Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 03.08.1896
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1896-08-03
- Erscheinungsdatum
- 03.08.1896
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18960803
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-189608039
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18960803
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1896
- Monat1896-08
- Tag1896-08-03
- Monat1896-08
- Jahr1896
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
4646 Amtlicher Teil. ^§178, 3. August 1896. R. Gaertncr'S Berl. in Berlin. Monatsschrift f. das Turnwcsen. Hrsg. v. C. Euler u. G Eckler. 15. Jahrg. 1896. 7. Hft. gr. 8». «32 S.) Halbjährlich bar u. 3. — ^Vookonsobrikt 1. klassisebs gbiloloAio. IlrsA. v. 6. lVnärsssn, 8. Orabsim u. 8. blaräsr. 13. labrA. 1896. Xr. 27. boob 4" (32 8p.) Visrtsljäbrlieb bar n. 6. — I. Guttentag in Berlin. Zeit- ». Streitfragen, genossenschaftliche. Hrsg. v. L. Parisius u. H. Crüger. 2. Hft. gr. 8". u. 1. — 2. Rohstoffgenoffcnschafteu der Handwerker u. Anleitung zur Buchsüdrung c. Rohstoffgei,ossenschast. Von H. Crüger u. H. Jäger. (V, 53 S.) u. L. — P. Haustein'» BerlagSH. in Bonn. SobiuitL, der Xsusssr XrisA 1474—1475, naob arsbivalisebsn tzusllsn bsarb. (Vus äsr rbsiu. 6ssobiobts XXV.) jVus: -kbsin. 6ssobiobtsblättsr«.j Ar. 8". (138 8.) u. 2. — A. Hartleben'S Bert, in Wien. Collection Hartleben. 5. Jahrg. 10. Bd. 8«. Geb. in Leinw. bar —. 75 10. MeereSbluine. Von I. Mairet. <189 S.) Roseggers, P. K., Schriften. Volks-Ausg. 60. Lfg. 8". bar u. —. 50 Waldheimat. Erinnerungen ans der Jugendzeit. 9. Anfl. (3. Bd. S. 305—344.) Waarenkunde, allgemeine. Handbuch f. Kaufleute u. Gewerbe treibende. Red. v. I. Bersch. 8. Lfg. gr. 8°. (S. 337—884.) bar u. —. 50 G. Hedcler in Leipzig. Lxport-llournkil. Intsrnationalsr l4oEASr l. Luebbanäol u. LuebAsvvsrbs, kapierinäustris, Kobrsibwsarsn u. l-sbriuittsl. «In äsutsebsr, tran^ös. u. snAl. 8praebs.) 10. äabrA. äuli 1896 —äuni 1897. 12 8rn. Ar. 4". (8r. 1. 20 8.) bar n.n.n. 4. — «. Helmich'S »uchh. in Bielefeld. SkllQMluNA pääaAOAisobsr Vorträgs. Hrsg. v. IV. Ms vsr-Markau. IX. 8ä. 3. M. gr. 8«. n. —. 40 3. Die iiraktmed-erdLiiIioke Leliknälimx ües ersten llaupt-sUlo^es. Von Hl. Isaaok. (10 8.) n. —. 40. August Hirschwald in Berlin. -krokiv k. OzmaskoloAis, rsä. v. Ousssrovv u. gsopolä. 52. 8ä. 1. Ntt. gr. 8". (234 8. w. 21 VbbiläAv. u. 10 lak) n. 12. — Ferdinand Hirt in BreSlau. Schilling's, S., Grundiiß der Naturgeschichte. 3. Tl: Das Mine ralreich. Ausg. V. (In 2 Tln.) Neue Bearbeitg v A. Mahren- holtz. 1. Tl. gr. 8°. n. 1. 40; m. dem 2. Tl. in 1 Bd. geb. n.n. 3. — I. Orhktogiivste unter Hinweis auf die Technik der Mincralstoffc. 15. Be arbeitg. (128 S. in. Holzschn.) n. 1. 10. S. Hirzel in Leipzig. Drehtag, G. gesammelte Werke. 2. Aufl. (6. bis 10. Taus.) 1. Lfg gr. 8°. (4. Bd. S. 385-512.) i. Hchne, M., deutsches Wörterbuch. Kleine Ausg. 13. Lfg. Ler-8" (Sp. 769-832.) 2, -. 50 Julius Hoffmann in Stuttgart. Luss, o., gbrsn-llrkunäsn woäsrnsr Msistsr. 12. bis. Ar. gol (5 biebtär.-Dat.) bar n. 5. — «. I. Hofmann in Frankfurt a. M. Haftoroth, die, übers, u. erläutert v. M. Hirsch, gr. 8". (VIII, 571 S.) bar n.n. 6. —; geb. n.v. 7. 50 Kohn, S., David Speicr. Historischer Roman aus der rjeit des 30jähr. Krieges. 2 Bde. 8". (244 u. 192 S.) bar n n 3 50 Art. Institut Qrell Fützli, Berl., in Zürich. Vo1ks-^.tlL8 äsr 8cbrvsin in 28 VoAsIssbaublättsrn. Osrsiebnst v. 6 MsAAinI. glatt 10 u. 22. garbsnclr. a n. 1. 50 >0. Lern, Lursüorl, IVIIIIsau. 31,5x18,5 ein. — SS. Sierra u Lria 31,5x46 ein. I. Kauffmann in Frankfurt a. M. Leloh, H, die soziale Frage u. das jüdische Alterthum. Vortrag, gr. 8°. (16 S.) n. -. 50 Wilhelm Kunosh Sohn in Budapest. IVunäsr, äis, äsr Millsnniuws-VusstsIIuuA. Os—Luäavär u. Xon- stantinopsl in guäapsst. IlrsA. v. 4. gaursnsio. (In äsutsvbsr, unAar., lrarwös. u. snAl. 8praobs.) gu. Ar. 4". (40 8. nr. Xb- biläAn.) n. 1. 50 Emil Kunz« in Leipztg-Thonderg. Frauen-Gcsnndhcits-Bnch.^ Aufklärungen u. Ratschläge üb. alles Wissenswerte im Leben der Frauen u. Jungfrauen. Von e. er fahrenen Frauenärzte. Mit e. Vorwort v. E. Bilfinger. 8". (VIII, 130 S. m. Abbildgn.) n. 1. 60; geb. n. 2. 10 I. Lang'S Berl.-Buchh. in Karlsruhe. Usuort, O., äis '1'aubstuwlnbsit ini grossbsr^vAt. gaäsn, ibrg Orsaebsn u. VsrbütunA. Hin gsitrwA r.ur 8tatistik äsr 1'aub- stuwwbsit. gr. 8". (X, 209 8.) n. 3. — Liebelsche Buchh. in Berlin. kckaruurr's Arosssr Vsrksbrsplan V. Lsrlin 1896. (1. Mai.) I'isiäs- babn-glan. Osr VVsA jsäsr gtsräsbabn-l-inis m. ibrsr garbs (1-atsrns) übsrsinstirninsnä äarAgstslIt. bsrnsr gamptstrasssn- babn-, slsktr. Labn-, gissnbabn- n. Dawpfsebitk-ginisn. 75,5x96 sw. garbsnär. Mit 8trasssnvsrLsisbnis sto. Ar. 4". (11 8.) bar 1. 50; ?Ian aut Laxxs, Isxt Asb. 2. 50; Llan aut gsinv., 'I'sxt Kart. 3. — H. Lindemann'» «uchh. in Stuttgart. "Briefwechsel der Großfürstin Katharina Paulowna m Johann Georg Müller in Schasshausen. Mitgeteilt v. I. Merkte. (Aus -Württemb. Viertcljahrshfte. f. Landesgesch.-j gr. 8". (24 S.) bar n u. —. 50 "Löbonlrurvsnlrurts vom XöniAr. VVürttswbsrA Ul. Usbii'Aötölisn. Hrsg. v. äsrn k. vviirtt. statist. ganässamt. 1:25,000. 81. 56 u. 57. ä 47x51,5 eni. Xxtrst. u. garbsnär. bar ä n.n. 2. — Ltpstus » Tischer in Kiel. Lorentzen, Th., die Sozialdemokratie in Theorie u. Praxis od. c. Blick hinter die Coulissen. gr. 8". (112 S.) bar u. -.50 H. Lühr L Dircks' Berl. in Garding. Almanach, kleiner, s. jedermann auf d. I. 1897. 30. Jahrg. 12". (51 S.) -. 15 Kontor-Kalcnder, schlcsw.-holsteinischer, 1897. gu. Fol. (2 Bl.) bar —.15; auf Pappe n. —. 40 Mcyn's, L., schleswig-holsteinischer Haus-Kalender auf d. I. 1897. 29. Jahrg. 12". (177 S.) u. -. 50 Tafel-Kalender, schlcsw.-holsteinischer, 1897. gr. 4". (2 Bl.) bar . 10; auf Pappe —. 30 Otto Müller in Aachen. Tedolph, ist Radfahren gesund u. auch f. Damen passend? Aerzt- liche L-tudie m. prakt. Ratschlägen, gr. 16°. (20 S.) n. - . 50 JustnS Raumann, Berl., in Leipzig. Handlexikon, kirchliches. Begründet v. C. Meusel, fortgcführt v. E. Haack, B. Lehmann u. A. Hofstätter. 47. u. 48. Lfg. gr. 8°. (5. Bd. S. 481—640.) L n. 1. — Paul Reff Berl. in Stuttgart. Llüttsr, süääsutsebs, t. böbsro llntsrriebtsanstaltsn m. ginsebluss äsr üunstsobulsn u. äsr böbsrsn Määebgnsobulsn, brsA. v. X. Lrbs. 4. äabrA. 1896. 7. u. 8. litt. Ar. 8°. (48 8.) Visrtsljäbriieb bar u. 1. 50 W. H. Osterwald in Vöpenick. "Behrich, C., Früchte u. Getränke. Anleitung zur Verwerthg. der Früchte im Haushalt, wie solche einfach u billig f. den Winter in frischen: Zustande, als auch nach den verschiedensten Conser- virungsarten erhalten werden, sowie üb. die Herstellg. 0. diver sen kalten u. warmen Getränken, gr. 8". (94 S.) n. 1. —
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder