X-Ivo, 30. April 1927. Fertige Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel 4185 Dre /.rlerarrsc/re /ler/rn, nrter/t.' ,,. . . ^u Ltevenson, dacb London und Oonrad tritt jettt Ldgar Wallace. Leine Lüeber sind knurrige kalt-beisse Lki^Len, nicbt weit von Lipling siebend. 8ie umrabmen die Oestalt des Lerirksamtmsnns Landers, eine8 IVlenscben von der l^rt moderner Lon^uistadoren. Lin ungekrönter -Lönig über ungebeure alrikaniscbe Oebiete. . . ." /^ossrsc/re Wertung', Ilerün.' „. . . . Das ist etwas ganr, liöstlicbes, das selbst den reiten iVlann, der aus den Linderscbuben seit .labrrebnten binaus ist, an eien Lesetiseb bannt. . . . Oie Lücber vermitteln etwas, was clie anderen kücber sonst nur mit Dille von bildern geben, die bien leiden; sie geben einen starben Daucb von Wirkbcbkeit, von Leben, sie lebren, obne dass man es merkt, sie bilden, obne dass man sieb sträubt, lDIes dies in einer keinen, gebobelten Lpraebe, mit eebtem klumor ge würgt, nie langweilend. Diese Lücber sind ein 8tück eingelan genes, urwücbsiges uikkrika." Denksc/re LaAeFLerlunA.- „. . . Die Lücber sind ^U88er 6ern neuen Lanä „Ron68 vorn 8troin" 8inä bereit er8etiienen: ^^u1iuräoI^UII16lli6 6^8^611 LL d«i üon IL»i>nN»»ien in Leatralnkrik» Oinksn^ 2Z1 8. mit 8 Lnn8tärncLtktke1n. I I. ^ukl-t^e ü«8»n»kv von ülonrovia 257 8eiten. 6. ^nkla^e lSnnSors 256 8eiren. 7. ^.nkla^e langes, die nicbt nur durcb ibren Inbalt, sondern vor allem durcb die Originalität und Lbarakteristik ibrer L^racbe den Leser ge langen nebmen." leder Land kostet in unserer anerkannten (^ualitätsausstattung kartoniert nur Vl. z.—, Oanrleinen N. 4.50 Larbige Olksetumscbläge, kreisstreikbinden! ^lLMLIVl LOLVIVI^IX VLKL^O, LLl?iLIO ^U8lie5ernnA kür Wien: k'ritr 8seÜ8, 8trorLißL886 Z2; kür äie 8cüwei2, ^lkreä ^cüoepe, Lagel, lVn8tra886 Z2 651*