Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 05.04.1916
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1916-04-05
- Erscheinungsdatum
- 05.04.1916
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19160405
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-191604058
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19160405
- Nutzungshinweis
- Freier Zugang - Rechte vorbehalten 1.0
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Urheberrechtsschutz 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1916
- Monat1916-04
- Tag1916-04-05
- Monat1916-04
- Jahr1916
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Nr. 7S. ^ ! inner^ilb des^Deutjchen Reiches. Ni^tmitglieder^ im: ? Aeile becechnel. — In dem illustäert», Teil: sür Mitglieder A ^r^Ma^rk" j?hrUch?Äach ^dem^^us^and'^olgt Liefewing N Raum 15 '/,^50M.; für Nicht- N über Leipzig oder dur^ Kre^zd^nd. an Nichtmit^lieder in ^ Mitglieder 40 Pf.. 32 M.. S0 M.. 100 NI. — Beilagen werden ^ MAeMMLsVör'stM^rÄrw'öLrS^AM^nD^NMlLr^^'AMt^ Leipzig, Mittwoch den 5, April 1916, 83. Jahrgang. Redaktioneller Teil. Deutscher Verlegerverein. Verkäufe von Sortimentsgeschäften ohne Übernahme der Schulden. Erklärung. »Die Unterzeichneten Verleger erklären hiermit, daß sie den Käufern von Sortimentsbuchhandlungen das Rech nungskonto ohne weiteres schließen, die das Geschäft ohne Schulden übernommen und nicht für gleichzeitige Rege lung der vom Vorbesitzer stammenden Verpflichtungen gesorgt haben. Sie betrachten ihr Verlangen als be friedigt, wenn der Käufer eine den Verbindlichkeiten, die dem Verlagsbuchhandel gegenüber bestehen, entsprechende Summe von der Kaufsumme zurückbehält und diese bei dem Vereinsanwalt des Deut schen Verlegervereins, Herrn Justizrat Hillebrand, Rechtsanwalt und Notar in Leipzig, für die Deckung der Ostermeßzahlungen hinterlegt.« Diese Erklärung, die bereits im Börsenblatt Nr. 8 vom 12. Januar d. I. mit sämtlichen Unterschriften veröffentlicht worden ist, wird hiermit wiederholt bekannt gemacht. In der Zwischenzeit haben sich noch folgende Firmen zur Einhaltung der Erklärung durch Unterschrift verpflichtet: Altenb u r g (S.-A.). Friedrich Otto Müller. Berlin. Otto Beckmann. Berliner Verlag G. m. b. H. Bismarck-Verlag. Wilhelm Borngräber Verlag. »Est-Est«-Vcrlag, G. m. b. H. Carl Habel. Neinhold Kühn. Felix Lehmann Verlag G. m. b. H. August Scherl G. m. b. H. Richard Schröder Verlagsbnchh. Union Deutsche Verlagsgesellschaft. Vaterl. Verlags- u. Kunstanstalt. Verlag Sankt Georg G. m. b. H. »Vita« Deutsches Verlagshaus G. m. b. H. Ber n. Ferd. Wyß. Bon n. Albert Ahn. A. Marens L E. Wcber's Verlag. Breslau. Bergstadtverlag Wilh. Gottl. Korn. Schics. Buchdrnckerei, Kunst- und Verlagsanstalt vorm. S. Schott- laender A.-G. Dresden. Max Seyfert. Frankfurt (Main). Drcyfus; L Wormser. Graz. »Leykam«, Druck- u. Verlags-A.-G. G r o ß b o t h e n. R. Kittler's Verlag (Oscar Virch). G r v ß - S t r e h l i tz. A. Wilpert. H a m b n r g. Richard Hermes Verlag. Hannover. Rechts-, Staats- und Sozialwiss. Verlag G. in. b. H. Adolf Sponholv Verlag G. m. b. H. Leipzig. A. Anton L Co. I. I. Arnd. Wilhelm Diebener. Alexander Dunckcr. B. Eli scher Nachf. C. F. W. Fest. Giesecke L Devrient. Gilbers'sche Verlagsbh. Fr. Wilh. Grnnow. Hegel L Schade. (5. L. Hirschfcld. Facger'schc Vrlbh. n. Landrh. Otto L Co. Friedrich Nothbarth. Schulwiss. Verlag A. Haase. vr. P. Stolte Engen Tivictmeycr. Georg Wigand. Mai n z. B. Schott's Söhne. M i'i n ch e n. Holbein-Verlag, 5komm.-Ges. Schles. Buchdrnckerei, Kunst- und ges. m. b. H. Prag. Schulwiss. Verlag A. Haase. N e g e n s b u r g. W. Wnndcrling's Hofbh. Stuttgart. Wilhelm M eper-Ilschen. Werdau. Oskar Meister. Wien. Deutsch-Österreichischer Verlag G. in. b. H. N. Lechner (Wilh. Müller), Hof- u. Univbh. 1 R. Löwit, Verlag, llrban L Schwarzenberg. W o l f e n b ü t t e l. Heckners Verlag Inh. Heinrich Wessel. Z o f i n g c n. ' Ningier Co. Verlagsanstalt. Mitteldeutscher Buchhändler-Verband E. V. Frankfurt a. M,, Wiesbaden, Mainz, Darmstadl, den 29, März IS16. Sehr geehrter Herr Kollege! Die diesjährige satzungsgemäße Frühjahrs-Versammlung findet Sonntag, den 9, April 19l6, morgens V-12 Uhr, zu Frankfurt a, Main im Ratskeller, Paulsplatz 5, statt Tages-Ordnung: t. Beschlußfassung über die Vorschläge für die Wahlen im Börsen- vereins-Borstande und in den Ausschüssen, 2, Wahl der BereinSvertreter sllr die Hauptversammlungen des Börsenvereins und des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine, sowie für die Wahl in den Vereinsansschuß, 3. Besprechung der seitens der Hauptversammlung des Börsen vereins ausgestellten Beratungsgegenstände, soweit dieselben be kannt geworden sind, 4, Beseitigung jeglichen Rabatts ev, Beschlußfassung über einen zehn- prozcntigen Kriegszuschlag, s. Die neuen Steuern, 5. Etwaige Anträge von Verbandsmttgliedern. Dieselben müssen bis zum 5, April beim Vorsitzenden angemeldet sein. 7, Die Buchhändlergilde, 8, Vorstandswahl des Verbandes der Kreis- und Ortsvereine, S, Besprechung geschäftlicher Angelegenheiten, Der Vorstand des Mitteldeutschen Buchhändler-Verbandes E. V, K, Scheller, 1, Vorsitzender, E, Behrend, 2, Vorsitzender, z, Zt, tm Felde, E, v, Mayer, 1, Schriftführer, R, Scholz, 2, Schriftführer, z, Zt, im Felde, W, Kleinschmidt, Schatzmeister, z,Zt, im Felde, Allgemeiner Deutscher Buchhuudlungs-Gehilsen-Berbaud. Im Monat März gelangten zur Auszahlung: F 1389,50 Krankengelder, . 2200,— BegräbntSgelder, , 7371.44 Witwen- und Waisengelderi . 1679,89 Jnvalidengelder ' l einschl, Zuschläge und » 570— Notstands- und Stellenlosenunterstützungen, Leipzig, 3, April 1916, Der Vorstand. 389
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder