Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.02.1917
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1917-02-05
- Erscheinungsdatum
- 05.02.1917
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19170205
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191702057
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19170205
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1917
- Monat1917-02
- Tag1917-02-05
- Monat1917-02
- Jahr1917
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
20, 5. Februnr 1017. NehUseu- u. LehrUngsstetlen. — Beim. Anzeigen. VintzublaN j. d. DIschn. Buchs,>nidel, 383 Seit Ende Januar alr kriegsunbrauchvar entlassen, suche ich Stellung als Sortimenter. Angebote erbitte ich an metne derzeitige Adresse: Max Kanter, Buchhandlungs-Gehilfe, Marienwerder. Westpr., Grünstr. 28, II. Für politische »nd wirtschaftliche Korresvndeiizen aus den Nieder landen, sowie für Übersetzungen, Holländisch - Blämisch - Deutsch, em- Psiehlt sich H. Kammer Haarlem, Holland, Coornhertstraat L. G.-M. Disponen-en Nicht gestattet. Verlag Natur unS Rultur, München. Da wir von den meisten Werken unseres Verlages im Laufe dieses Jahres neue Auslagen veran stalten müssen, ist es uns unmöglich Dispouenden zu gestatten. Wir bitten daher, zur Oster messe das gesamte Lkkmmissions- gut zurückzuschicken. Orania-Berlag, Oranienburg. Geschäftsräume, runü 120 qm, Leipzig, Nöaigstraße27,Crügeschoß, 3 Zimmer, gtoßerpackeaum, Nebenräume sofort billigst zu vermieten. Zu erfragen daselbst, Hofgebäude I. Stock oder, falls geschlossen, Vordergebäude 3. Stock. W!» 6arprsi86ll. t*. 1. 8odirm«r L 60. in l-siprig Sslomonstr. 8. HoWlllstr.21,1. Geschah: tz Räume, ca. 115 fls m, für Buch. Handlung ad. dcrgl. besonders geeignet, sofort zu vermiete». Dampfbuchdinderei »orm S. A. Barthel, Leipzig. b L i p r i o VKULK V. KUI^5H.Lkr-8 5Ll^l- / VLkrVIL^- li^ v^kr- Sr KUON t. L I p r I o Ostermeffe 1917. Vordrucke für die Abrechnung sind in 2 Exemplaren bereits in der ersten Januar-Woche versandt, und ersuche, wenn nicht erhalten, zu verlangen. Wegen Nücksendunas- und Verfügungsgut bitte ich meine diesbezüglichen Wünsche genau zu beachten, damit unnötige Korrespondenzen im vorhinein vermieden bleiben. Auch die Rechnungsauszüge schätze ich im Besitze der mit mir in Rechnungsverkehr stehenden Firmen. Negensburg, am 3. Februar 1917. Friedrich Pustet» Verlagsbuchhandlung. Nirgends so billig! iMFeliWftlrarteili.ss Bei 5000 a 1.90; 10.000 ä 1.86 ^L. lMKnrzMeseU?°8.75 MV Nldpvsi- 5Z« Kuverts, innen blau ^ ivkBrieslilüMulüiS.sv M PsouliriMM K.85 100 ^ Pfundkarton 6.25 100 Paketkarton ^19.75 -K W.Stst ckt2g.S0 je nach Größe. Meine konkurrenzlos bill. Preise verstehen sich nur geg. Nachnahme. C. Ludwig, Neisse 1 k. Abteilg.: Feldpostartikcl. KiilistlerischenVutzschmulli. Illustrationen, zeichnerische Entwürfe jeder Art in feinster Ausführung. Saarbrücken, St. Johannerstr. 701II. Fritz Arnold. O.-M. 1917 Ausnahmslos keine Dis- ponenden. Nemilt.-Taktur wird nicht versandt. Berlin IV. 30. Oscar Lobtentz. Nemittendenfaktur und Abschluß zettel umgehend direkt erbeten. Steinau, Oder. Franz Wolf. KmeMWkiiiioi! Btndfadenersatz aus echtenschwedischen Papieren in allen Stärken. Für Pakete bis zu 6 Kilo Nr. 4 3.85 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 30/35 Kilo. Für schwerere Pakete, 2 fach Kordel, ^ 3.30 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 40/45 Kilo. Für Ballen, 4 fach Kordel. ^ 3.30 pro Kilo. Bruchfestigkeit ca. 50/60 Kilo. Billiger wie Bastband usw., da größere Lauslängen, auch wie Hanf. Otto Bruecher's Buchst <Jnh. Adolf Mellmann) <Abt. Papiergroßhandlung), Hilchenbach i. Wests. Neclam-Schrank <7, gebraucht, zu kaufen gesucht. Victor von Zabern, Mainz. Remitiendensakturen, so Abschiuß- zcttel, sind vergangene Woche ver sandt worden. Firmen, welche mit mir in Rechnung stehen und beides noch nicht erhalten haben, wollen sich direkt an mich wenden. Theodor Gcrstenberg, Leipzig, Kantstraße i4. VenagSrcstc, Drnäplattcn usw. kaust bar E. BartelS, B. Weißens». gilchhaildluilgs-Grhilfkll-Nkrkili !» Leipzig. Beschluß der >. ord. Haupt-Versammlung vom 28. Januar 1917. Der Vorstand setzt sich nach den Wahlen vom 26. Januar 1917 aus folgenden Herren zusammen: 1. Vorsteher: Herr Georg Korc- zewski i. H. PH. Neclam jun., Wohnung: L.-Reudnitz, Cru- siusstr. 2 a Erdgeschoß r. 2. Vorsteher: Herr PaulHeerling i. H. Alfred Lorentz, Wohnung: L. - Marienbrunn, Triftweg Nr. 15. 1. Schriftführer: Herr Paul Wol- fensteller i. H. F. E. Fischer, Wohnung: L.-Reudnitz, Riebeck- str. 17 111. 2. Schriftführer: Herr Alfred Tirl i. H. K. F- Koehler. Wohnung: L.-Anger, Wörth- str. 22. 1. Schatzmeister: Herr Neinhold Neumann i. H. K. F. Koehler, Wohnung: L.-Stötteritz, Rudolf Hermann-Straße 20 III. 2. Schatzmeister: Herr Alwin Heemsdorf i. H. Bernhard Meyer. Wohnung: L.-Gohlis, Magde burger Straße 28. 1. Bücherwart: Herr Hugo Wes sely i. H. Otto Klemm. Wohnung: L.-Reudnitz, Breit- kopfstr. 20. 2. Bücherwart: Herr Alwin Frank i. H. Franz Wagner. Wohnung: L.-Reudnitz, Breit- kopfstr. 1. In den Hilfskassenausschuß wur den gewählt: Herr Hermann Beyer i. H. Giesecke L Devrient. Herr Albert Eckhardt i. H. F. A. Brockhaus. Herr Max Friedemann i. H. N. Streller. Herr Otto Nathnsius, Geschäftsführer des Vereins d. Buchhändler. Herr Paul Scholtze i. H. E. F. Als Witwenanwalt ging Herr Albert Ramm i. H. K. F- Koehler und als Büchereiprüfer Herr Felix Lochmann i. H. B. G. Teubner aus der Wahl hervor. Ferner laden wir unsere Herren Mitglieder zu der il. ordenll. Hauptversammlung Freitag, den 16. Februar 1917, im Wirtfchaftsbelrieb des „Eilenburger Bahnhofes". Beginn 8 Uhr abends. Tagesordnung: Bericht über die I. ordentl. Haupt versammlung vom 26. Jan. 1917. 3. Bericht des Vertreters imL.W.V. über das verflossene Vereinsjahr. 4. Wahl des Vertreters im L W. V. für das Jahr 1917. 5. Besprechung und Genehmigung des Haushaltplanes für das Jahr 1917. Nach Erledigung der Tagesord nung findet Aussprache über Ver einsangelegenheiten und berufliche Fragen statt ergebenst ein und bitten um recht zahlreiches Erscheinen. Der Vorstand.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder