Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 14.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-14
- Erscheinungsdatum
- 14.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170214
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702142
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170214
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-14
- Monat1917-02
- Jahr1917
-
1080
-
1081
-
1082
-
1083
-
1084
-
143
-
144
-
-
-
-
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
> » "» »Verzeichnis der belgischen Gemeinden- mit der offiziellen Schreibweise für die flämischen Ortschaften (18°, 82 S,; SV Pfg,) sowie die offenbar auch ans Wunsch der deutschen Regierung in diesen Tagen erschienene neue Ausgabe des >P h o r u s p l a n s« von Brüssel mit flämischen Straßenbezeichnungen, Es ist dies der erste flämisch« Stadtplan Brüssels, d, h, einer Stadt, in der die Mehrzahl der Einwohner unter sich nur flämisch spricht, jeden falls auch ein KriegSkuriosnm (G. Stilke, Brüssel; —,8V), (Schluß felgt,) Hinter der Front. (Zum 50. Geburtstage von Professor Or. Adolf N e u in anu - Hofe r, 18. Februar 1917.) Sic wünschen von mir anläßlich meines bevorstehenden 50. Ge burtstages einige den deutschen Buchhandel interessierende Zeilen. Ta habe ich leider nicht viel zu sagen. Allerdings glaubte auch ich in meinen literarischen Anfängen, den deutschen Büchermarkt dauernd .befruchten zu können. Tann aber kamen jene großen Zeit- und Kraft- Dkerschlinger, Presse und Politik, und trieben mich trotz meines Wider strebens in eine andere Bahn. Nun hat der Krieg mich den Büchern nnd dem Buchwesen wieder nähergebracht, freilich i» anderer Weise. Nachdem ich als Kriegs freiwilliger im ersten Teile des Weltkrieges meinen Frontdienst ge leistet, bin ich jetzt nach mehreren Übergängen hinter der Front in Leipzig gelandet, um hier, in der Zentrale des deutschen Buchhandels, die Prüsungsstelle des Oberbefehlshabers Ost zu leiten. Ta sitze ich nun in der herrlichen Deutschen Bücherei im Dienste des großen neu- deutschen Ostgebietes, lasse immer neue Scharen von Büchern an mir vorüberziehen und hoffe, daß der deutsche Buchhandel mir das Zeug nis ansstellen wird, daß ich bei voller Wahrung der Interessen der von mir vertretenen Lande den Interessen des Buchhandels nicht nur Berstänünis cntgcgenbringe, sondern ihm auch jede nur mögliche Förderung angedeihen lasse. Prof. vr. Adolf N c u in a u u - H o f e r, M. d. N. u. d. L. z. Zt. Hauptmann und Leiter der Prüsungsstelle des Oberbefehls habers Ost in Leipzig. Wöchentliche Übersicht über geschäftliche Veränderungen und Einrichtungen Zusammengestellt von der Redaktion des Adreßbuchs des Deutschen Buchhandels. 5. bis 10. Februar 1917. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 31/32. ' * — In das Adreßbuch neu anfgenoinmene Firma. — B. — Börsen blatt. H. — Handelsgerichtltche Eintragung (mit Angabe des Erscheinnngstags der zur Bekanntmachung benutzten Zeitung). — Dir. — Direkte Mitteilung. Brockhans, Max, Leipzig, hat Postscheckkonto 52 186. (Dir.) C a s s i r e r, Paul, Berli n. Leo Blumenreich trat 1./I. 1917 als persönlich haftender Gesellschafter ein. s.H. 10./II. 1917.) Comba-Verlag Carl H. Richter, Leipzig, veränderte sich in Comba-Verlag Kurt Oehme. Richard Kurt Oehme ist Inhaber. sH. 7./II. 1917.) Eggebrecht, C., Berli n. Leipziger Komm, jetzt: N. Hoffiuann. (Dir.) Ehrte, Gustav, Zeitschriftenvcrlag, G. in. b. H., Ber lin. Fernsprecher jetzt: Norden 7169. sDir.) Engclmann, Wilhelm, Leipzig. Der Mitinh. Dr. zur. Hans Nob. Engelmann, Berlin, ist 30./I. 1917 ausgeschicden. sB. 33/34.) Freyta g, G., G. in. b. H., Leipzi g. Kontor u. Kasse befinden sich jetzt: Windmühlenwcg 21, Erdgesch. sB. 29.) G l i ß in a n n, Gustav H., Leipzig. Das Konkursverfahren ist aufgehoben. sH. 9./II. 1917.) Herwig, Erwin, Göppingen, hat Postscheckkonto 7659. sDir.) Krug, A n g n st Julius, Leipzig. Carl Hermann Streller ist als Gesellschafter ausgeschiedeu. sH. 7./II. 1917.) Kühner, Philipp, Eisenach. Tie handelsgerichtliche Eintra gung der Firma lautet: Philipp Kühner, Buch- und Kunstdruckerei, Verlag der Eisenacher Tagespost. Frl. Lina Ludwig ist Einzel prokura erteilt. sH. 9./II. 1917.) *Lambertz, Franz, K a st r o p. Buch-, Kunst- u. Lchreibwh. u. Buchdr. Gegr. 1./VIII. 1908. Leipziger Komm.: Schneider. sDir.) *L a n g r o ck, A., Hamburg 36, Fuhleutwicte 43. Grossobuchh. vcrb. in. Sort. Gegr. Juni 1915. Inh.: Hermann Laugrock. Leipziger Komm.: Grosso- u. Kommissionshaus. sDir.) *L a u t o S, A., Budapest IV, Mehmed Sultan Str. 3. Sort. u. Wissenschaft!. Ant. mit Kunsth. Gegr. 1908. Inh.: Adolf Lantos. Leipziger Komm.: Koehler. sDir.) Le uw er, Franz, Bremen, ging an Wwe. Johanna Rosa ge nannt Anni Leuwer geb. Neumark über. sH. 10./II. 1917.) '^Niederdeutscher Buchversand Richard Hermes, Hamburg 37, Jsestr. 73. Leipziger Komm.: Fr. Foerster. sH. 1./II. 1917.) Petermann, Rudolf, Bremerhaven. Frau Adelheid Peter mann geb. Purlitz ist Prokura erteilt. sH. 6./II. 1917.) Pilgri irische Buchhandlung Ewald T o d t, Rheydt. Das Konkursverfahren ist durch Zmaugsvergleich v. 18./XI. 1916 aufgehoben. sH. 8./II. 1917.) Das praktische Blatt G. m. b. H., Berlin. Hans Welzieu ist nicht mehr Geschäftsf. sH. 6./II. 1917.) Schütz, Heinrich, St. Wende l, veränderte sich in Witwe Maria Schütz. Inh. ist Witwe Heinrich Schütz, Maria geb. Blasius. sH. 23./I. 1917 u. Dir.) S e i b t, C u r t, ehern. Buchhändler, Waldenburg (Schles.), ist gestorben. sB. 31/32.) T ü b b e, W., G e l s e n k i r ch e n. Leipz. Komm, jetzt: Maier. sB. 30.) Vereinigte K u n st a n st a l t e n A.-G. Zweigniederlassung M ü n- chen. Neubestelltcr Direktor: Hans Wilhelm, Zürich, dessen Prokura gelöscht. sH. 5./II. 1917.) *P e r l a g s a n st a l t Erich T e l e i t e r, Dresde n-A. 26, Schnee- bergstr. 31. Gegr. 1./XII. 1916. Bankkonto: Allgem. Deutsche Crcdit-Anstalt Abt. Dresden. — Postscheckkonto Berlin 28 974. Inh.: Erich Walter Deleiter. Leipziger Komm.: Koehler. sDir.) V e r l a g s - A n st a l t A l e x a n d e r K o ch, D a r in st a d t. Der Pro kurist Jakob Veith ist verstorben. sB. 30.) Für die buchhändlerische Fachbibliothek. Vorhergehende Liste 1917, Nr. 31/32. Bücher, Broschüren usw. B u ch h ü u d l e r g i l d e - B l a t t. Eigentum der Deutschen Buchhänd- lergildc. 1. Jahrgang, Nr. 3, 8. Februar 1917. Berlin N. 24, Fried- richstr. 125. Geschäftsstelle der D.B.G. Aus dem Inhalt: Die Sanie rung desBörseuvereins. — WilhelmJuuk: Die Zukunft des deutschen Buchhandels. II. — Georg Korczcwski: Billige Büchersamm- lungen in alter und neuer Zeit. — Carl Malcomes: Vor- und Ausbildung des Jungbuchhandels. — Adelbert Kirsten: Bargeld lose Zahlungsweise im Barpaketverkehr des Leipziger Buchhan dels. Oeutsek-Obinesiseber Verband L. V., Lerllb >V. 35, ?otsdamer Strasse 28. Leriebt über das Oesebäktsjabr 1916. Or. 8°. 15 8. Scheffer, v r. Theodor: Heimat und Arbeit. 8°. 124 S. Leip zig 1917, Verlag von A. Haase. Preis: Geb. 2.50. sDer Verfasser ist Inhaber der Firma K. G. Th. Scheffer in Berlin und der Deutschen Kanzlei in Berlin-Steglitz.) Verein vom hl. Karl B o r r o in ä u s, Bonn: Jahresbericht über das Jahr 1915. 8°. XIII, 66 S. — Derselbe: Zwei Jahre Kriegsarbcit August 1914 bis Oktober 1916. Gr. 8°. 14 S. mit graphische» Darstellungen nnd Abbildungen. Zeitschriften- und Zeitungsaufsätze. Ambronn, Prof. I) r. L.: über die Frage der Kalenderreform. Die Grenzboten Nr. 6, 7. Februar 1917. Berlin SW. 11, Tem pelhofer Ufer 35a, Verlag der Grenzbvte», G. in. b. H. Breves, Wilh. H. F.: Buchhandel, Buch und deutscher Geist. Weser- Zeitung (Morgenausgabe) vom 4. Februar 1917. Expedition: Bremen. Fitt bogen, Gottfried: Probleme des Auslanddeutschtums. Deutsche Rundschau, Heft 5, Februar 1917. Berlin. Verlag von Gebrüder Paetel (I)r. Georg Pactel). Fvicdländer, A n n i e H.: Der Buchhandel und die Buchhand lungsgehilfin. Die Frau. Monatsschrift für das gesamte Frauen leben unserer Zeit. Februar 1917. Expedition: Berlin. Hart, E.: Die Aussichten nach dem Kriege. Zeitungs-Verlag Nr. 6, 9. Februar 1917. Geschäftsstelle: Magdeburg. Bahnhosstr. 17. Jäger. Erich: Die Elzcviersche Verlagsaustalt. Zur 300. Wieder kehr des Todestages von Ludwig Clzevier. Mit Abbildungen. Kriegs-Lese. Expedition: Stuttgart. 143
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Keine Volltexte in der Vorschau-Ansicht.
- Einzelseitenansicht
- Ansicht nach links drehen Ansicht nach rechts drehen Drehung zurücksetzen
- Ansicht vergrößern Ansicht verkleinern Vollansicht