9416 Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig erscheinende Bücher. 217, 18. September 1813. »//« »//» »,/« '//« „/me//» »//« »7/« »,/« Ein Jubiläum können wir heute dem verehrlichen öuchhandel melden. I Das Sayerlanö ^ Illustrierte Wochenschrift für Saperns Lau- und Volk I s?> tritt mit Oktober dieses Wahres hoffnungsfreudig in seinen XXV. Jahrgang. i I ? w ir sagen hoffnungssreuöig; dazu berechtigt uns der Aufschwung, den unser Glatt Z in seiner technisch und literarisch vervollkommneten Gestaltung schon während des » ^ abgelaufenen 24. Jahrgangs genommen hat. Es sind ihm nicht nur die bis herigen Freunde treu geblieben, sondern es hat sich auch eine Schar neuer dazu- S Z gesellt, die in der Förderung unserer Bestrebungen die Erfüllung einer patriotischen Pflicht erblicken und die erkannt haben, daß heutzutage eine -- ^ -r> gesteigerte pflege Ser vaterländischen Geschichte und Landeskunde I ^ eine Notwendigkeit nicht nur für unser Volk, sondern in erster Line für unsere Heranwachsende Jugend ist; denn das ist der Huell, der fort und fort den vater- ^ L ländischen Gedanken und die königstreue Gesinnung nährt und stärkt. I Zum Vohle -es Vaterlandes , » übt so „Das Saperlanü" nun schon ein Vierteljahrhundert lang seine segensreiche I Wirksamkeit aus, der auch reiche /lnerkennung nicht versagt geblieben ist. ^ /ln -er Schwelle -es zweiten vierteljahrhun-erts ! s geht unsere Sitte an den verehrlichen Sortimentsbuchhandel nunmehr dahin, sich erneut aufs nachdrücklichste für unsere reichillustrierte vaterländische Wochen- L ^ schrist zu verwenden, deren I vornehme Ausstattung un- erlesener Inhalt ? I auch verwöhnteren Geschmack befriedigt. Der materielle Erfolg, den d'e Er- I Werbung einer treuen Monnentenzahl mit sich bringt, wird Ihre Aufwendungen ? S lohnen; eine sorgfältige Auswahl von Adressen wird zu sicherem Erfolge führen. I Interessenten kn- vor allem: °!° u°» i » - ^ Mittelschulen, dieErziehungs- H und Sildungsan st alten, Institute, Klöster und Internate, die städ- ? ^ tischen Magistrate und die Gemeindeverwaltungen, die staatlichen und ^