Montag, den 19. November 1917. Umschlag zu ^ 270 4444444444444444444444444444444444444444444 4444444444444444444444444444444444444444444 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 ^ Rein Rriegsroman! Me Toten siegen (Lin Kleistroman von Henriette von Meerheimb (Margarete Gräfin von Bünau) Mit einem Bilde Meist? und Faksimile seiner Hand schrift, sowie farbigem Umschlag und farbigem Schutzumschlag Die Toten siegen Ein Kleisiroman von H> v. Nescheirnb . . . Das äußerste, das Menschenkräfte leisten, bab' ich getan — Unmögliches versucht — Mein Alles Hab' ich an den Wurf gesetzt,- Oer Würfel, der entscheidet, liegt — er liegt. Begreifen muß ich's und daß ich verlor... Heinrich von Kleists Leben - Lieben - Kämpfen u. Sterben kkas Heinrich von Kleists Grabe ist, wie er es gewünscht hat, eine Liche emporgewachsen. Oer Sturm schüttelt ihre Krone. Oie Sonne zieht ihr Gold über das Grab. Oer Himmel be taut es mit Tränen. Ls war viele Jahre lang säst vergessen. Aber seine Werks leben in Schönheit und Krast, durchglüht von seinem Keuergeist, mit seinem Herzblut getränkt. Preis M. H.—, gebunöen M. 7.- verlag von Georg Westermann, öraunschweig, öerlin, Hamburg 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 4§ 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 4» 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 4* 44 44 44 44 44 44 4« 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 4444444444444444444444444444444444444444444 44444444444444444444444444444444444444444»* 4444444444444444444444444444444444444444444 4444444444444444444444444444444444444444444 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 Rein Rriegsroman! Me Ae» siegen (Lin Kleistroman von Henriette von Meerheimb (Margarete Gräfin von Bünau) Mit einem Bilde Kleists und Faksimile seiner Hand schrift, sowie farbigem Umschlag und farbigem Schuhumschlag »« 7>er Roman ist ein reifes, formvollendetes Meister werk der Lrzählungskunjt. Der geniale Dichter, unser größter Dramatiker, dessen heißes her; unter der Not des Vaterlandes brach, tritt uns in diesem Luche so inenschlich nahe, erscheint uns so beklagens- und liebenswert wie m keinem anderen der zahl reichen Werte über Heinrich von Kleist. Der Roman gründet sich auf umfassende Stu dien und entrollt uns einen großen Geschichtsab schnitt, in treffender zeitlicher und örtlicher Stimmung. Jede der zahlreichen handelnden Personen steht in festen, klaren Umrissen vor uns. Oie Fülle des Stoffes ist in großzügiger Form bezwungen. Oie Schilderung der Verbrennung des „Robert Guiscard" in Paris atmet dramatisches Leben, während ein hauch wehmütiger Poesie um die letzten Lebens lage und das gemeinsame Sterben Heinrichs und der Henriette Vogel schwebt. Daß auch die Beherrschung der Sprache mustergültig ist, bedarf bei einem Werke Henriette von Meerheimb? kaum noch der Erwähnung. Preis M. H.—, gebunöen M. 7. Verlag von Georg Westermann, Sraunschweig, Serlin, kamburg 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 .44 44 44 44 44> 44 44 44 44 rr 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 44 4444444444444444444444444444444444444444444 4444444444444444444444444444444444444444444