30 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchbandkl, Kllnfttg erscheinende Bücher. 1, 2. Januar IS17. »M Der Weltpolitik, besonders der Äußeren Politik galt bisher vorwiegend unser ganzes Interesse. Sie wird auch weiterhin das vornehmste Ziel unserer Zeitschrift sein, wie ihr der I. soeben beendete Jahr gang gewidmet war. Aus diesem Gebiet hat es die Deutsche polLE /ur' Aäükh »Paul Rohvbach' Philipp Atem verstanden, sich an die Spitze der führenden politischen Wochenschriften zu stellen. Die Fragen draußen wirken oft bestimmender auf die Zukunft unseres Volkes als allein die Geschehnisse daheim. Wohl gab es Pioniere deutscher Arbeit und Wesens in aller Herren Ländern. Wir aber haben bisher nicht ge nügend Verständnis für das gezeigt, was in der Welt geschah. Trotz „Weltwirt schaft" und „Weltpolitik" waren wir mit unserem Denken und Sorgen ein Binnen volk geblieben. Die „Deutsche Politik" bietet ein wichtiges Hilfsmittel bei der weltpolitischen Erziehung unseres Volkes, denn unser Geschlecht fühlt die Not wendigkeit, sich ein politisches Urteil zu bilden. Dieses Jahr soll uns den Frieden bringen. Damit wird auch die Innere Politik schon jetzt vor umfassende Auf gaben gestellt, die mehr als bisher aufmerksamste Beachtung und durchdachte Mitarbeit eines jeden verlangen werden. Daher ist zu den bewährten Heraus gebern der „Deutschen Politik" ein neuer ständiger Mitarbeiter getreten: Or. Friedrich Thimme, Leiter der Bibliothek des Herrenhauses, der bekannte Herausgeber der Sammelwerke über den „Inneren Frieden". Unter seiner Füh rung soll den Problemen unserer inneren Politik weit mehr als bisher der In halt unserer Zeitschrift gewidmet sein. Gustav Kiepenheuer Verlag ^ Weimar / Berlin MW