Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 01.02.1886
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1886-02-01
- Erscheinungsdatum
- 01.02.1886
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- LDP: Zeitungen
- Saxonica
- Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18860201
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-188602010
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18860201
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1886
- Monat1886-02
- Tag1886-02-01
- Monat1886-02
- Jahr1886
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Für Verleger von Juridica. sS490) Durch Ankauf der hervorragendsten und vornehmsten ungarischen juridischen Fach zeitschrift haben wir auch unserem Sortimentsgeschäfte eine neue Richtung gegeben, welche wir mit großer Sorgfalt zu pflegen und in weiteste Grenzen auszudehnen beabsichtigen. Unsere neuerworbene Fachzeitschrift, welche seit ihrem zwölfjährigen Bestehen stets die vor nehmsten und gelehrtesten Kreise unserer Juri sten zu ihren Abonnenten zählte und niemals unter einer Auflage von 700 Exemplaren er schien, wird uns ein mächtiger Hebel zur Er reichung unseres Zweckes sein. Wir bitten demnach die Herren Verleger von Juridica stets um unverlangte Zusendung ihrer Novitäten, je nach Wichtigkeit derselben in 1—3facher Anzahl, bei hervorragenden Erscheinungen um direkte Mitteilung noch vor der allgemeinen Versendung. Die uns zugehenden Novitäten erfahren zum Teile in der litterarischen Rundschau unserer Zeitschrift von berufener Hand aus führliche Besprechungen, während alle in dem bibliographischen Teile derselben Aufnahme finden. Wir hoffen durch fleißiges und rationelles Verfahren den Herren Verlegern einschlägiger Litteratur ein neues ersprießliches Absatzgebiet zu eröffnen. Kommissionäre: in Leipzig: Herr Franz Wagner, in Wien: Herr Carl Reger. Hochachtungsvoll Budapest. Singer L Wolsner. (5491) Leipzig, 15. Januar 1886. Heute versandte ich die Reinittenden- und Disponendcn-Fakturen für die Ostermesse d. I. in je zwei Exemplaren, und wollen diejenigen Handlungen, denen sie nicht zugehen sollten, dieselben nachverlangen. Ich bitte um sorgfältige Beachtung aller aus diese» Fakturen befindlichen Bemerkungen. Ganz besonders ersnche ich, bar, fest be zogene -oder in Rechnung 1885 (inkl. Dispo- nendenvortrag) nicht vorkommende Artikel nicht ohne meine vorher einzuholende Zustimmung zu remittieren, da ich dieselben ohne weiteres zurücksende, wodurch dem Absender doppelte Frachtspesen erwachsen. Achtungsvoll F. A. Brockhaus. Für Kalender - und Volksschriften-Verleger! (5492) Porträt des verstorbenen Königs Alfons von Spanien. Zeichnung von Scherenberg, Holzschnitt von Brand'amour. 8H -s- 11H Ctm. offerieren wir in Galvano zu 10 pro HjEm. Hannover. Helwing'sche Verlagsbuchhdlg. Heinrich Minden, Verlagsbuchhandlung in Dresden. (5493) KL- Emile Zola, Verminnal. "LL Durch die Tageblätter geht eine Notiz, daß gegen Zolas „Germinnal" jetzt in Paris eine Anklage wegen Nnmoralität einiger Stellen erhoben ist; eine authentische Nachricht vom Verfasser ist mir bisher nicht zugegangen. Sehr richtig sagen die „Dresdner Nachrichten": „DaGerminnal bereits im Frühling vorigen Jahres erschienen ist, kommt die Anklage recht spät. Vielleicht ist es weniger auf den Schutz der Moral, als auf die aufregenden Schilde rungen nach dem Leben, die der Regierung unbequem wurden, abgesehen." Ich schließe mich dieser Ansicht völlig an und will nur noch bemerken, daß ein Verbot der deutschen Übersetzung völlig ausgeschlossen scheint, da die wenigen anstößigen Stellen, welche das Werk enthält, sorgfältig ausgemerzt sind und die Schilderungen unsere Regierung nicht tangieren können. Ich bitte vielmehr um erneute Verwen dung für das hochbedeutende, kulturhistorisch wertvolle Werk, welches in der Presse vielsach, und mit Recht, als „Merkstein unseres Jahr hunderts" bezeichnet ist. Dresden, den 23. Januar 1886. Heinrich Minden. Zur gef. Kenntnisnahme! (5494) Die unterfertigte Verlagshandlung hat be treffs der L. Waldmannschen Kompositionen, soweit dieselben früher auch vomLichtenberg'- schen Verlag (Theodor Stürmer) in Stuttgart vervielfältigt und vertrieben worden sind, von Opas 16 bis inkl. 42 ---- eine gerichtliche Verfügung erwirkt, welche be reits am 22. Juli 1885 vom königl. Landgericht zu Stuttgart verkündet worden und zwar dahin: „Dem Beklagten (Th. Stürmer) wird die Vervielfältigung und der Vertrieb der kläge- rischen Kompositionen von Opus 16 bis inkl. 42 bei Vermeidung einer Geldstrafe von 100 Mark für jeden Übertretungsfall untersagt." Landgericht in Stuttgart. Ludols Waldmanns Verlag in Berlin XV., Kurfürstenstraße 112, vormals in Breslau. 8iH11p8011 in (5495) lisisrn Lü§1l86lw3 Lorbimsut, ^.utignuriut u. ^sitsobribtsu ir> rvöebsuüiobsn Lilssuäunxsu tranleo bisipriK — Lsriin — ^Visn. Loiuuriss. in Leipzig;: Lsrr L. Lsrinunu. „ „ Lsrlin: Lsrr pp. 8. Lübl. „ „ ^Visn: llsrrL.Lsob nsr (VsrluA). (5496) Meine aktenmäßige Entgegnung aus den Angriff in Nr. 25 der Deutschen Schriftstellerzeitung gegen mich und meine Firma stelle allgemein gratis zur Verfügung. Jena, den 25. Januar 1886. Hermann Costenoblc, Verlagsbuchhändler. Manuskript-Offerte. (5497) Wir sind beauftragt, das Verlagsrecht der deutschen Übersetzung der gegenwärtig in Stockholm aus Kosten der Musik-Akademie im Drucke befindlichen Frobergschen Harmonie lehre zu vergeben, und bitten etwaige Re- flektenten, sich gef. mit uns in Verbindung zu setzen. Das Manuskript, dessen Druckumfang wir auf ca. 40 Oktavbogen schätzen, könnte cvent. sofort zur Prüfung übersandt werden. Berlin 8W., Hagelsbergerstraße 43. Allgemeine Verlags-Agentur. s5498s Zu einem größeren Unternehmen patrio tischer Richtung, besonders die jetzige Zeit be treffend, werden Clichös gesucht und zwar zu Biographieen Passend, als auch historische Augen blicke vorsührend. Die Größe der Bilder darf 18—23'/, Cm. in Druckfläche nicht überschreiten. Als Beilagen werden Öldruckbilder, Photolithographicenu.s. w., ebenfalls Größe 18 - 23'/, Cm. gesucht. Die Auflage ist eine sehr große und sind die Offerten möglichst billig zu stelle». Muster, Abdrücke und Offerten erbeten sub L. 29. Lsriin, kostumt 16. Gartenlaube >881». (5499) Infolge außergewöhnlich zahlreicher Nach bestellungen ist unsere Auflage von: Gartenlaube 1886. Heft 1. und Halb- Heft 1. und 2. nahezu vergriffen, sodaß wir größere Bestellungen momentan nicht effektuieren können. Mit dem Neudruck haben wir begonnen und hoffen bis zum 8. Februar in der Lage zu sein alles Verlangte expediere» zu können. Wir bitten die geehrten Besteller hiervon gef. Notiz zu nehmen und sich bis zu diesem Tage freundlichst gedulden zu wollen. Leipzig, den 29. Januar 1886. Ernst Keil s Nachfolger. „GypSinodelle." (5500) Kataloge, möglichst illustriert, von Gppsabgüssen und sonstigen Hilfsmitteln sür den Unterricht im kunstgewerblichen Zeichne», Modellieren re. werden umgehend per Post er beten von W. Pcuscr's Buchhandlung in Hamburg. (5501) Bei Ihren Verschreibungen bitte ich ge fälligst zu beachten, daß ich sämtliche gangbare Artikel meines Verlages, wenn nicht ausdrücklich broschiert verlangt, stets gebunden ^ expediere und daß mein Verlag in Leipzig nur gegen bar ausgeliefert wird. Eingehende Reklamationen müßte ich zu meinem Bedauern unter Hinweis auf diese wiederholte Bekannt machung unberücksichtigt lassen. Carl Meyer (Gustav Prior) in Hannover. ÄI!g. Orutschrr üuchh.-GrhilfcnvcrbanL. (5502) ! Totenschau: Gestorben am 25. v. Mts. in Bautzen Max Rühl, Mitglied d. Allg. D. Buchh.-Geh.-Verbandes.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder