Künftig erscheinende Bücher X- 259, ,6. November 1917. Au; Natur und GeisteMlt Jeder Band geheftet M. 1 20, gebunden M. 1 SV Demnächst werden versandt: G Neuerscheinungen Stcrnglaube und Sterndewung. Die Ge schichte und das Wesen der Astrologie. Anker Mit- Wirkung von Geh.-Rat Prof. Oe. C. Bezold dargestellt von Geh. kövfrat Prof. Or. Fr. Voll. Mit einer , Sternkarte und 20 Abbildungen. (Bd. 638) Weist die Bedeutung der Astrologie von Babylon bis zur Romantik und Gegenwart nach. Geschichte der Musik. Von Oe. A. Einstein. (Bd. 438, Bringt die Typen der wichtigsten Komposilionssormen bis zu Laydn. Beispielsammlung zur älteren Musikge- schichte. Von Oe. A. Einstein. (Bd. 439) Diese Beispielsammlung zur älteren Musikge schichte will dem Bedürfnis nach Anschauung durch deren Darbietung in unverfälschter, doch alle unnötigen Schwierig keiten aus dem Wege räumender Fassung zu Lilfe kommen. Pflanzenphysiologie. Von Prof. Oe. L. Mvlisch. Mit 63 Abbildungen im Text. (Bd. 569) Behandelt die Lebcnsvorgänge der Pflanze: Ernährung, Atmung, Wachstum, Fortpflanzung u. a. Neuauflagen Mystik im Heidentum und Christentum. Von Prof. I>. Edv. be mann. Vom Verfasser durchgesehene Übersetzung von Anna Grundlvig geb. Luittenbaum. 2. Aust. (Bd 212) Deutsche Romantik. Von Geh. Lofrat Prof. Or. O. F. Watzel. 4. Aust. (Bd. 232/33) Die Sinne des Menschen. Sinnesorgane und Sinnesempfindungen. Von Prof. Oe I. K. Kreidig. 3. verb. Ausl. Mit 30 Abbild. (Bd. 27) Allgemeine Geologie. Von weil Geh Berg, rat Prof. Oe. Fr. Frech. IV: Die Arbeit des Ozeans, Bodenbildung und Mittelgebirgsformen. 3. wesentl. erw. Auflage. Mit 1 Titelbild u. 51 Text abbildungen. (Bd. 210) Große Physiker. Von Prof. Oe. F. A. Schulze. 2. Aufl. Mit 6 Bildnissen. (Bd. 324) Hebezeuge Das .Heben fester, flüssiger und luft- förmiger Körper. Von Geh. Bergrat Professor R. Vater. 2. Aufl. Mit 67 Abb. im Text. (Bd. 196) Die Uhr. Grundlagen und Technik der Zeitmessung. Von Prof. Dr.-Ing. L. Bock. 2. umgearb. Aufl. Mit 49 Abbild, im Text. (Bd. 216) Wie ein Buch entsteht. Von Prof. A. W. Anger. 4. Aufl. Mit 7 Tafeln und 26 Abb. im Text. (Bd. 175, Verlag von V.G.Tenbner, Leipzig «.Berlin An; Naw und GeistkMlt Jeder Band geh M. 1.20, geb. M. 1.5» Demnächst werden versandt: T Ncuauflngen von zeitgeviiitzen Bänden Das deutsche Bildungswesen in seiner ge schichtlichen Entwicklung. Von weil. Prof. Oe. Fr. Paulsen. 3. Aufl. Mit einem Geleitwort von Prof. Oe. W. München einem Bildnis Paulsens (Bd 100) Öfter eichs innere Geschichte von 1848 bis 1895. Von R. Charmatz. Bd. I. Die Vorherr schaft der Deutschen. 3. Aufl. Bd. II. Der Kampf der Nationen. 3. veränd. Aufl. (Bd. 651/52) Geschichte der auswärtigen Politik Öster reichs im 19. Jahrhundert. Von R. Char- matz. 2. veränd. Aufl. 1. Bd. Bis zum Sturze Metternichs II. Bd. 1848—1895. (Bd. 653/54.) Die Türkei. Von Reg.-Rat P. R. Krause. 2. Aufl. Mit 2 Kaiten. (Bd. 469) Die deutschen Volksstämme und Land, schasten. Von Prof. Oe. O. Weise. 5 völlig umgearb. Aufl Mit 30 Abbild, im T>xt und auf 20TafelnundeinerDialektkarteDeutschlands. (Bd 16) Die Bakterien im Haushalt der Natur u. des Menschen. Von Prof. Oe. E. Gutzeit. 2. Aufl. Mit >3 Abb. (Bd. 242 ) Die Schädlinge im Tier- und Pflanzen- reich und ihre Bekämpfung Von Geh Reg. Rat Pros. Oe. K. Eckstein. 3. Aufl. Mit 30 Figuren im Text. (Bd. 18) Die deutsche Landwirtschaft. Von IR.Walter Elaaßen. Mit einer Karte. 2. Aufl. (Bd 215) Die optischen Instrumente (Lupe, Mikroskop, Fernrohr, photogr. Objektiv und ihnen verwandte Instrumente). Von Prof. Oe. M v. Rohr 3. veem u verb. Aufl. Mit 89 Abb. im Text. (Bd. 88) Praktische Mathematik. 1 Teil Graphische Dar stellungen. Verkürztes Rechnen. Das Rechnen mit Tabellen. Mechanische Rechenhilfsmittel. Kauf männisches Rechnen im täglichen Leben Wahr scheinlichkeitsrechnung. Von Prof Oe. R. Neuen dorff. 2. verb. Aufl. Mit 29 Fig. im Text und einer Tafel. (Bd. 341) Grundzüge des Versicherungswesens (Privat Versicherung) 9—13 Tsd. Von Prof Oe. pteil. et jur. A Manes. 3. veränd Aufl. (Bd. >05) Grundlagen der Elektrotechnik. Von Ober ingenieurA. Rotth. 2. Aufl. Mit 74 Abb. (Bd.39l) Die Funkentelegraphie. Von Oberpvstinspektor L. Thurn. 4. Aufl. Mit 51 Abbild. (Bd. 167 ) Die Telegraphen- und Feinsprechlechnik in ihrer Entwicklung. Von Oberpostinsp. L>. Brick. 2. Aufl. Mit 64 Abbild, im Text. (Bd 235) Bering von V.G.Tenbner Leipzig v. Berlin