.V U2, 16. Mai 1916. Fert. u. Kllnft. ersch. Büch., Aufh. d. Ladenpr., Ang. u. Ges. Vllch. D°r!-nb,°,ld. T«». Duchh-nda. 3289 iliW»itti>aev vl»i m gerer. Op 79s. büi ä38 pjgnokoite. 1. llekt: 2 Humoresken ^ 1.20. 2. llekt: lntermer/o-klelodie .iL 1.20. 3. llekt: konisnse-Impromptu 1.20. 4. llekt: lwpromptu-Oapriee ./L 1.20. 5. llekt: Osprieeio-Klelodie ^ 1.20. 0p. 79b. für OrZel. 1. Hell: 8ecbs Vorspiele 1.20. 2. llekt: Lieben Vor spiele ^ 1.20. Op. 79c. bür eine SinMimme mit?ianokorte-6eZIeitunA. 1. llekt: 2 wieder: ^bend — Ilm ^litternsebt dlüben die Llumen 1.—. 2. llekt: 3 wieder: Volkslied -- Krieds — ^uk movdbesebienenen VVe^en ^ 1.—. 3. Ilekt: 3 Ideder: Oie Olocke des Olüeks — Lrinneruv^ — Lüß« ^ 1.—. Op. 796. kme Violine mit bikmoforte-UeßjleitunA. 1. llekt: WieAenIied-Osprieeio 1.—. 2. llekt: Kurls ^ 1.—. 0p. 79e. büi' Lello mit pignotoite-keZIeitun^. 1. llekt: Ospriee 1.—. 2. llekt: Kleine komsnre —.75. Op. 79 k. bür Zemisciiten Ltior. ?srt- 1.50. Stimmen ^ll 1.60. Op. 79§. bin cirei8limmigen brauen- oüer Knabenckor. (Drei Oborsl-kearbeitunZen.) kobt Oott, ibr Obristen, sllruZleiek. — Dank ss^et clem Vster. — Xun lssst uns ßebn. ?srt. —.80. Stimmen —.30. Hermann keyer L 8öline (keyer Li Mann), ranxen8alra. Kriesschrik eines dwlslhe« Arbeiter- Neu erschein! zur Reichsbücherwoche: (Z) Otto Wohlgemut „Du bist das Land" Kriegsgedichte eines Bergmannes Preis ord. ^ 3.—, netto ^ 2.25, bar ^ 2.— ; Subskriptionspreis bis zum I. Juli ord. 2.50, netto ^ 1.85, bar 1.65 Die Heimat des Bergarbeiters Otto Wohlgemut, der »och jetzt die harte Arbeit des Bergmannes täglich mit durchmacht, ist ein bc- Ichauiicher Winkel t» einem das oorttbersliehende Leben der Welt ab wehrenden Bogen der Ruhr. An der Wiege des westsältschen Berg baues hat er seine Jugend verbracht. Täglich fährt er jetzt gelajsen tagaus, taget» in die Grude, schwingt seine Fäuste und freut sich der Stunde, da er wieder emporfahren kann ins Licht und in die Schön heit der Welt. Aus dem vorliegenden Bande Kriegsgedichte geht ei» starker und echter Grundion hervor, so daß jeder Deutsche die Kriegslieder dieses jungen Bergmannes mit Begeisterung lese» wird. Die Ausstattung des Buches ist schlicht und wird den modernen Ansprüchen vollkommen gerecht. vr. Friedrich Castelle schrieb das Geleitwort. Eine hervorragende plattdeutsche Kriegsdichtnug! Karl Wagenseld De Antichrist Preis 3.—, netto ^ 2.25, bar ^ 2.— Was nach der Schrift, Prophezeiungen und Überlieferungen über Weltkrieg — Steg des weißen Kaisers am Birkcnbaum — Leben und Wirken des Antichrist — Weltuntergang — Jüngstes Gericht — die Volksseele heute mehr denn je bewegt, das wird hier zu gewaltig er- schlitternder und erhebender Dichtung. Ter Dichter Karl Wagenseld wurde in diesem IJahre von fter Kölner Saktenratb Stiftung ausgezeichnet. !«-- I. Schnellsche Büchhandlung^Warendorfzt. W. Der Ladenpreis von Jhringer,DeutschesSchwank- buch 3.—) wird hiermit aufgehoben. Stuttgart, 13. Mai 1916. Nobert Lutz. kelvedere 0(1. (1. Oslerien v.Wien. Out erb. llslbkrL. 6. Leit mit Ooldselmitt. SebteZel. l—IX. 1. ^ukl. 1797— 1811. Ilkdbfrr. d. Lt. Soutk ^.kries 1899—1902. Vol. VI u. VII. Oebuuden. direkt erbeten. 0. k. Ikobr (krnil Siebeek) terxvsld. 3. .4uki. StuttA. 1859. Kob. krivse, Luebll. in Obemnitr: keiebs-^-dressducb 1912. Savsna-Koland, susZe^v. Sebrikten. llaudrvörterb. cl. Stssts^vissenseb. 3. ällkl. ^lles über lextil-OIiemie. Okkult, u. tbeosopll. Werke. Werder, koland. Usx vreebsel in Kern: *?rsntL, Weltpolitik. ksnZenselieidts Ilntm riebtsbrieke: (Spsniseb.) Ourlt, Oeseb. d. Obir. 3 kde. Kns^klop. d'uroloZie. *l<o1Ie-WiÄ886rmann, llsndb. 2. H. Kasssr-Oobu, ^rbeitsmetb. Xste.^. .lsbrb. k. Xst.-Oekon. Kd. 23. Svbnsbvl L Widter 0. m. b. II. iu Potsdam: *1 Oontr^ kike vom 1. 8. 1914 bis 31. 12. 1915. Xur kplt. u. tadel- llex, l)r. ?. 0., Werke. Wilk. krsumüller ^ Sobn, Wien : d. I'rjplesllianr von 1668. kln. 1877. Kran/ iHrdotu iu Wien IV^I: "Sealskielli, Werke. 1847. Kd. 8. *8tikter, ikriek«.