4198 X? 100, 30. April 1927. Fertige Bücher. soeben erschien: v>kk u. »qkxrc« nsei»LU5z»i»ic»mau6 vo>i ^lrie« oüdmiLlr Der Verfasser führt uns zurück in die Zeit der primitiven, da im magischen Denken noch tiefste seelische Zu sammenhänge zwischen Mensch und Tier bestanden. Wir erkennen, baß vielem Aberglauben unserer Zeit, ja manchen scheinbar ganz rationalen Arbeiten (z. Ä. der Düngung der Helder) uralte religiöse Vorstellungen aus den Zeiten des Totemismus zugrunde liegen. Oie Lehre vom „Seelentier" und seiner magischen Äe- deutung rückt das Verhältnis von Mensch und Tier in ein neues Licht und deutet uns den geheimen Sinn von Empfindungen (z. Ä. in unserm Verhältnis zur Katze, zu Schlangen und Mäusen), die wir alle mehr oder weniger haben, ohne zu wissen, woher sie stammen. k. 6üntber, der 8obn der bekannter» Oicbterin^gnes Oüntber, bat durcb seineVorträge und als blitberausgeber des „OeutscbenVolkstums" eine grobe Oemeinde. bliebt nur Decker Tierkreund, sondern aucb cier, der sieb mit der Xultur und ibrer Entwicklung bescbsttigt, kommt als Xsuter des interessanten Werkes in krage. Das Lucb entbält 12 2. T. mebrkarbige und unver- öKentlicbte Abbildungen; es kostet in Oanrleineneinband HV1 ^ ^08 88n.i808»l)8iA rerrrr 818 15. E 888181.1,8 (A 2 mrl ^5^, <A