N? 259, 6. November 1917. Künftig erscheinend« Bücher. I. G. Eotta'sche Buchhandlung Nachf. Stuttgart und Berlin S Wir haben den ersten Druck von Armin Gteinari (x A. Loofs) Heiliges Leben! Novellen während der Herstellung um zwei Auf lagen erhöhen muffen. Es erscheint da her Anfang Dezember die d.-I. Auflage Oie-Bestellungen liegen so zahlreich vor. daß wir nur fest und bar liefern können. Noch rechtzeitig vor Weihnachten erscheint die d6. — 20. Auflage von Armin GLeinart (F. A. Loofs) Der Haupimann Eine Erzählung aus dem Weltkriege Bestellzettel über beide Bücher liegen bei. Wir bitten um umgehende Angabe Ihres Bedarfs. I. G. Eotta'sche Buchhandlung Nachf. Stuttgart und Berlin Anfang November 1917 "> <xxxxx x? 7x<x x xxxxxxxx>^«xxxxxxxxxx: Bvis-Eott ,. irn D-llffch-n «uchhand-l. «». J»hrsa»g. ktlULK-LUPOP^ T> Sir Usrrv foknüon: Oe5uuc!ev ^lenlekenverstsncl in der Auswärtigen Politik Vlit einem Vorwort von Limit Votisen Xlit keben farbigen Karlen Preis Kurt. 5.— in wichtiger Beitrag zu der k rage, wie untere Oegner über eine neue Zeiteinteilung nsck dem Kriege, die lebenstäkige Völker scksfft, denken, itt das buck Sir Darrv joknltons „Oetunder Vtentcken- verktsnd in der Auswärtigen Politik". 191Z. alld zu einer Xeit, da die Kriegsplvckose die Völker nock nickt erläßt Kutte, getckrieben und von zaklreicken Kurten begleitet, nimmt es zu diesem Problem in um fassender ^Veite Stellung und ilt duker gerade keute, wo die Lriedenstrsge allgemein erörtert wird, von ganz besonderer bedeutung. Vieles, was der Ver fasser damals zur ^ukreckterkaltung des europäiscken Oleickgewickts empfskl, ilt inzwisekek Ereignis ge worden, so z. b. der Xtl^^LLLUPOPAilSOtlL 51^^- ^L>lbU>ID V0^ DLP l^IOPDSLL bI5 ?UIU PLD5I- SO«L?>l OOLL. einsckließlick des KOI^IOPLIOtlS POLLI^. also derselbe Oedanke. den Lriedrick Nau mann in seinen bückern „Xtitteleuropa" und „Was wird aus Polen" entwickelt. Vkir leken kier von einem* Engländer als „ein mäctdiges Sckußmittel gegen künftige Kriege, als die größte politiscke Lr- rungentckskt des 20. jakrkunderts" und mitkin als brititckes Xiel zur ^ulreckterkaltung des Friedens empfoklen, was bekanntlicti von unseren Leinden in der Pariser Konferenz als der Orund zu dem wirt- tcksMicken ^usammensctüuß der Latente gegen die ^entralmsckte bezeicknet wurde. ^Vuck der 2^u- von pußlsnd losgelölte Linnland als selbständiger Staat beitreten solle, wird von loknlton empfoklen. Interessant ilt suck, wie der Verfasser über die elsaß- lotkringiscke Lrsge vom britiscken Standpunkt aus urteilt. Lr erklärt ausdrücklick: „Vas Scliickssl von LIsaß und Deutsck - Lotkringen gebt uns lLngland) nickts an, wir können es Lrsnkreick gar nickt klar werden, einen Krieg mit Deutscklsnd zu unterltüßen, der die^Viedereroberung dieser Provinzen bezweckt." Dieses buck beksndelt das politisck aktuelllte l^kema der Oegenwsrt und bietet Interesse für jeden Deutscken, dem die t ragen der Politik nickt gleick- lLP^S^VODSL^) bLKKIN 966