2216 Börsenblatt s. d. Dlschn. Buchhandel. Fertige Bücher. 11, 19. Februar 1910. »Milli» WM Vei->3§sbuL?iIicmcj!unA O. m. b. 1^. kerlin VV. 30 8oeden ersckienl kenibramll Pin bisloriscbes Problem von Max I^aulner 109 Leiten 8". IVlit b 'bateln ^utos I^er Verfasser, der sckon in frükeren ^skren die sutsekenerregende Leksuptung sufstelite, dass der von der offiziellen Kunstkennersckzft so vergötterte pembrsndt in seiner tVtannesreit nictits weiter gewesen sei als ein Kunstkändier, der die meisten tieute unter seinem blamen registrierten bilder nictrt gemalt trabe, bringt in diesem neuen buck aktenmässig kestgestelltes iVlSterial, das uns die Person pembrsndts in einem bockst ungünstigen kickte reigt. Kerner weist kautner einwandfrei durcb Lignsturen eines anderen Künstlers, die auf den „pembrarrdtsckeri bildern" rablreicb vorbanden sind, nscb, dass die disber dem pemdrandt rugesckriebenen IVerke nickt von diesem, sondern von kerdinsnd bol berstammen. Das buck kautners wird nickt verlebten, bei Kunstfreunden, Kunstkistorikern, llberkaupt bei dem gebildeten Publikum grösstes ^ufsekerr ru erregen. ?rei8: N. 1.50 orä., iVI. l. bon unci 9/8 Ick bitte, ru verlangen. kerlin, am 17. bebruar 1910 biockacktungsvoli Hermann ^Valider Verla^sbucbliancjlunA O. m. b. bl.