Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-02
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Titel
- Börsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Autor
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
2 11518 Börsenblatt s. d Dtschn. Buchhandel. Fertige Bücher. Ik 256, 2 November 1S07. f. Volckmars Meiknackiskalalog kündigten wir an und bitten wir, für die voraussichtliche Nachfrage Ihr Lager mit Exemplaren zu versehen: Deutsches Leben Zwei Bände. Die deutsche Deimat in cler Vergangenkeil» von Prof. vr. August Bach. M. ,2.—, geb. M. s5 50. voll Prof. vr. August Bach. Mit Text abbildungen und 22 Vollbildern. Tweile, verbesserte und vermehrte Auflage. M. 7.50, geb. M. f0.—. Deutsche Kultur. Aesniwicklungä-rä-ui- imen Kultur ini Spiegel des deutschen Lehnworts, von Gymnasialdirektor Fr. Beiler. I Die Teil bis rur Cinkükrung ckes Lkrislen. lums. 2. Auflage. ' M. 2.20. II. Von äer Cinkükrung cles Lkriltentunis bis 2um beginn cker neueren Teil. 2. Aufl. M. 5.80. Deutsche Melt. ^-äklungen aus ö-r allen aeullcnen Mell von Direktor A. w. Osterwald. Gesamtausgabe in drei Bänden. Mit Holzschnitten nach Julius Immig und H. Rnackfuß. M. (0.—, in 5 Halbleinenbänden M. (2.—. Oeultcke Gedickte. 36. Auflage besorgt von Direktor vr A. Rausch. Geb. M. 4.—. Die deutschen familiennamen, geschichtlich, geographisch, sprachlich von Prof. Albert Heintze. Tweile, verbesserte und vermehrte Auflage. M. 6.—, geb. M. 7.—. Deutschlands Seegeltung. Anfügung in ckie Kenntnis von Veutscklancls flotte uncl ibrer Keäeulung in Krieg unä frieclen von vr. w. Scheel. Geb. M. H 80. Die deutschen Kaiserpfalzen L ksnlgs- köke vorn 8.—tb. Iakrbunclerl von vr. M. Weitzel. Mit H5 Abbildungen. Geb. M. 3.60. Deutsche Go^ialgeschichte, Teil» von Direktor, L. Stutzer. Geb. M. H.20. Geschichte des deutschen Dodens rnil seinem Pklan2en- uncl verleben von cler (lr2eil bis 2ur Gegenwart von I. Wimmer. Geb. M. 9 ^ Gr^äklungen aus der alten Melt kür clie Jugencl. von Karl Friedrich Becker. Original ausgabe. ly. Auflage. Mit 5 Stahlstichen und f0 Holz schnitten. M. 3 60; geb. M. 5.—. Inhalt: Gdysseus. Achilleus. Zerstörung Trojas. Der Argonauten- zug. An- und Ausklänge der Argonautensage. Herakles. Grestes. Zphigenia. Vdipus und sein Geschlecht. Theseus. Original Zusgabe ist nickt mit «len etwas billigeren, aber ent- spreckencl sckleckter ausgestatteten jXackdrucken ru verweckleln. Deutsche Gelchichts- und Lebens- I^ilder von Armin Stein (H. Nietschmann) Geb. M. m. I. Martin Lutker und Grak Erback. 3. Aufl. 2.-W 340 II. Katkarina v. Lora. -z. Aufl 3.— 3.70 III. Zug. Oerm. francke. 4. Aufl. Jllustr.. . 3.60 H.50 IV. Oer Salrgrak von Oalle. 3. Aufl. . . . 2.H0 340 V. Sditka. 2. Aufl 2.40 340 VI. Zokannes f^allr 3.30 4 — VII. Kardinal Zlbreckt 3 60 4.Z0 VIII t. 2. Georg Vändel. 2 Teile . 6.75 8 l0 IX. Königin Luise. 5. Aufl 3.60 4 30 X. Stella 2.40 3 s0 XI Kaiser und Kurkürst. 2. Aufl 3.30 -l-— XII. t. 2. Oer grosse Kurfürst. 2 Teile . . 7 05 6.45 XIII. prinr Gugenius 3.— 3.70 XIV. Otto der Grosse 3. 3.70 XV. Oans Sacks 3.30 4.— XVI. llnter der fabne des Sckrvedenkönigs 2.-W 340 XVII. friedricks des Grossen 'Zugendleben . . 3.30 -b — XVIII Okristian fürcktegott Geliert. 2. Aufl. . 240 340 XIX. Oer IZinnelanger 2.^0 2.60 XX. Zlbreckt Vürer 2.H0 340 XXI. Sckillers ^>ugcndleben ... 2.H0 340 XXII. lokannes Ous . 2.40 340 XXIII. 'Zokann Sebastian Kack 3.30 4 — XXIV. Paul Gerkardt 5.— 3 70 XXV. Pkilipp hlelancktkon 2.70 340 XXVI. Guten b erg 2.^0 2.80 XXVII. Samuel Nrlsperger 2.40 340 XXVIII. Oer Kirckenkürlt und sein Günstling . . 2.— 2.70 Wieder Land dieser in sick abgescklossenen und abgerundeten Gesckickts und Lebensbilder ist einreln kauklick. Der Verfasser versteht es mit großer Gewandtheit uns in die Zeit und Verhältnisse hineinzufiihren. Gr interessiert und fesselt die Leser. )n jedem Hause werden diese Bücher Freude machen. Mandbilder 2ur deutschen Götter- u. Sagenwelt von Jul. Lohmeyer. Mit Texten von Felix und Therese Dahn. Nach Originalen von woldemar Friedrich, Jo hannes Gehrts, Herrn. Hendrich und Alexander Zick in Lichtdruck ausgeführt. Erste Serie: Blatt I. Edda: Vdhin auf dem lveltthron. Blatt II. Edda: Thorr auf dem Ziegengcspann. Blatt III. Nibelungen: Kriemhild an der Leiche Siegfrieds. Blatt IV. Edda: Walküren auf dem Schlachtfelde Zweite Serie: Blatt I. Edda: Baldurs und Nanas Begräbnis. Blatt II. Dietrichsage: Mittigs Ende (Rabenschlacht). Blatt III. Gudrun: Gudruns Abschied von der Heimat. Blatt IV. Edda: Freya auf dem Sonnenwagcn. Dritte Serie: Blatt I. Edda: Loki bei Thrym, dem Thursen. Blatt II. Dietrichssage: Dietrichs Kampf in Laurins Rosengarten. Blatt III. Edda: Walhalls Wonnen. Blatt IV. Nibelungenlied: Markgraf Rüdigers letzter Kampf. Preis jeder Serie NI. 20.—, einzelne Blätter M. 6.—. Das Luch vom Dr. Lutker „ Armin Stelu (H Nietschmann). Tweite, vermehrte Auflage. Mit dem Bildnis vr. Martin Luthers und zahlreichen Abbildungen. M. H.50, in Originalband M. 6.—. 0alle a. 6. Ducbbandlung des Mailenkaules.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder