1. 2. Januar 1917. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Lkschn. Buchhandel. 23 Sl>. SediiiM- »im IldliMlle!! ^ M-^ai'bui'Z 30 keäerreielmunAen mit l'ext. 4. ^.utl. 1.20. kin§8 um UsrburZ 20 k'ellerrosoboullgsn. 2. Luklago. 2.—. 81ää1e unä Kunden an äer 1.akn 20 ksäerreiellnull^eil. ^ 2.—. Server teils ielt beute sebon mit, äass Ne88enku«8l1918 mit LeielmunZen von Otlv Nkdelokcle im Lsptemder 1917 erseltsinen wirll. kl. 6. klwerttclie verlaz^llciilillmlliinz (6. kraun) /. Miardurx >A Soeben ist erschienen: Die .DM der Lut" Zeitgemäße Betrachtungen Dr. Zer-inan- v. Herhar-t preis M. 1.— Die lehrreiche Broschüre will unsere bisherige Scheu vor tatkräftigem Eingreifen, vor der „Politik der Tat" für immer abschütteln und zeigt uns Wege, wie wir die „Politik der Tat" zu verwirklichen haben. Da die Schreibweise allgemeinverständlich gehalten, so ist jedermann Interessent. Wir bitten um tätige Verwendung. Mltllltb verlagsanstaltu.Such-ruckereiG.ni.b.h. P0111IÜ Berlin W. S7, Sülowstraße Sb ?. ?. Den Herren Sortimentern hiermit wiederholt zur Nachricht, daß ich den buchhändlerischen Vertrieb der in Wien erscheinenden Zeitschrift „Die Lokomotive" mit Schluß des Jahres 1916 eingestellt habe. Wegen des Weiterbezuges wolle man sich gef. direkt an die Zeit- schriftenoerlagsanstall A. Berg in Wren IV, Favoriten- strotze 21, wenden. Alterere Jahrgänge sind überhaupt nicht mehr vollständig zu erhalten. — Der Bezugspreis ist seit 1916 erhöht. Ferner: das in meinem Verlage im Juli dieses Jahres erschienene Werk: HilsMch für MMchmker. Sammlung erprobter Vorschriften und Arbeits» Methoden für die Werkstätten der Metallgewerbe von Georg Büchner. Zweite, vollständig neubearb. u. bedeulend vermehrte Auflage. 602 Seiten gr. 8°. I9l6. Preis geh. g.—, geb. 10.— '"'^Anzeige"im^ Bbl^Rr^kv" <kgtü)^ ^ Ferner: das im Bbl. Nr. 279 vom 1. Dezbr. angekündigte Buch: Ser Elektrumtmimörter. Die Hauptetgcnschaften und Merkmale von Gleich« und Drehstrommotoren und Anweisung zu ihrer Wartung. Von Regierungsdaumeister Wilh. Wechmann. 55 S. 8° mit 18 Abbildungen im Text und auf 2 besonderen Tafeln. 1917. Preis geb. 1.50 ist inzwischen erschienen, kann aber vorläufig noch nicht bedingungsweise ausgeliesert werden; doch können Firmen, die vom Bezug von 2 Probeexemplaren mit 50°/° noch keinen Gebrauch gemacht haben, diese bis auf weiteres noch erhalten. Das kleine Buch verkauft sich an jedermann, der im Dienste der Elektrotechnik steht, spielend. ^ Postscheckamt Berlin unter Nr. 28SSS ein Konto habe. öerlin SW., Köntggrätzerstraße 31, Ende Dezember 1916. polytechnische öuchhan-lung N- Sepüel. Naeb erkolgtem Neudruck Kanu demnäcbst rvisder Zeliekert werden: <Z) COULk-I K0NMM7M 20 K^78 KKI7IK IM stOIKM VM1E7 kreis 3.—, ^eb. 3.60 sieti Im kaute clss Weltkrieges. IVlit kreuds dringe ieli die Neuauklage jetrt deraus. I^öge sie sucd weiterdin ein küdrer 2u dem Werks Lauts ssiu, das uus in seiner vollen Orösse keiprig, Lnäe verember 1916. k'elix kleiner. 6*