Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 29.06.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-06-29
- Erscheinungsdatum
- 29.06.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19070629
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190706296
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19070629
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-06
- Tag1907-06-29
- Monat1907-06
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
6628 Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. Künftig ersch. Bücher. — Ges. Bücher. 149. 29. Juni 1907 Künftig erscheinende Bücher ferner: Hermann Walther Verlagsbuchhandlung G. m. b. L. Berlin 3^.30, Nollendorfplatz 7. Demnächst erscheint: Appell an den Kaiser! Von Adalbert Graf Sternberg, Mitglied des Laufes der Abgeordneten in Wien. M. 2.— ord., M. 1.50 no., M. 1.40 bar u. 9/8. Der Inhalt der Schrift ist am besten Worten des Verfassers aus seiner Schrift: Ich bitte, zu verlangen. Berlin, Ende Juni 1907. Hochachtungsvoll Hermann Walther Verlagsbuchhandlung G. m. b. L. gekennreichnet mit den eigenen „Die Zeit ist ernst, und es gehört unfaßlicher Leichtsinn dazu, so plan- los ins Verderbe» zu schreiten. Österreich ist entmutigt, das freie Wort ist geknebelt, niemand wagt es, die Wahrheit nur zu denken. Ich allein spreche rückhaltlos das ans, was ich denke und fühle. Ich kann das, weil mich das Vertrauen aller Bevölkerungsschichten bei meinen Bestrebungen begleitet, weil ich einen Rückhalt in der Armee und im Volke habe. Darum trete ich mit diesem Slvpell an die Person des Kaisers heran. Niemand leugnet die guten Absichten des Monarchen. Ich selbst, also kein Lobredner, erkenne an. daß er immer bestrebt war. seine Unter tanen zufrieden zu machen. Das fühlen die Völker, und das hat zur Folge, daß sich die ganze herrschende Mißstimmung nicht gegen die Person des Kaisers wendet. Ob nun aber sein Unglück verschuldet oder unver schuldet ist. das Unglück ist da. und wir empfinden großes Mitgefühl, ehren und achten die Person des Kaisers. Aber diese Anhänglichkeit und Liebe darf nicht unfern Untergang zur Folge haben. In einem Jahre werden wir ein öOjähriges Lerrscherjubiläum feiern. Wir werden nur das Gute sehen. Und da werden unsere Augen mit Tränen erfüllt sein, daß so große Lerrschertugenden, soviel Milde und Wille zum Guten so schlechte Früchte gezeitigt haben." Die Schrift des bekannten Parlamentariers wird großcs Aus sehen machen, da sie unerschrocken an die Wurzel des Übels rührt, aber auch gangbare Wege weist, die zur Gesundung der verfahrenen österreichischen Zu stände führen könnten. Fortsetzung der Künftig erscheinenden Bücher s. nächste Seite. Gesuchte Bücher ferner: Lngo Strsisnnck in Lsrlin tV. 50: "LruchvoZol, Rursikul. *Rsiä, ^bontsnsr in 8t Louis. *^rwunä, RrisärichsburA, Oolonio v. Lexus. *VVshinsr, 2shonä-Recht. 'Hock, Ltsrnbuläs V^unäsrunxsn. "Nach, Nochsoik; — LrapünännAsn. ^Lsosso, Luruxksrrt in Louisiuns. *^VshrsuAorin v. Lsw Orlssns. LorniuL L 2oorL» Sort. in Utrecht: Richter, äsr LÜNS. Loo^rsph. ^Vsrks üb. Rrsnkrsioh n. äis Lisäsrlunäs. ckosspkr Lusr ck 60. in Rrunkkurt u. N.: *äuhrbüchsr ä. ät. Losch. Rplt. L. *äun8ssn, Losch. ä. ät. Volks». 8 Läs. Hur Istrts ^.uü. *Luuck, Rirchon^sschichto. *Rrsäsric Io Lranä, Oouvrss. (Oscksr.) Lä. 5. 26. 29. "Löhnror, RoAssts. Lplt. n. sinxsln. *8chu1thoss, Loschichts-Lslsnäor 1879. "Libliothsk, Listor. (IlrsA. v. ä. Roä. ä. List. Zeitschrift.) *1?6ppichorron^nllA iin Orisnt. ^Visu 1895. *^rnphi-Lhsutruni, Lsn-sröünsts. IV. LI.: ^.sis. Lrkurt 1728. Rolio. Hann' Sortinront in tVisn: ^nxsboto äirektl *Lo1Iinsr, Lsnäbuch ä. östsrr. Rhorochts. ^Vion 1835 — 42. *Nichs1, LsitrüZs Lnr Lsschichts ä. östsrr. Lhsrschts. 2 Lekto. Lrur 1870—71. Llitsohor L Rästoll in Lsrlin 1 Roohnsr, Lsslsukruxs. 1'viotms^sr in Lsixrix: Locker, Lilänisso ä. Rskorrnstoron. 1817. 8chultr, hök. Iiobon ä. Uinnosinxsr. Losch. ä. Rroä. Lorunäio. 1779. 8torn, äus Lsbsn Nirudsans. 1889. Otto Lrü^or in Sonäsrshuussn: *äursok», nsuxok. Lioäsr ä. LakchMäss. Löpslruunu, Vsr1»8 in Lissssn: Lriinins ^Vörtsrbnch. Voilst. Läs. n. oinr. Liskr^n. von Lä. 4—6. 8. 10—12. Lutrkolä st Osrmsstotsr, Lictionnuirs kruvy. 2 Läo. Louis I'iustsriiu in Nünchon: ^Visinu^r, Lshrplsn kür ulls kurpkülr.- bs^orischsn Nittslschnlon. 1804. Liothsininor, Lorinstiv äor Liorichtunx äsr ökkontlichon Lntsrrichtsunstültsn iin XöniArsich Ludern. 1808. Lhisrsch, Lchulplun von 1829. Lhisrsch, roviäiortor Lohrplsn kür äio Llittolschnlon Lu/srns. 1830. Lhisrsch, üb. xolohrto Lcüulsn rnit hssonä. Lsrücksichti^uux unk Ludern. Osutsohs Luotrhunckluns in öorsn: 1 Osntschs Rlsssiksr. Lorisn in ^usx. Losso, Ns^sr, Rsclurn, Oottu oto. Kob. Pritssotrs Sr Soümickr in LoipriZ-R.: 'Rörster, Rurl, Leäichts, hrs^. von ä. L. Mock. 1843. 'Rollmano, ä., plastischo ^.nstomis äos rnenLchiichsu Rörpors kür Rünstlor. *8iinroth, LutnrAoschichto äsr äsntschsn Lucktscknsckoo. *Ls1üstins-äahrbnch 1905. 3 Lxsinplnrs. 'Rnäolph, Rür vsn? ^.ckolk ^sixsl, ftsiprix, tVintsr^Lrtsnstr. 4: *^runn-Lrsntüno, ^Vnnäsrhorn. Lä. 1. 1806. LlrossrsnäiA. *OoIäoni, ühestsr. 11 Läs. ^.nch sinr.Läs. *Voik8bib1., V7oh1k. Luinbnrx, Lsrsnäsohu. Lä. 9 n. 9». Rrsnr, ä. 30führ. XrisA. Lä. 11. ännKkrnn v. Orlssns. 'Xobsrstoin, ät. IntsratnrKsschichts. 5. ^uü. "Lsrtüolä, zeschichtl. Lorsönlichksitsn b. Ousunovs. *Osc»rngron, Lus inoäsrns. Lä. 1 n. Lä. 3 (äisssn such äskskt) n. kolx. Läs. *8Istsr, Lsnäd. k. Lüchorsununlor. 'Loäsbnr, prsnss. ^äslslsxikon. Rpit. "Lsnbansr, Luchrichtsn v. sstrt Isbsnä. sv.-lnth. n. rskorin. 3?hoo1oAon. 17 4 3 n. 4 6. *Liitt, ä., Luchrichtsn v. ä. obsrhoss. 8taät Vkstton n. äoron Oslshrtsu. 1769. Lsiins, Lesspnk. *8/bsI, Ls^rünännA. 6r. n. Volkssns^. Lonosts ^nü. 6. HarovsR^ in Ninäsn i. tV.: *Nü11or, ä. R., ä. s^inbol. Lüchor ä. svsn^. Lircüs. Lut.-ätschs. ^n»^.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder