X- 295, 19. Dezember 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. b. Dtschn. Buchhandel. 8165 Preiserhöhung AstgmoaSp. pau <ke. Gefahren -er fUprn Ladenpreis geheftet ^ 4 60, gebunden 6 —. Bar gehestel 3 20. gevunden 4 20. Partie 7 6. In Rechnung können wir wegen Mangels an Exemplaren derzeit nicht liefern Wien, 14. Dezember 1917. 74. E-iinsrr« Verlag fi. Grujf, keaUk-lSlwelg. Prinzhorn, Einen: »Ein Nlaag aus Vemschiaaüs hokemLieÜe' KriegSgedichle. 2. Auslage. 1917. Eleg. broschiert I 50 .^k. Wir stad geuöttgi, den Preis unserer Sik-ermappen fürs deutsche Haus, bisher se 1.20, auf.F L.LS zu erhöhen. Der Sarprcis beträgt je ./ß L — mit 11/IN. Die 0 Uaü.Sckioefermappr <III ) „flil-eiei Lichter bis. her -a I 40 soll sezr auch wie die andern 1.50 kosten. Bedingt können wir Vilder- mapven <uud auch Postkarten) nicht mehr abgeben. SostunnsveNng«vstsüam üll/rke /lüc/ e/' 75 7^/e/r/rrF cia» e/are/ae //ef/. S /M 5,üc/c fü/- d/. S.7S. f>ü/re/- e^/rü/r^. b/ttea um lü//Ae l^^weackaag'. Prelserhösilllg fürgellMdegeExrWlsrk Vom 1. Januar 1S18 ab sind wir genötigt, bei gebundenen Exemplaren unserer Derla s- werke von Fall zu Fall oinen Teuerungszu'chlag in Höhe unserer Mehrkosten fiir die Einbände in Ansatz zu bringen. Akademische Derlagsgesellschattm.b.H. in Leipzig. Vli8ere ^nreiZe in äer laZespresse lllrt?nnll erkLtllick Vei lng tu, KariiAlvvirr^enrrrknkt t Nli.I.Il 3tS ptg. tiuilenblulis ^Vir liekern nucli be6inAun»8ivel8e. — dIettopre>8 17 ?kenniz pro Uekt. — Verlangen 8>s Nsterial. Deutschlands Grohiogs l! des D G. T. Hamburg ZS, Eooendorfer Weg 2N. dMWRiWMUUW W Di Di C.F.AmelantisDerlaz M ^ Leipzig W iE Als das WeihnachtS- Di buch für dte deulsche Frau dürfte sprechen sein: anzu- Z Ar me j L if" ^ In unserem Beilage ist soeben eine Sammlung von 14 Er- ^ zählungen erschienen: Georg Dsmussen Audause unö Draußen 252 L., ein hübscher Halbleinenbd. M. 4.—, no. 3.—, bar 2.4V Ein feiner Erzähler, ein vielerfahrener, weitgereister Mann, der die Menschen mit seiner Beobachtungsgabe betrachtet, gibt uns in diesen von Humor durchionnten Erzählungen ein präch tiges, auch dem Erleben unserer Zeit gerecht werdendes Buch. m Vom selben Verfasser erschienen bereits früher: Oer erste Einser Der erschütternde Roman eines Sportsmannes, der an gesell schaftlichen Gepflogenheiten scheitert. 157 Leiten. Hübsch gebunden M. 1.50, no. 1.15, bar 1.— u. 111V. Sterben unö Stranden 203 Leiten. Fein kartoniert M. 2.—. In unserem Verlage erschien außerdem früher: Johannes Vehrmann Menschen ohne Heimat Ein sozialer Roman. Die Geschichte eines idealen Menschen und seiner G'ündung einer Heimkolonie. Heute im Hinblick auf dieHeimstättenbewegung ein ganz besonders empfehlenswertes Buch, das ihm diese Fragen in packender, spannender Form nahebringt. Leinenband M. 5—, no 3.75, bar 3.— Volksausgabe M. 2 50. no. 1 70, bar 1.50 u. 11/10. -rgknZ VSrseublatt f. öen Deutschen Buchhandel. S4, -aßr-ani. Di Bekenntnffe W aus der Zeit M M von Di M Dora Hüllblatt- D U Nmeil D- iD (Preis geb. 4.— M ^ „ES ist ein seelisch ^ E dusliges, ein echt ge- Di schriedcneS Bu h W Wer ein Ohr hat sür W M bewegende Seelen- D: Worte und wer noch Di ij-i jung genug ist. um das ^ ^ schlackenretne elemen- A Di lare E-npfirden einer iE Mädchens zu verstehen. K das lediglich vom M. Kunstempfindcngeiührt ^ und dadurch allein Ij-i üer tiefsten erken- ^ ^ nenöen Meibesiiede ^ W und Meoschheilsiiede E W zugefükrt wir- — M M dem wird dar Lesen ^ des Bucber kein Ar gewöhnlicher Genutz ^ Ri sein- D- M Tägliche Rundschau. W E „Ein muiigeS, kam- Di Di pfessreudtges Buch. N M Der BekenntntSroman iM ^ einer Frau, dte sich in ^ ^ seeiircher Läuterung ^ ^ durch Zweifel und A iE Urilust zum starken Di Äi Glauben an die Kraft N M der Hetmaigeüankens M durchrtngi.- Post. M Wirbfttenumläligste Di ^ Verwendung sür das ^ guie Buch. ^ W Leipzig U ^ C I.AmelangsBerlag ^ 1»S2