N N .V 31, 8. Februar 1910. Künftig erscheinende Bücher. 8 « I? Demnächst erscheint: Deulselr - ilalienisetie :: k^IiraseoloKie :: in s^stematisclier OränunZ neb8l einem Vocabolärio 8i8lemätico von 0u8lavo 8aeerä0le XII, 246 Leiten Oebunclen: 3 N. orct., 2,10 IVt. bar; 13 Lx. 25,60 IW. s 8 » W In der pkraseologie liegt, wie jener bprackkenner weiss, Nie grösste Sckwierigkeit der 1 Erlernung einer kremcien Lpracke. Oas Nötigste aus der Orammatik unci item Wort- sckata ist verkältnismässig leickt sick anaueignen. 8obald aber iter kernende auk diesem Oebiete sckon aiemlick ausgedeknte unct sickere Kenntnisse erworben bst, sckwankt er (ten mannigkaltigen pkraseologiscken kildungen gegenüber im Oekükl der klnsickerkeit unct kückenkaktigkeit seines Wissens kort und kort. Oas vorliegende Werk, ein 8eiten8tücK der vor einigen dskiren erscktienenen deutscii-englisctien pkraseologie von prok vr. kernk. 8ckmitr und der deutscti- trsnrösisckien Pkrs8eologie von Or. 0. I.öwe, verarbeitet die ganae italieniscke pkraseologie au einem übersicktlicben kekrgebäude und ,nackt sie dadurck erlernbar. Li Li Wie die genannten Werke ist die deutsck-italieniscke pkraseologie in awei Ab teilungen eingeteilt. Wer kennt nickt die Sckwierigkeiten, denen man im Italieniscken bei Verwendung der Pronomina, der Präpositionen, der Adverbien, ebenso wie bei der Übersetzung der deutscken ausammengesetaten Wörter begegnet! jeder weiss aber auck, dass keine grammatikaliscke Pegel aur Überwindung solcker Lckwierigkeiten eine nenneswerte klilke leisten kann. Oie erste Abteilung des vorliegenden Werkes kilkt dem kernenden, alle diese kkindernisse wenn auck nickt mit keicktigkeit, so dock mit Siclierkeit au überwinden, Li Li Oasselbe gilt von der Zweiten Abteilung, wo in 14 sMematisck ge ordneten ^bscknitten die KLukigsten rketoriscken Redewendungen in eine dem keute gesprockenen Italienisck entnommene Lpracke übersetzt sind. Ausserdem Kat der Ver- kasser, um die Verbreitu g einer mustergültigen ^usspracke au kördern, die ldüke nickt gesckeut, die Vokale e und 0 sowie die Konsonanten s und a mit den bekannten kangensckeidtscken iXussprackeaeicken au verseken. Li iXiieii, die eine Vervollkommung ikrer italieniscken Kenntnisse erstreben, wird dieses Werk kervorragende Oienste leisten. LI LI Wir erbitten kür das kuck Ikre eitrige Verwendung, die wir in jeder Weise unterstützen werden. IllkizeiMllMttllL WWVlMiMW lk»mk. 6. IllllMHM) 8erUn-8L!ioeneber§, 63kn8tr388e 29/30.