s1S844s Iu Gster- und Konfirmationsgeschenken erlaube ich mir nachstehende, für diesen Zweck höchst geeignete Werke meines Verlags zu empfehlen: öaur, W., Das Leben des Freiherrn von stein. Zweite, verbesserte und vermehrte Auflage. Mit dem Bildnis Stein's in Lichtdruck. 20 Bogen 8°. 1885. Eleg. geb. 4 ^ 50 V Strartr, M. u. H., Aus SÜd und Ost. Reisefrüchte aus drei Weltteilen. Von Max Strack und Hern». L. Strack. I. Das geeinte Italien. — Sizilien. — Bilder aus Griechenland und Kleinasien. Mit 2 Karten und 2 Abbildungen. 1885. Eleg. geb. 5 (Der II. Band ist im Erscheinen begriffen.) Matths, Ä., Lebenswege. Geschichte zweier Pensionsfreundinnen, für erwachsene Töchter erzählt. Emil Fromme! gewidmet. 20 Bogen. 1886. In feinem Lnwdbd. 4 «L Religiöse Weltanschauung. Gedanken eines hochbetagten Laien über Glauben, Religion und Kirche. Zweite Auflage. 1885. In feinem Lnwdbd. mit Goldschnitt 3 Martensen, Or. H., die Leidensgeschichte des Herrn. Zwölf Predigten Deutsch von A. Michelsen. 2 ^ 40 Eleg. Lnwndbd. 3 König, G.. Dr. Martin Luther, der deutsche Reformator. In bildlichen Darstellungen. 48 Stahlstiche mit erklärendem Text. Neue, geschmackvoll ausgestattete Jubiläums-Ausgabe. Mit einem Vorwort von Julius Köstlin. Jn gr. 4°. Eleg. Leinwandband mit Goldschnitt 18 In kl. 4°. Leinwandband 9 Geburtstagsbnch für alle Tage des Jahres. Herausgegeben von Frauenhand. Mit 1 Aquarell und 4 Heliotypieen in Farbendruck von M"" E. Vouga. Dritte Auflage. Min.-Format. Feinster Lederband mit Goldschnitt 4 ^ do. Feinste Kabinett-Ausgabe in echt Kalblederband mit Goldschnitt 6 Um denjenigen Handlungen, welche die beiden letzteren Artikel in ihren neuen, höchst geschmackvollen Ausstattungen noch nicht kennen, hierzu Gelegenheit zu bieten, offeriere ich diesen 1 Probeexemplare sämtlicher 4 Bände, Ladenpreis 37 zu 22 no. bar. Ich liefere gebundene Exemplare der vorstehenden Werke nur fest, bez. bar und bitte gefälligst zu verlangen. Hochachtungsvoll und ergebenst Karlsruhe. H. Reuther'S Verlag. s1584Sj Zur bevorstehenden Fest zeit erlaube ich mir auf das in 3. Auflage erschienene, bekanntlich ebenso gediegene wie elegant aus- gestattetc Werk: Lebeusweihe für (evang.) Jungfrauen von St. Fr. Evertsbusch. 21 Bogen. 8°. Preis 6 In Rechnung mit 33HH, har mit 40H>. wiederholt aufmerksam zu machen. Elegant gebundene Exemplare mit Gold schnitt hält Herr F. Volckmar und Herr L. Staackmann in Leipzig stets auf Lager. 7H ord., 4zh ^ netto. Elberfeld. R. L. FriderichS. s15846j Losbsn ersobsiut: Lenvenuto ko1ui86!!tz Ill8Ur^«u1tzI1 86AU6Ilä. kdobogrg.x)lii86ti6 ^.ukmiiirns. Kabinettformat 50 ^ ord., 25 ^ netto bar unä 13/12. Berlin. Lull. 8eku8ter, Kunstverlag. 8imulLl!0U6I1 uvä iüro LoLanälmiK. s1S847j Von vr 8. gtzllsr, 1882. 3 ^ lob bitte dieses in der rnedir. Bitteratur tust sinriAs, den vs^enstand jedenfalls um fassendste jedem kranbenbassen- Xrrts 2nr -Vnsiebt vorsuleKSN. — Berner ist jeder LlilitärZeriobts- und Xnstaltsarst Käufer. — XusIiekerrmAsIaAer in VeipmA. — II. Veelbaar in Bürstenvalde. s15848j «sr Bitte gef. zu erneuter Ver wendung ä cond. zu verlangen: Heuser's Gesetzsammlung Bdchn. XI: Die Schlachthausgesehe und die gesetzlichen Vorschriften behufs Abwehr und Unterdrückung von Viehseuchen und mikroskopische Untersuchung des Schweine fleisches auf Trichinen und Finnen. Handbuch für Lan-wirthc, Thierärzte, Fleischbeschauer, Metzger u. Viehhändler. Preis kart. 1 ord., 65 ^ no. Neuwied, 20. März 1886. Heuser's Verlag (Louis Heuser). s1584Sj Heute versandte ich als Fortsetzung: Lief. 50. von Fr. Chr. Schlosser s Weltgeschichte für das deutsche Volk. Vierte Ausgabe. Mit zahlreichen Abbildungen u. Karten. Von neuem durchgesehen und ergänzt von vr. Oskar Jäger und vr. Franz Wolss. Zwanzigste Auflage, ä 1 ord., 70 ^ netto, 65 ^ bar. Ebenso Band XII. enthaltend: Geschichte -er neueren Zeit. Durchgesehen und ergänzt von vr. Oskar Jäger. Vierter Band. Broschiert 4 ord., 2 ^ 80 ^ netto, 2 60 ^ bar. Gebunden5^l25^ ord., 3 80 no 3 60 ^ bar. Das Werk wird in ca. 75 Lieferungen und Registerband, resp. in 19 Bänden (ä 4 und 5 Lfgn.) komplett und bis etwa Ende 1886 vollständig erschienen sein. Berlin, den 23. März 1886. Oswald Seehagea.