Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-29
- Erscheinungsdatum
- 29.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960829
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960829
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-29
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
5240 Künftig erscheinende Bücher. 201, 29. August 1896. (357781 Soeben ist erschienen: Jilblliimns-Fcstzuli der Haupt- und Residenzstadt Karlsruhe zum sicbenzigsten Geburtstage Seiner Königlichen Hoheit des Großherzogv Friedrich von Baden nach dem Projekte von Professor Kermaun Hötz, Direktor der Großherzog- lichen Kunstgewerbeschule Karlsruhe. 50 vorzüglich ausgeführte Blätter. Größe 15:26 ein. Titel zweifarbig. Das Ganze auf feinem Papier, in eleganter Ausstattung. Preis I ord., 75 H no. bar. Dieses Werk, wohl eine der schönsten aller bis jetzt erschienenen Festzugs-Publika- tionen, enthält in 50 abgeschlossenen Gruppen bildern nicht allein sämtliche Festwagen, sondern auch die wichtigsten Abteilungen des künstlerisch so großartig vorbereiteten Jubi- läums-Festzuges. Niemand war wohl be rufener, ein solches Erinnerungs-Album dieser Landesfeier zu schaffen, als Professor Götz, da er den Festzug geplant, organisiert und den größten Teil der Festwagen und Einzelgruppen entworfen, ebenso für dessen Durchführung die künstlerischen Mitarbeiter gewählt hat. Auch für künftige Veranstal tungen ähnlicher Art dürfte das reiche Ma terial dieses Werkes vielseitige Anregung bieten. Nur eine große Auflage machte es uns möglich, einen so billigen Preis stellen zu können. Daß die Abbildungen meister haft sind, dafür bürgt uns der Name des gefeierten Künstlers. Wir können nur bar liefern, geben aber ein Probe-Exemplar mit Remisstonsrecht innerhalb 4 Monaten. Karlsruhe, 16. August 1896. 2l. Lieltskld's Hofönchhailölung Liebermanu L Cie. (A(37578j LsmuLvbst srsobsint: SelMiremeiik lMM» lmrausgsZsbsn vom 8elltvvi/6r. lundrvirtseli. Verein. Nit 100 naturgotrsusn ^bbiläungsn äsr vorrügliobstsn solivvoirsr. u, öirnsn- sortsv in karbsväruo^. Nit srläutsrnäsm ksxte. 2. ^usgabo. krsis in ganr Tsivvvanä gsbunäsn mit lrolorisrtsr kressung 30 mit 25"/o gögsn bar. krübsror kreis 50 uvsingebunäsne krospslete (krobsblatt) Arktis. Litteverlangen; ansnabmslos nur bar. ^.arau, im Leptsmbsr 1896. Liuil Wir/ vormals 3. 3. Obristsn. Herrin»»» 8t»rlie 6k»88k»Iisill j. 8. VsrlLss8dvvIiIig.iiäIuiix uuä öaedärilolteiei. (37508s 33rt ffem 3/ertt»Asn yestatte icb mir, 3b»e»r Dros^iebt Äber erire 31/ttt'/»- /Lt/-/»<-//»e/r rr» «»rterbr-eite»», ffts »»» swanKffoser Dstbs-r/o/ye A»»ff D»-sober»rr<»rAS- »oelse rir »»»»»/or-rre»» Dff-rffcben 3/oveüüe», Dr^äblAwAS»» wnff Är«More«/cen ffe»° be- bairntere»! ffewtscbew M>ve((»ste»r u»rff Deurffletorttstsn brr-rAe» wir ff. Das DaAptattAenmerL ist bet ffer Sa»»r»ffr«»rA g-ertebtet a«/' </<-.86/»--»tt//.i«//6, Mit /e/tt»«tt /3r»»</> o»»/' starke»», AertMtem , Ae/a3(i</es, begAemes Dor-nat/ 7—30 Do^e»» Dm/anA Fro Darr ff. — Brteresse eine« §eri»ASn DaffenFireise« roerffen ffie Lffnffeben. »riebt iiinstriert, »riebt ffie Nb- «icbt oortisAt, sie ffrrreb ffie AsrreOen »-rinffsr?eerti§e» rr»rff o/t »ricbts- s«Ae»rffe»r ^i»rbo§raxbiee»r srr ver«»reisrsn. D»Ae§e>r <r»At ^effes Bff-rffcbe-r ei»re»r Aesebinaebvotie» »-»«/»-'/«»'/». D t / 6 / «»tt.so/» /»»</ tt«o/» O»'»</»-»«/- K6t6/tttttt»A6tt rrrrff ist i»r DerAa»»reirtxapiersebrrtrrt»rrscbtaA Aebrtttt. T,»<'/6»'»»r»e/.s/-6»/itt</?ttts/«tt.' 3t/c. 3.— orff., »»rit Zl/o/g irr ÄecbnrtNA rrnff A§^/g bar. Drei-Dcvenrxiare 7/6/ arreb Aerrriscbt. t>3»t/r»»< /»«berr Sie bei ./erter 3Vrrtie- itesiett»«»»»/ <7.— or rt.) «irre»» 3tei»<</eroi»t»r »o»r 3//c. <3.3,- -- Drrr ffie Din/Äbru»iA ffer Bibtiotbeb, ffie ibrer reirbtieb oriAiiretieir rr»rff sotifferr ^4rr«tattrr»rA »oeAerr sebr datff vo»»r besseren Dnbtibnrn bevorrnAt sein »eirff, rn erieiebterrr, iie/'ere ieb bis an/" weitere« von Seffern e» sobeinerrffen öärrffcben ein /^» <»/,6-Diae»;r-»7»ttt»' -ttit Dttt-tttt. 3/ebe-rstebenff Mffsn Sie ^n/stetinnA ffer rn-n kersanff bereit tisAerrffen, berrv. rrnter ffer Dresse be/r»rfftioben Dänffebs» nnff rvotten Sie sieb ffer beiiieAenffeir 33e- steiisettst recbt ansAiebiA beciiene-r. 6r»'t-«S6tt/ittrtt, Dnffe ^rtArrst 3SS6. T' Das Rothe Areuz Central-Organ für die deutschen Wohlfahrts- und Wohlthntigkeits- bestrebnngen, sowie Offizielles Organ des Volksheilstätten-Vereins voni Klothen Kreuz. Bezugnehmend auf unser in voriger Woche dem Buchhandel zugegangenes Cirkular, bctr. Probe - Nummer vom 1. September d. I., gestatten wir uns nachstehend den Inhalt dieser Anfang nächster Woche zur Ausgabe gelangenden Nummer zu geben: Inhalt: Die Kunst, sich gesnndheitsgemäst zu kleiden. — Das „Rothe Kreuz" in Japan. (Mit Illustration.) — Gesnndheitsbrief. (Unreifes Obst — zu kaltes Wasser.) — Die Wohnungsfrage, eine der brennendsten unserer Zeit. — Schwindsuchts-Bc- kämpfung durch Heilstätten. Sport, Turnen und Ballspiele. — Dänische Frauenarbeit im Dienste der Wohlthätigkcit. — Praktische Humanität. — Friedensthätigkeit der Vereine vom Rothen Kreuz. — Gesundheitspflege. — Aus dem Vereinsleben. — Unterhaltnngstheil: Theater und Musik. — Ein Goldfund. Erzählung von Friedrich Meister. — „Für Geist und Herz". — Miscellen. — Gemeinnütziges. — Bücherschan. - Briefkasten. — Sprechsaal. — Inserate. Wir stellen Ihnen von dieser Probe-Nummer Exemplare in beliebiger Anzahl zur Verfügung und bitten Ihren Bedarf auf dem diesem Bürsenblatte beiliegenden Bestell bogen aufzugeben. — Hochachtungsvoll Berlin, Ende August 1896. „Das Rothe Kreuz" 8Wi, Lindenstr. 23. Verlagsbuchhandlung.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder