.V 256, 2. November 1907. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11545 § Vkeiknackls-pi'acktbAnLle Soeben ZeisnZl rur /^usZabe: Am XIavier. 8ammlun§ AU8§e>väkI1er leichter 8a1on8tücke in kockelszsnten moeternsn ssi'sclftbLncisn DE" ro», bfsun, b>su, Zfün gsduncisn. LLnä I, II, III L N. 2.— oi-ä., N. 1.50 netto, N. 1.40 bar. 7/6 Dxeinxl., auoft Aeinisoftt, Inr N. 8.30 dar. - LiniiLnääeoken von Lanä I, II, III g. N. 1.— t>g.r. ff. kshnt disckfolzer. Oarl flemmin§ Verlag, A.-O. ^ kerlin VV. 35. Ihren 6. Jahrgang 1907/08 beginnen soeben unsere IVIlliiatsIiM L grsM8e!ie8 XM8tgemrbe Hernus^eder: Xungimnler Ulbert Unab, kteäalcteur: Zcftriftsteller Larl ^lattllies Oer ^.bonnswentsprsis betrügt für Mftrlicft 12 Hefts >4. 24.00 orcl-, >1. 18.00 netto bar, bsrw. vierteiMkrlicft >4. 6.00 orcl., >4. 4.^0 netto bnr. Linrelkeft >4. 2.zo orä., >4. l.6; netto bar. Oie HIONLlsKekle für §raphi8che8 kunsl^evverbe sind kein fachblatt Iru landläuhgen 8inne. 8ie senden sieb au alle, die mit der angewandten Oraphik etwas ?u tun haben, sie bieten Allen und ^sedem etwas, ihr Inleressenlrreis Und deskülb LULh ihr AdSLlL- §ebie1 sind unbesrenrt! 'Wer im Beruf vorwärts kommen will, also alle Orapbiker und Bucbgewerbler, alle Zeichner für Ornament und 8cbrift sind auf unsere Zeitschrift angewiesen. Ader nicht nur die graphischen Betriebe, überhaupt alle Unternehmer, die Drucksachen in Arbeit geben, die Xeklame treiben, greifen immer auf die hlonatsbefte als Anreger und Xatgeber rurück. Oie ivionalskeste für ^rapkisebes Xun8l§ewerh6 Stehen LN künstlerischer Eigenart, an Beichhaltigkeit und Oediegenheit einzig da. hrei von jeder fachsimpele! werden sie frisch und vornehm geleitet, so dass auch der Daie an dem Inhalt und der herrlichen Ausstattung seine freude haben kann. 8ie geben stets etwas Neues und bieten dem Verleger Anre§UN§6N für die OuchaU88la11UN§. Oeshalb sollten die Herren Verlagsbuchhändler ein fxemplar für eigenen Bedarf anschatlen, sie werden Oewinn daraus riehen. Wir stellen Heft i des neuen Jahrganges gern in Xommission rur Verfügung und bitten, es vor allem an grössere industrielle firmen ru versenden, die eine umfangreiche fropaganda mit graphischen hlitteln (Inserate, Xataloge etc.) betreiben und daher Interesse an Bat- schlägen für die künstlerische und vornehme Ausstattung der Drucksachen aller Art besitzen. Berlin, im Oktober 1907. Xurkürstenstrasse 14z. <üarl klemming Verlas, ^ -O.