Umschlag zu vlk 217. Donnerstag, den 18. September 1913. nuoo oonir^i) Lentpol - Export - Oescüüü kür kngüscdres Sortiment L-ONVON L.O., 26. Paternoster Zquore lel.-^dr.: .Verbindung, bondon" Zdknellste ke^ugsgueüe kür Lngüsc^le unü ^merikaniscbe KUcäier und ^eitsc^rikten ru niedrigsten Preisen. biekert direkt per Post überottüin sowie vis Kornmissions- Plätze: keip^ig, Lertin, V^ien, ldsmburg. Kopentrsgen usw. A Der PIki KIKlckOItEK vL8 8ük8rd:vek!Mdis vkkr 6uc«i-i^divt,8ki ru i_ei?rio Monatsschrift für die Verehrer des hl. Rosenkranzes ist in erster kirne kür ciie Ilzitgiiecker öes <37. Jahrgang, Lörsenvereins bestirrirnt. :: erscheint vom l. Oktober d. I. an ^ur kntleikung von Köckern dereckügt sinci in schönerer Ausstattung, u ckie Egliecler äes Lörsenvereins. :: vergrößertem Format und auf Luckkäncüer, cüe öem Lörsenverein nickt feinerem Papier. sngebören, können nur unter kürgsckakt ikres keipriger Kommissionärs ocler eines iVlitgiiecles öes Lörsenvereins, Qeküken nur Als Einschaltbild bringt jedes Lest eine aus Mattkunstdruckpapier gedruckte Beilage. unter kürgsckakt ikres ?rinripsis, bervv. cies keipriger Kommissionärs öes ietrtern, Jährlich erscheinen 12 Hefte. :: Lucker entieiken. :: Bezugspreis: M. 1.5V M. 1.20 «W klickt-kuckkäncüern ist cüe kenutrung cker kibkotkek unä ikrer Sammlungen im kese- Probehefte und Reklamematerial in rimmer gestattet; ru einer Verleikung von jeder Anzahl gratis zu Diensten. Lückern an sie ist cüe Leibringung cies . Weißer Bestellzettel anbei. Lürgsckaktssckeins eines lVütgüeckes cles Lörsenvereins erkorclerück. A.Laumann'sche Buchhandlung. Dülmen i.W. Verleger des hl. Apost. Stuhles. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Der Börsenverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: Ramm L Seemann. Sämtlich in Leipzig. — Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 28 (Buchhändlerhaus).