256, 2. November 1S07. Künftig erscheinende Bücher. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11543 Eine Musikgeschichte der Neuzeit (Z) Mitte November gelangt in meinem Verlage zur Ausgabe Die deutsche Musik derNeuzeit von Nudols Louis Mit zahlreichen Porträts- und Notenfaksimile-Beilagen Geheftet M. 6.—, gebunden M. 8.— :: Vor Erscheinen mit 40°/° und 7/6 :: /L^ine abgerundete Darstellung der Musik und der musikalischen Bestrebungen seit ^2- Richard Wagner existierte bisher nicht und deshalb dürste das obengenannte Werk von allen Musikfreunden aufs freudigste begrüßt werden, um so mehr, wenn es aus der Feder eines allseits so geschätzten und bewährten Musikschriftstellers wie Rudolf Louis, des Verfasser der glänzend gewürdigten Berlioz-, List- und Bruckner biographien hervorgeht. Der Stoff ist in sieben Abschnitte gegliedert. Einleitend wird das gerade in jüngster Zeit so viel diskutierte Problem des musikalischen Fortschritts eingehend behandelt. Darnach gibt der Verfasser einen bei den Laupterscheinungen wie Strauß, Psitzner, Humperdinck, Mahler Neger re. jeweils länger verweilenden Äberblick über die moderne Produktion auf dem Gebiete des musikalischen Dramas, der Symphonie und symphonischen Dichtung, der musikalischen Lyrik, der Kirchen- Kammer und Hausmusik. Die beiden letzten Kapitel beschäftigen sich dann noch mit der Musikwissenschaft und Kritik, sowie mit der Ausübung und Pflege der Tonkunst. Auch dem illustrativen Schmucke des Werkes wurde die größte Aufmerksamkeit zugewendet. Alle hervorragenden Vertreter der zeitgenössischen Tonkunst sind auf eigenen Illustrationstafeln im Bilde vertreten, außerdem sind noch eine Reihe charakteristischer Notenfaksimiles beigegeben. So steht denn zu hoffen, daß dieses Werk das diesjährige musikalische Weihnachtsbuch werden dürste. Georg Müller Verlag München und Leipzig