Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-02
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
e e. VbllNVDN in Wostk d.c.c.k Mlive kMett. Nklklme vvvW. (D Hl ^^ lu den näcbsten 'lagen ersobsinen und werden nur uuk Veilktllgsii ver-andt folgende dureb kundsebrsiben ausiübrlieb angslründigts Veu-Li SLtiLinuugeu: Vlii einer LinieilunZ von Ou/ cle >1aupL88gni. Oeut8ck von Kene 8 cdicd eie. /ruiorl8ierie -Vu883de- Oed. VI. ^.^o orä., ssseb. VI. 6.^o orä., duxu8-^u8Zade auf van Oeläerrr >1. i^.- orä. v.ls sin literarrsebss Dreigvis voll grösster Dragweite wirkte bei ibrsm Drsobeinen die Vladams llovar^. Dnd mit keobt. Ist dieses Werk klauberts doeb voll entsebi idsvdem Dinüusse niebt allein auk die fran^ösisobe, sondern ant dis ganrs moderne biteratur übsrbaupt geworden. Hier laufen die Däden rnsammeo, die vorwärts und rückwärts voll so grosser Wirkung gewesen sind. Dinen llöbepuvkt in der Dunst sobleobiweg bedeutet dieser kloman. Dieses Duob besitrt Dwig- keitswerte, und so übt es cisvll auob beute noob in gleieber Weise wie bei seinem Drsobsinen eioen nngebsursn 2aubsr und eine magisebs Drakt ans. Nag es auob unmögliob ersobsinen, den lstrtsv, feinsten Lbarme dieses Werkes in einer blbersetruog restlos darrnsteilsn «ieberliob siebt die vorliegende ÜbersetLuog auk der künstlerisobsn Höbe des Originals, seine unendliebs 8obönbsit kommt darin ru voller Wirkung, und sie bietet dem bsser einen einzigartigen Oenuss. In atem loser 8pannuvg folgt dieser dem Vorübergleiteo dieses ersebütterndsn bebevsbildes, in welob in das beben selbst in seinen Dieken und Höben, seineo beidensebaktsu und dämonisoben Lobicksnlsmuebten ru dramatiseker Darstellung gekommen ist. Noeüer M klen kruck. Sie vellvciieil. -»«.ic««. 8llHÜ Oedektei VI z—, ßkbunäen VI 4. - 0,6 ÜMÜ 5'. Oodetret VI z 80, Akbunäen VI 4-80 orä SM 5'. 8üM8. orä. Oeüestel VI z—, gebunäen VI. 4. ,l)ie Dsutsoben" bildea unsere erste dsulseke nnob modernen krillripien bearbeitete biteratur- und Dulturg sebiobte I^iebt nneb weiten s nd bier dis Lnt«ieklungen dn-rgsstellt, sondern nnob Obnrnkteren und nnob 8tils„. Ils ist eine 6s- sobiobte des dsutsobsu ^li-nsob^n. dis lilnt^ioklungsgesobiobti! unserer nationalen I^atur, verkörpert in grossen bsrsönliob- keiten. rvas mit diesem Werke dargsboten rvird 80 buden siob in den ,Dsutsobsn" niobt allein Diobtsr und Künstler, sonderll auob bbilosopbon, Dbsosopbsn, Nvstikor, Nusikor, moderne ^aturtorsobsr, sowie kolitiker und koldberrsn; sobnrtgemsisselts Individualitäten, dis, aus ibrsr 2eit berausgowaobseo, ibrs Zeitgenossen überragend, als be sonders Vertreter einer bulturepoebs gewirkt baben ^ut diese Weise erbeben »iob ,Dis Dsutsoben" ru ein<r tlniversal- gssobiobte alles 0 srmanisoben. Oie glanzende Darstellung ^losllsr vau den öruoks maobt diese tlürbor ?.u einer ungemein fesselnden und gsnussreioben bsk türe für alle Dekildeten bloter der beder dieses äutors gewinnen dis Dsstaltsn warmes, frisobss beben, plastisob beben sie siob von dom Dindergrunds ibrsr 2oit ab, und in durokgeistigtsr Weseubeit treten sie dem bessr nabe. ^buf dis ersten drei Lands — Verirrte veutscbe — bubrende veutscbe — Versckrvärmte veutscke — sowie auf „Die Zeitgenossen" maebe iob glsiokre.tig autmerksnm. s8iebs VerlangLettel) Miere KMMclier veRer vnü llNier. 7a Di. Lä^or ^.llroä KeZeriei'. ÜÜHÜ HergusgeZeden von Or. Korl Hans Ltrobl. Osbunäsn VI. 2 8», in t'einss beäer ^sbnnäene (numerierte) buxus-/tu8Zgbe VI. 4.— orä- Dins Xuswabl aus I'oes Wsrksn im 8inne dieser Lrsvisr-Lammlung wild visllsiobt für manobsn otwas Oberrasobsndss baben, insofern, als Los niobt sieontiisb ein Nsistsr dss ^pborismus war. bim so msbr aber wird man erstaunt sein, in diesem Lüebloin sioo külls köstliober Worte mit konzentriertem Dedanksngsbalt, sine 8ammlung von blitrsndon -tus- sprüobon und 8sntsnrsn, gstrngen von leuobtsnder 8cbönbeit, ru Lndon. Insbesondere bietet die ^.btsilung über Dunst eins ungemein rsiobs ibusbvuts, und sis rsigt, wis koss Wsssn in ssinsm tiefsten Innern in der Dunst wurzelte, welob ein begeisterter Anbeter romuntisober 8obönbeit er war Lei allem aber wird der besondere kisir in den ösriebungen liegen, die rnr kVrsönliebkeit Dass leiten, dedvr von ibnen wird uns einen bebsnswert vermitteln, aber ^eder wird aucb einen 2ug ?.u rlem Lild eines Diobters binrufügev; und man dark botksn. dass, wer ?oes 8obatksn noob niobt genauer kennt, naob der bektine dieses Lrsvieres den bVnnsob balien wird, mit ibm nab vertraut ru werden. Ober dis Lände Worte Luddbas — Worts liuskius — Wo>te Nultatulis — Worre 'I'olstois — Worts Oarl^Iss Häbsrss im Verlangrettel. k. MM. AM MM. rVus äsm dn^liscdsu übstsetrt vou Wi ldsl m Vlobbe. Oedeftet VI. 2 80, gebuuäen VI. z.80 01 ä- Oir.xs düngstsr ist sin satirisebss, ein groteskes, ein unterbaltsndes und intsrsssaniss Luob. Ds bildet eins Latirs auf dis Verbältmsso unseres ötkentlioben bebens im engeren und weiteren Linus, und .Isnkim tritkt den flagel stets aut den Dopt, wenn er dis lV1oralansobauunge>> des bsut'gen Ourobsokvittsmsnseben dem wirklioben beben mit seinen ewigen Bedingungen und Ossstren gegenübersteilt, wenn er reigt. wie alle klügbob ausgstüfteltsn Hieoreme am bVillen eines I^aturmensoben srbeitsrn Din keiner überlegener blumor und ein beissender Witr durcbströmen dieses kucb, so dass es eine ungemein interessante, kesselnde bektüre darstellt, belbbibliotbeken und kabnboksbucbbändler seien besonders darauf auf merksam gemacbt. uinl ^eilie llnüeren MttWclMe.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder