5120 Fertige Bücher. K§ 197, 25. August 1896. (W6?9ch Sirlchvurger Druckerei und Aertugsanstult vorm. M. Schultz LKo. in Stratzvurgi/K. Sensationelle Broschüre. Nur hier angezeigt. Soeben erschien in unserem Verlage: Dir Lrstcilcriiiig miijikalischrr Äiiffjihriingcil i» Elsasi-ikothringr» durch den Agenten der „8ooists äs8 g-ntsurs, oomposilsiii's «1 bäitsars äs nuisiflas" in Paris. Zur Belehrung und Warnung aller Betheiligten von Bruuo Hilpert, Kaiserlicher Musikdirektor in Straßburg l/E. 4 Bogen 80. Brosch. Preis 60 ord., 45 H uo. Seitens obiger Socists in Paris wird durch ihre General-Agenten Mosser in Straßburg und Knosp in Bern ein Vorstoß gegen die Musik- und Gesangvereine in Elsaß-Lothringen und der Schweiz, gegen die Besitzer von Tanzlokalen, von Konzert-Etablissements und Konzert-Gärten, gegen die Veranstalter musikalischer und gesanglicher Aufführungen in beiden Ländern auf Grund der sogenannten Berner Konvention unternommen. Die Beteiligten werden seit einigen Jahren mit zudringlichen, ganz grundlosen, mindestens groß artig übertriebenen Forderungen belästigt und mit Prozessen bedroht. Einzelne Prozesse kamen bis vor das Reichsgericht in Leipzig, um hier abgewiescn zu werden. Protestoersammlungen gegen die in Szene gesetzte Ausbeutung der Vereine fanden im Elsaß bereits mehrere statt. An der Hand des umsangrcichen Materiales, das von ihm mit Bienenfleiß gesammelt, hat der Kaiser!. Musikdirektor B. Hilpert im Aufträge der beiden stattgehabten Versammlungen in obiger Broschüre schonungslos das ganze Gebühren der Generalagenten der Pariser Gesellschaft ausgedeckt und an den Pranger gestellt. Elsaß-Lothringen und die Schweiz waren bisher das Versuchsfeld. Ganz Deutschland soll, sobald der Coup gelingt, in das Bereich der Dichtigkeit der Pariser Sociots gezogen werden. Die obige Broschüre wird sicher berechtigtes Aussehen erregen, und erbitten wir umgehend Ihre Bestellung. Hochachtungsvoll und ergebenst Straßburger Druckerei und Verlagsanstalt vorm. R. Schultz L Co. Perlagsbuchhandlung Paul Party in Krrli» 8M., Hrdkmaunstraße 10. (Il36723s Soeben erschienen: Aus dem Ruhmeskranze unserer Iaeger - Bataillone. Kurze Schilderungen über die Teilnahme der Kgl. Preußischen^aeger-Bataillone an dem Feldzuge s870/7s von E>. Kerrmann (Sonder - Abdruck aus: „Wild und Hund.") Mit 318 Bildnissen. Preis 2 12 Explre. — 20 25 Explre. — 35 50 Explre. --- 60 100 Explre. ---100 ^6. (Von diesen Particpreisen nur 10o/g Rabatt.) Wird nur auf Verlangen versandt. s36701s Bezugnehmend auf unser Inserat im Börsenblatt vom 11. August bitten wir, die „Souiltullllimku" nur von Herrn Kart Watcomes in Stuttgart alleinige Auslieferungsstelle für Deutschland und Oesterreich zu verlangen. Zürich, im August 1896. Kart Kenckell L Ko. 1u Llvipxitz. s36732s ^U8lüncki8e!i6 ^eui^stkitku. 8Uvv8ll'v, Rsoits äs bonus buwsur. 3 kr. 50 o. Itübiäu, lla Olsk äes oosurs. 3 kr. 50 c. H. Ilauävt, lkianymllss truAiguss. 3 kr. 50 o. Olartzti«, öriabanteau. 3 kr. 50 o. ützriuuut, Deux 8pbinx. (Oollsotiou llotus Lisa.) 1 kr. üuarä, Lbsrobons lg. ksmms. 3 kr. 50 o. TlkuieM's Kalender für das Jahr 1897. s36038s Soeben sind erschienen: Greweiidt's Wolkskalcndcr. 53. Jahr gang. Eleg. in Skrflhogen geb. 1 Krewendt's Kauslrakender. 50. Jahr gang. Kart, und mit Notizblättern durchschossen. 50 H. Neu ist in beiden Kalendern neben dem verbesserten evangelischen Kalender und dem katholischen Kirchenkalender ein vollständiger Deutscher Kalender hinzugefügt. Kontorkakender. 2 Seiten. Roh 15 auf Pappe gezogen 30 -H. Nureaulialender. Alle 12 Monate auf einer Seite. Roh 15 auf Pappe gezogen 30 H. Ktuikakender. Kleines Format. Roh 15 -H; auf Pappe gezogen 30 -H. Ariestascheniiakender. Mit Raum zu Notizen. 30 H. > Im Verhältnis H'ortemonnaiekalender. > zu Ihrem festen Kalenderplallat. Kalendcrbezug > gratis. Rundschreiben mit Bezugsbedingungen stehen zu Ihrer Verfügung. Ich bitte um Ihre Bestellungen. Breslau, den 18. August 1896. Eduard Trewendt.