^ 7«, 1. April 1916. Fertige Bücher. — Künftig erscheinende Michel. TeiLweise ^-persevhöhrrng. Bor der allgemeinen Versendung, die nach den vorliegenden Bestellungen im April erfolgt, erhöhe lch infolge steigender Bindeloste» vom 1. April an die Preise des nunmehr and 2 Teile» bestehenden Buches: s Schulze, Llnsere Unterseeboote Mil 106 Abbildungen geheftet (schwarz-weiß>roter Umschlag), von M. 1.80 ord., M. 1.35 no., M. 1.20 bar auf M. 2.— ord, M. 1.2V no., M. 1.35 bar, nnd gebunden von M. 2.60 ord., M. 2.— no., M. 1.75 bar aus M. 3.— ord., M. 2.2S no., M. 2.— bar. Weitere Bezugsbedingungen auf rotem Verlangzettel fPartiesätzet). Bereits ausgelieserte Bücher bitte ich entsprechend umzuzeichnen. Zugesagte Ergänzungen von Elnzelbezügen zu Partien führe ich bis 15. April noch zu den alten Bedingungen aus. Die Einzelausgaben: „Unsere ll-Bootc" tTeil I, gelber Umschlag) und „Unter Sec" tTetl II, grüner Umschlag) behalten ihren alten Preis von M. 1.—. Das Werk enthält Technik, Navigation, Geschichte, Fahrterlebnisse und Aus zählung der englischen Schiffsvcrluste in Wort und Blid. In der „Deiitschen lllnndschau l!U«, Heft !>" heißt es: „. . . . Nicht wenig gefallen wird .... Prof. I)r. Schulze, »Unsere Untersee boote« .... Die Schilderungen sind so anschaulich und aus lebendiger Erfahrung geschöpft, daß wir das Buch nur zu seinem Lobe usw...." Max Brunurmann in Kassel. kUne neue Nittelbsck'sclie Karte von unbeZrenrter OanZbarkeit! T Den peickbuckkAncllunZen be8ten8 empfohlen! Hlle Krie§88ckaup!atre in ?rankreick, LelZien, kuülsnä, >ioi lUtalien auf I klatte! blsckciem clie ersten keilten /rnstz'gben bereits voiistsncliz ver§rikken sincl, erscheint soeben in z. Ausgabe: bleueste bkanct- uncl Verlcebrskarle von VON pZrl8 bi8 Peter8bur§, vom KalleZal bis Venecli^ mit genauer KennreicbnunZ äer von cten Nille!- mäcblen be8etrten keincllicben Oebiele. klsssslsb 1:1500000, Orösse y2:i2Z cm, ?reis nur i kl. zo. Das Zevvshig Zrosse, in vielen bsrden schön unii sorMitiz Zeltruckte kisti rvirct trotr Ser ÖberküIIun» des Xsrten- msrlites sicker viele Abnehmer kinlien. Vereinigt es ctoch bei verbsltnismsssigs grossem /blassstabe alle zviektiAen liriexs- scksuplstre klitteleuropas aus einer bische unct reiZt lisutiich ciie ürösse der «len beinden entrissenen Oebiele. Oie Xsrte ist reich beschriftet, trotrbem von xsnr hervorrsxeuder oeutliehkeit unii besdsrkeit. 8ie reicht im bl bis Petersburg—blelsinZkvrs, im 8. bis IVIsilsnd—Venedig, im O bis rur rums». Oren/e, i,n >V. bis rur Ostkiiste von bnAisinI Kleine keru«sbedinAUNAen sinci rviecler sehr zünstixe. ich iiekere suf beiZezebeuem weitest /ur Probe: 3 mr 2.50, 6 mr 4.50, 1118 kür nur 7.F8 ^kL8t 880/g!) Icb ksbe jetrt grosse Vorräte und ><snn nun sn bekreunclete birmen sucb dedinxt tiekern, aber nur bei zleiek- reitiger ksrbestellunx. l.e>pr>Zs, OunM8trake 32. W11elbacb'8 Veri3§.