Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 30.04.1927
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1927-04-30
- Erscheinungsdatum
- 30.04.1927
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Saxonica
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19270430
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-192704307
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19270430
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1927
- Monat1927-04
- Tag1927-04-30
- Monat1927-04
- Jahr1927
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 106, R>. April 1927. Redaltioneller Teil. VDrskiblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. Copyright-Schutz damit zu erwerben. Diese Ausgabe hatte den Nament »Mio ssveu killar» ok VVisckom», wurde nur in 22 Stücken gedruckt, von denen nur 18 in den Handel kamen. Eine gekürzte Ausgabe ist dann obiges Bucht »Ibe ksvolt in klm vesort» geworden, das 4SV Setten stark ist und je 38 sb. kostet. Auch hiervon wird wieder eine Luxusausgabe herauskommen, Mü Stück in Leder gebunden zu je 5 Pfd. Sterl. Jadenjalls ist das Ganze eine recht geschickte Werbung slir ein neues Krtegsbuch, denn ohne diese kann man heute noch nicht mit dem Erfolg eines Kriegsbuches rechnen. Die OxkorckLeos« hat eine neue Art Einband, zunächst bei Gebet- und Gesangbüchern, ctngesiihrt. Bet diesem Einband hat der Weber so viel zu tun wie der Buchbinder. Es handelt sich um einen dünnen gewebten Stoff, in dem Verzierungen durch Scidensäben, der Titel durch Metallfäden cingewebt sind. Der Stoss wird in verschiedenen Farben hcrgestellt. Der Einband kommt aus 8 Sb. je Band. Sch. Vcrlustrechnung sür das GcschästSsahr Eli. 3. Beschlußfassung über die Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 4. Wahlen zum Aussichtsrat. 5. GeschästllcheS. sDeutschcr Reichsanzciger Nr. 89 vom 16. April 1827.) Milavida-Verlag Aktiengesellschast in München. — Die Aktionäre der Gesellschaft werden zu der am Donnerstag, dem llt. Mat E7, vormittags 11 Uhr, in den Amtsräumen des Notariats München XIV in München, Kausinger Straße 3, stattsindenben ordentlichen General versammlung elngcladen. Tagesordnung: 1. Vorlage der Bilanz samt Ge winn- und Vcrlustrechnung für das Geschäftsjahr Eli. Bericht des Vor stands und des Aussichtsrats sowie Beschlußfassung über Genehmigung der Bilanz. 2. Entlastung des Vorstands und des Aussichtsrats. 3. Neuwahl des Aussichtsrats. sDeutschcr Reichsanzeiger Nr. 88 vom 2g. April 1927.) Angabe des Druckers auf Druckschristcn in Südafrika gefordert. — Wie im »Losrck vk Wracks äouruol« vom 14. Aprll mitgeteilt wird, ist in der Südafrikanischen Union eine Gesetzes v o r l a g e cingebracht worden, wonach keine Drucksachen, außer Zeitungen, nach der Südafrikanischen Union eingeführt werden dürfen, wenn sie nicht eine Angabe des Druckers oder ein Zeichen unverlöschbar ausgestempclt oder ausgedruckt tragen, woraus das Land zu erkennen ist, wo sie gedruckt wurden. Diese Angabe muß bet Büchern, Druckschriften und Druckwerken aus jeder Seite des Titelblattes oder dem Abschlußblatt und bei allen anderen Drucksachen in lesbarer englischer oder Afri kander-Sprache an einer deutlich sichtbaren Stelle, di« ln keiner Weise verdeckt oder verhüllt wird, angebracht sein. Die weiteren Bestim mungen der Vorlage beziehen sich aus die in der Union selbst heraus gegebenen Drucksachen. Einen praktischen Anlcitungskursus sür Verkaufsleiter veranstaltet der Ausschuß sür wirtschaftliche Verwaltung beim Retchskpratorium sür Wirtschaftlichkeit, Berlin NW 8, Schifsbauer- damm 19. Der Kursus sinket vom 18. bis 20. Mai 1827 in den Räumen des Organisations-Instituts vr. Piorkowski — Dr.-Jng. Hamburger G. m. b. H,, B e r l i n W 88, Leipziger Straße 11k—116, statt. Die Teilnehmerzahl ist aus 48 begrenzt. Die Anmeldungen zur Teilnahme werden nach der Reihe ihres Eingangs entgegen genommen; bet Erreichung der Höchstzahl wird die Anmeldeltste ge schlossen. Die Teilnehmergebühr von RM. KV.— ssünsztg Mark) ist bet Anmeldung auf das Postscheckkonto: Berlin 189 288 sOrganisationS- Jnstttut) zu überweisen. Die Veranstaltungen finden von 8—2 Uhr statt. Das Kursus - Programm umsaßt 1. Allgemeine Fragen; Auswahl und Anleitung des Verkaufs- Personals; Mittel zur Förderung der Arbelts- sreude. l Einführung in die allgemeinen Kragen des Einzel handels. Psychotechnische und gefühlsmäßige Methoden der Personal auswahl lsnttt Demonstrationens. Prämiensysteme zur Förderung der Arbeitsfreude. Hilfsmittel zurFörderungderArbeitssrcude. Statistik und Einzelhandel. Innenausstattung von Verkaussräumen u. Gestaltung des Schaufensters.) 2. Kundenwerbung: sAmerikanischc Reklame methoden. Reklamepsychologie smit Lichtbildern^. Das Entwerft» von Werbetexten. Experimentalvortrag über moderne Schaufensterbeleuch tung, sowie Besichtigung des Lichthauses der Osram G. m. b. H., Komm.-Ges., Berlin O 17, Warschauer Platz. Besichtigung der Ein richtung des Hauses K. V. Griinseld, Leipziger Straße 28—-22. Kun dendienst. Erfolgskontrolle der Werbung und des Verkaufs.) 3. Per - sönliche Kundenbearbeitung: sNeuzsitliche Verkaufs methoden. Wie führe ich Verkaussgespräche? Systematisch« An- lerming von Vertretern lsmit Demonstrationens.) 4. Fest stellung des Verkaussersolgs: <Die wirtschaftlichen Voraussetzun gen des Verkaussersolgs. Grundlagen der Mengenstatistik. Selbst kostenberechnung im Einzelhandel. Technik und Organisation ratio neller Lagerwtrtfchast ksmit Lichtbildern und Demonstrationens.) Logos Büchervertricb Aktiengesellschast in Berlin. — Die Aktio näre der Gesellschaft werben zu der am 24. Mai 1827, nachmittags 3)4 Uhr, in den Geschäftsräumen des Herrn Notars vr. Hans Heymann, Berlin SW 88, Kochstraße 22—26, stattfinbcnden Generalversammlung der Gesellschaft eingeladen. Tagesordnung: 1. Berichterstattung des Vorstands und des Aussichtsrats über den Geschäftsbetrieb, die Bilanz und die Gewinn- und Vcrlustrechnung des Jahres 1828. 2. Beschluß fassung über die Genehmigung der Jahresbilanz und der Gewinn- und Geographische Bcrtagsanftalt und Druckerei Ludwig Ravenstein A.-G. in Frankfurt a. M. — Bilanz per 31. Dezember I9S6. Aktiva. RM L> Anlagewerte: Grundstück und Gebäude 30 000 Maschinen 1 — Mobilien und Utensilien 1 Verlagsplatten und Zeichnungen. . . 40 000 — 70 002 — Wertbestände: Kasse . . . 819,79 Postscheck . . . 472,25 . . . 44 257,17 Effekten . . 18 857,20 64 406 41 Außenstände 66 984 48 Vorräte: Verlagslager . . . 83 348,46 Materialien . . . 30 145,19 113 493 65 304 886 54 Passiva. Aktienkapital 250 000 Reservefonds 25 000 Verbindlichkeiten 12 223 23 Nicht erhobene Dividende 1925 .... 117 Reingewinn 17 546 31 304 886 54 Gewinn- und Verlustrechnung per 31. Dezember 1926. Soll. RM Generalunkosten 250 918 45 Reingewinn . . 17 546 31 268 464 76 Haben. Vortrag v. 1. 1. 1926 4 846 so Bruttoüberschuß 263 618 26 268 464 76 Die—entsprechendGeneralversammlungsbeschluß vom 17. März d.J. — schaftskasse abzüglich Kapitaiertragssleuer gegen Einlieferung des mit Nummer 2 bezeichnten Gewinnanteilscheins mit RM 4.K0 während der üblichen Gefchäftsstunden zur Auszahlung. sDeutschcr Reichsanzeiger Nr. 76 vom 31. März 1927.) Beschlagnahmte Druckschrist. — Durch Beschluß des Amtsgerichts Berlin-Mitte vom 11. April 1827 ist die Beschlagnahme der anarchlstischen Wochenschrift »Die schwarze Kahne» Nr. S <3. Jahrgang), Drucker und Herausgeber Ernst Friedrich in Berlin, aus Grund der 88 84 StrPO. und 41 StrGBs. wegen Verstoßes gegen 88 18K, 186, 187,186 und 208 StrGBs. angeovbnet. Tgb.-Nr. 321 l X 1/27. Berlin, den 16. April 1827. Der Polizeipräsident, Abt. I sDeutsches Fahndungsblatt Nr. 8472 vom 25. April 1827.) Berledrrniiilirliliteli. Postanweisungen nach und aus Belgien. — Mit Wirkung vom 1. Mai an werben die Meistbcträge für Postanweisungen und Post- austräge nach Belgien sowie sür Postanweisungen nach Belgisch Kongo aus 1888 Belga und sür Nachnahmen nach Belgien aus 888 Mark SII
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder