Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-14
- Monat1917-02
- Jahr1917
-
1080
-
1081
-
1082
-
1083
-
1084
-
143
-
144
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Umschlag zu 37. Mittwoch, den 14. Februar 1917. Bezugsquellen und andere Angebote ferner: Packtische kaust Otto Maier G. ,n. b. H,. Leipzig, Stefanstr. 12 751. Papiere gibt ab: (Druck) Alfred Unger, Berlin 6. 2, Spandauerstr. 22 604. u. N 96 d d. Gesch. d B.-V. 523. (Kunstdruckkarlon) Otto Gustav Zehrseld, Leipzig 487, 523. (Packpapier) Otto Brüchers Bh., Hilchenbach i. W. 396. 604 Berthold Siegismund, Leipzig 48, 304, 424, 552, 752. (Ballen-Pappe gebr) E. Luppe. Zerbst 104. (Prospekt) Verlag der Adlerbibliothek Berlin-Tempelhof, Berliner Str. 2 303. 487, 659. kaust: (Tafelpapier) Verlagsanstalt E. Abigi, Wiesbaden. Adolfshöhe 335. 451. 576. piattenüruck: Paul Schettlers Erben, Cöthen-A. 80. 224, 396, 652. postscheckformuiare liefert: Paul Müller, München, Schwanthalerstr. 66 196. 304, 488, 660. beclamgestell sucht: Schmidtsche Bh, Bamberg 751. lleclamereichnunge»,: Helene Harth, Leipzig, Arndtstr 7 46, 371. llemittenüei» u. Reste von Romanen, Jugendschristen, Geschenkwerken ustv. kauft: Goldsteinsche Buchhdlg., Frankfurt a. M 487, 635. llestaufiagen v. Romanen u. Novellen: u 128 d. d. Gesch. d. B.-V 692 llomane kauft: Heinz Elausnitzer, Stuttgart 451. Schreibmaschine zu kaufen gesucht durch L. S. 289 Nud. Masse, Leipzig 487, 623, 552, 576. Schriften von u. über Grimmelshausen u. sonstige Simpliciani che Literatur kauft Karl Ernst Henrici, Berlin W., Kurfürstenstr. 148 692 Stsubdlsser, eiektr.: Albert Beuche, Elektrogroßhdlg. Nürnberg 487. Steinsruckerei: Meißner L Buch, Leipzig 303 H. G. Rahtgens, Lübeck 47. 223, 395, 635 Stiche, alte auch farbige kauft L. Thelemanns Bh., Weimar 222. Ztrsrrenpspier, Robert Hoffmann. G. m.b. H., Leipzig 47, 395. ^Sgerreitungen, ausl liefert Rud. Steiger, Rorschach (Schweiz) 659, 691. 727. lleberseyuilgen. franz., ilal., spanisch, engl, u schwedisch übernimmt: u. N 2322 d. d. Gesch. d. B.-V. 47. französische, G. Werner, Kreuzburg O -S., Bahnhosstr. 19 576. Vervielfältigung nach Entwürfen aller zeichnerischen u. Maler. Techniken: Meißner L Buch, Leipzig 303. ÄsnüschwUck von Luther, Melanchthon u. d. Reformatoren sucht: Schriftenvertriebsanstalt Berlin SW. 68, Jacobstr. 129 761. llierbemateriai-llersenaunge« übernehmen: Karl Roses Ns. Meldorf i. H 80. llteriräruckereienr H. G Rahtgens. Lübeck 47. 223, 395, 635 Paui Schettlers Erben, Cöthen-A. 80, 224, 396. 552. u. S. T. 5312 d Rudolf Mosse, Leipzig 104, 303. 487, 659, 762. F. W. Gadow L Sohn, Hildburghausen 636, 727. tzi 126 d d. Gesch. d. B.-V. 660, 752. 2sbik»rlen liefert: Paul Müller, München, Schwanthalerstr. 55 196, 304, 488. 660 Aeichnunzen für Buchschmuck usw. liefern: Helene Harth, Leipzig, Arndtstr. 7 46, 371. Willy Döll, Oranienburg-Eden 372 Fritz Arnold, Saarbrücken, St. Johannerstr. 70111 395. Leitsckriftenlsfuckerei r Paul Schettlers Erben, Cöthen-A. 80. 224, 396, 652 S. T. 6312 d. Rud. Mosse, Stuttgart 104 303 -187, 659, 752. H. G. Rahtgens. Lübeck 47. 223. 395 F. W. Gadow L Sohn, Hildburghausen 636 727. 8»r flnschaffuag »mpfedle» wir: EWlhte des SeWei BiiWiidels Im Aufträge de- BvrsenvereinS der Deutschen Buchhändler herau-gegeben von der Historischen Kommission desselben. I. Ban»: GeMtcht« »«« deutschen S»chhan4»l« dt» t» da» 17. ?ahrdu»»ert. B«arb-ii«t »»n Friedrich Kapp. 1886. Prei«! Geh. M. 16.— »rd., M. 12.— nett» dar; in Lalbleder ged. M. 20.— »rd., M. 16.—bar. II. Ban»! Geschichte 6», deutsche» -uchhau-el» »»m westfälische» Zrl»-r» dt» zur klassischen Literatur- perlet» (1649—1740). Bearbeitet »an Johann Goldfriedrich. IS08. Preis! Geh. M. 10.— »rd., M. 7.66 nett» dar. für Mitglieder de- B»rsen»erein« und für Angestellte de« Buchhandels M. 6.— bar; in Lalbleder ge». M. II.— »rd., M. 10.50 bar, für Mitglieder und Angestellte M. 9.— bar. III. Band! Geschichte de» deutschen Suchhanöel» »»m Segln» »er klassischen Llteraturprriaöe dl» zum deglnn der ZremSherrschast <1741-1SS4). Bearbeitet »»n Johann Goldfriedrich. 1909. Prei«! Geh. M. 12.— »rd., M. 9.— nett» bar, für Mitglieder de« BürsenvereinS und für Angestellte de« Buchhandels M. 7.50 bar; in Lalbleder ge». M. 16.— »rd., M. 12.— bar, für Mitglieder und Angestellte M. 10.50 bar. IV (Schluß ) Band! Geschichte de» deutschen Suchhanöel» »om Segln» -er Zrem-Herrschast dt» zur Kef»rm de» SSrsrnveeein» l« neuen dentschrn Kelch« t180S—1884s. Bearbeitet „n Johann Goldfriedrich. 1913. Prei«! Geh. M. 12.— »rd., M. 9.— netto bar, für Mitglieder de« Börsenvsrein« und für Angestellte de« Buchhandel« M. 7.60 bar; in Lalbleder ,«». M 16 — »rd, M. 12.— ba«, s»e Mi«, glteder nnd An,«st,»»« M. lü.69 bar » Seftestzeckri «Lall » Verlag -es S-rfenoereiar -er Veursth«« Suchhänöler zu Leipzig. Verantwortlicher Redakteur: Emil Thomas. — Verlag: Ter Börseuverein der Deutschen Buchhändler zu Leipzig, Deutsches Buchhändlerhaus. Druck: N a m m L S e e in a n n. Sämtlich in Leipzig. Adresse der Redaktion und Expedition: Leipzig, Gerichtsweg 2« (BuchhandlerhauS).
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht