22Ö2 Börsenblatt f. d. "r-aa Bua,bandet. Künftig erscheinenve Bücher. .4/ 79, 5. April 1916. V!>!!!>!!!>!!>!>!!!>!M>>!!>>!!!>!!!>W,!!!!!!!!!!, ü>W Anfang Nlai erscheint Zeii-MW m W Abbesi bearbeitet von Friedrich Sam «»-, Eugen Mittwoch Klein Folio. Mit IO Abbildungen im Text und 48 zum Teil farbigen Tafeln in Lichtdruck In Mappe aus Künstlerleinett Mark 60.- <^n diciem Werke, dessen Erscheinen im Herbst 1914 beabsichtigt war, ^ das aber dann infolge des Kriegsausbruches zurückgesteUt wurde, tritt uns zum ersten Mal die Persönlichkeit eines persischen Malers geschlossen vor Augen. R,za Abbasi, „der Königsschmeichler", wre ihn seine Bio graphen nennen, lebte zur Feit des Schah Abbas des Großen (1587-1629) und seines Nachfolgers Saft I. (1629-1642) in Issahan, wo er sich der besonderen Gunst der Herrscher erfreute. Er war ein Maler von starker eigener Art. In seinen erstaunlich leicht und sicher bingeworfenen Zeichnungen, die in den Lichtdrucken mit größter Feinheit wicdergegeben sind, sehen wir überall den oft überraschend gelungenen Versuch einer, man möchte fast sagen impressionistischen Skizzierung von Individuali täten. Seine Entwürfe zu größeren Kompositionen zeigen ein starkes Raumgefühl und erinnern technisch an die besten Arbeiten des mittel alterlichen Europa. Die zeichnerische Kunst des Orients, schon von Rembrandt bewundert, tritt uns in diesem Werte in einem ihrer bedeutendsten Vertreter ent gegen. Deshalb darf das Werk, von berufenen Kennern herausgegeben und mit größter Sorgfalt hergestcllt, Anspruch aus dauernde, wahr scheinlich mit der Zeit immer mehr steigende Beachtung erheben. Wir können nur bar liefern, stellen aber einen mit einem Probelichc druck ausgcstattetcn Prospekt zur sorgfältigen Verteilung in mäßiger Anzahl umsonst zur Verfügung. München F. Bruckmann A.-G.