Fertige Bücher. Börsenblattf. d. Dtschn.'Buchhandel. 4199 MN Das klassische Handbuch organischer Sportpflege ist wieder da! —.n^-u-er^ioc^xx^rooociDuouooc^oooe—xioooc>oe>rr2ori»ocooooc^»>: Nach längerem Vergriffensein erschien rechtzeilig zum Beginn der Sportsaison 3.-4. Tausend Ferdinand Lagrange Physiologie der Leibesübungen Br. M 5.—, Leinen M 7.— Trotz der umfangreichen Gymnastikliteralur steht dieses Wissenschaftlichkeit und Praxis verbindende klassische Werk des Franzosen Lagrange noch heute als grundlegendes Buch aus diesem Gebiete einzig da. Während den deutschen populären Werken durchweg die wissenschaftliche Fundierung fehlt, indem sie nur bestimmte Systeme der „Körperkultur" begeistert empfehlen, bietet das vorliegende Buch in klarer volkstümlicher Sprache eine wissenschaftlich einwandfreie Methode, die Körperkultur für jeden einzelnen nach Alter, Geschlecht, Temperament und Umständen nutzbar zu machen. Oas LttcH /'/r //a/re/ /ee/es 7Ä^/r- E ^ //zrr/e/ /-ez >l //t/zz/ZF I/^lpe/rr/zz/rF. Aus den zahlreichen Llrteilen: />azr^/zzs/e/' Bietet da« Buck etwas Originelles? Diese Frage können wir mit gutem Gewrssen bejahen. I» allem wird der prak tische Endzweck strikte verfolgt, vor allem die Gesundheit und Kraft der einzelnen zu beben, durch ungeeignete zwecklose turnerrsche Übungen die Kräfte nicht unnötig zu verbrauchen und es zu keiner Anterbilanz im Körper kommen zu lassen. Ozvzzl^/ze Die ruhige, klare Wissenschaftlichkeit wird Offizieren und Sportlehrern nicht minder großen Segen bringen, wie den zur Erziehung der deutschen Jugend Berufene». Oe^ Hoo/-/.' Es liegt wohl an der deutschen Gründlichkeit, daß wir trotz aller Reichhaltigkeit an Sporillteratur noch kein zusammen- fassendesWcrkhaben, das nicht in dozierender, sondern in erlebter Form dem Sportsmann Kenntnis von den Vor gängen de« Körpers während der sportlichen Bewegungen gibt. In Frankreich ist Lagrange in der Land jedes Berg steigers, Radfahrers, Ruderers und Reiters zu finden. Oellkcche 7llEz--L7/llz^.' Das ganze Buch ist vom Geist strenger Wissenschaft getragen, alle Folgerungen sind auf Erfahrung und Beobachtung auf gebaut; es wird uns eine notwendige Ergänzung der wichtigen deutschen Bücher über Leibesübung sein. Es ist für den Wissenschaftler gewiß keine leichte Aufgabe, die komplizierten Voraussetzungen und Zusammenhänge, aus denen die menschliche Bewegung resultiert, ihre Rückwirkung auf die Organe und Anwendung auf die verschiedenen Sport arten dem Laien verständlich darzustellen. Lagrange ist dies gelungen. And mehr als das. Er hat es verstanden, den Leser in das große Mysterium, das da heißt „Mensch", in so gefälliger Form einzuführen, daß man ihm mit der gleichen Bereitwilligkeit und Spannung folgt, wie den Schilderungen unserer besten Erzähler. /(oz/zezchzz/fzzz'z Das Buch von Lagrange scheint mir dazu berufen zu sein, die große Lücke auszufüllen, die es im Schrifttum für Körperkultur gibt. Eugen Diederichs Verlag in Jena