben. Firmen, die sich dem Vertrieb in besonderem Maße widmen wollen, kommen wir mit Sonderbedingungen, die eine umfassende Verwen dung lohnen, gern entgegen. / Wir bitten, für diesen Fall sich mit uns direkt ins Einvernehmen zu setzen.