z« 288, 11, Dezember 1917. Fertige vilcher. Börsenblatt s. d. Ltschn. Buchhandel. 802b k s^I Statt Trauerkar- ^^ ten und Grabes schmuck eine feinsin nige, poet sche Gabe: SoinellUlltkrgang von Bertha Hallauer. Preis I (70 -Z netto, 65 bar und 13/12). Diese Gedichtsamm-> lung von seltenem Ge- sühlsreichtum ist ein echtes Trostbüchlein für unsere ernste Zeit, das dankjeinerVerständnis- innigkeit und Treu herzigkeit würdig ist, von allen Frauen, die > zu werden. Das auch äußerlich ernst und vornehm gehaltene Bändch. n eignet sich vor züglich,alo würdige Gabe und Trostspende für Frauen, welche Kriegs Verluste zu beklagen ha den, verwendctzu werden Wir bitten, das Büchlein für diesen Zweck ganz be sonders zu empfehlen! Zürich. Art. Institut Orell Fühlt, Verlag. Prrtsä»0rrunk. Braun, Deutschland, 2 Bde., geh. 16 ^ ord., geb. 18.50 ord. Berlin W. 35. Gebrüder Borntraeger. Soeben erschien: Latein und Leben ein WiederholungS- u. Übungsbuch für Quinta, Quarta, Untertertia von Dr. gliil. Theo Herrle. 1. Teil i Deutsch). Ladenpreise2.25. Bar 1.70. 2. Teil (Lateinisch). Ladenpreis 2— Bar X 1.50. Das Buch bedeutet etwas völlig Neues, den Einzug der Gedanken der Arbeits- und Lebensschule in das humanistische Gymnasium. Her- vorgegangen aus der unterricht- den amtlichen Lehrplänen verlang, ten Stoff an psychologisch richtigem Inhalt. Der Schüler gibt mit haben durch den 2. Teil die Mög- lichkeit der Überprüfung. Für den Lehrer bedeutet es eine Anregung zur Nachahmung lebensvollen Un terrichts. August Hoffmann, Verlag, Leipzig-Reudnitz. Preisünderung. Die andauernden Preissteige rungen des Materials und der Ar beitslöhne veranlassen mich, nach- folgende Verlagswerke im Preise zu erhöhen, und kostet jetzt: Ritters Taschenbuch f. Dreher u. Schlosser geb. ord. ^ 3.80 no. ^ 2.75 HaaS, Der Metallarbeiter geb. ord. ^ 3. 30, no 2.30 geh. ord. ^ 2.50, no. ^ 1.75 Bitte die Herren Kollegen, sich auch weiterhin für die gutgehenden Bücher zu verwenden. Paul Schultze's Buchh., Lande»hut t. Schles. Witt Mer Lammlimg von Humoretken »sw. von Blank, Brentano, Jrder,Mach»,Hortung, Heiter, Hennig, Itauz, Pauti, Achse», Äcmagcn, Mode, Thiele, Thieme usw. Bisher erschienen 29 Bände. Feder Band geheftet (mit Kode», in starkem Umschlag, beschnitten! ,/k 1.— ord., 85 bar, gebunden ^ 1.5V ord., ./k —,98 bar. Ein Kllnskilopaket: 30 St. geh. 18.— bar ad. 2V St. geb. 19.8V bar lvv Bde. bar m. 4v°/>, direkt in. H Porto n. kV ^ Nachmahmegebllhi Joses Habbci, BerlogSbuchh., !IIege»sb»rg, Gntenbergstr. 17. Verlagswerke, die nur gegen bar abgegeben werden, bitten wir von der st euig- ketteN'Einsendiing nicht auszuschliesten. Bestimmungsgemäß gelangen nur solche Werke zur Aufnahme, die uns vorgelegt wer den. Auf der BeglettsakUir ist die Licfcruugscinschränkuug anzugeben. Bibliographische Abteilung des Börsenvereins der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Sc?«- aas /a/i/^a6/'6a7/a'e/'Ze/? 1?. 1? Äc/o. 777// 411 ^60/0/71 ^e/i. /o 27., /F 27. /zr e/e/t/e LO 27. ^0/77/VL 66a/s/f/e/'e a/ktZ Ä/ZtZe/' aas a'e/' ^a/a/iZe/r §->6. S.S0 M.,77-4, e so M, /zr e/e/e/e FL 27. voa ^//Z?66a/-cZZ D/e^ma/k/k />? -^e/p2/// Verlag 6er k. Ii. ltot- un6 8lasl86ruclierei in ^Vien 8perial-Ort8repertorium ä. Ö8terr. bänäer Leardsitet »uk Orund 6er Ergebnisse 6er VoHrsLäkIung vo» 31. v«r. 1910 1lvrLusgeg«ben von dsr Ic. Ic. Lt^tistiseben LsntrallLOMmission. Xl. 8ckle8ien in deutsckier 8prscke kreis brosekiert. ^ 6.—, Habatt 250/^. 31. Desembvr 1910 gibt die Ir. lr. Ltatistisebe Xenlkülkommissjon SPsrisI-Ortsrepertori,, au 8telle cle, lür 1900 ervetiienensn Oe- meivdelexilron, beraus. Das 8p»»ist-Ort»r6p6r1orjum entnält wie clas Kamen kllbrendvn Ort^devtancktsils mit Angabe des lopog spbiselien Lksrsirtsrs sl> Ltaclt, Dork, ^Veiler, stotts usw., ferner ^»»zabev üb«r kinwobnsr und Häaverrsdlsn, kostbevtvllderiilr« und die näekstliegvnden kissudakustatiousu. llisker siuck ersebieueu: 6an6 I. ^ieäsrösterrelelt D»n6 II. Oberösterreiell 8ao6 III. LalrburA 8an6 IV. Ltsiermark in dsutseller Lpraelle Land IX. Lödmen in deutseller nnd bökmisellor Lpraebo Del ^.ussiekt. auk ^bsatr stellen wir 1 kxemplar bedingt Lur Verkü^uv^. Dm gekslliß» reellt tätig« Verwendung ersuedt ^Visn, im November 1917. Verlax üer k. k. Nok- u. Ztaatsüruckerei. ^ 19— 14- 5— 15 — 4ö,-