256, 2. November 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt >. d. Dlschn. Buchhandel. 11515 Soeben erschien und wurden die vorliegenden Bestellungen erledigt: ^ Aas Bürgerliche Kesehbuch unter Berücksichtigung der gesamten Rechtsprechung der oberen Gerichte des Deutschen Reichs. Kanö-KorrrmenLar in Verbindung mit Or. L. Neukivch, Rechtsanwalt, vr. A. Rosenineyer, Rechtsanwalt, vr. Telginann heransgegeben von vr. M Wolf, Gerichtsassessor. XVI u. 651 Seiten holzfreies Papier. Lex. 8». Preis gebunden 14 M. Dem Praktiker im Sitzungssaale, im Beratungszimmer, in der Sprechstunde, am Arbeitstische ein Handbuch zu liefern, das ihn rasch und sicher über die bei der praktischen Anwendung des bürgerlichen Gesetzbuches auftauchenden Rechtsfragen unterrichtet, den Studierenden als den künftigen Praktiker in den Stand der Praxis einzuführen, dem Theoretiker eine weitere Möglichkeit des Zusammenhanges mit der Praxis zu schaffen, ist der vornehmste Zweck des vorliegenden Werkes, das danach seine Rechtfertigung in sich selbst trägt. -- Jeder Jurist ist Interessent. Wir bitten um tätigste Verwendung. Halle a S., den 31. Oktober 1907. Buchhandlung des Waisenhauses. tlnlversilSn-kuchdsnüIung vno Sschwena, sreibiirg i. ü. Schweiz. ^ In meinem Verlage sind erschienen: Var hMlieä kritisch und metrisch untersucht von 0. 2splrla>, 0. k-r. Preis: 4 Der berühmte Gelehrte, der auf dem Gebiete der alttestamentlichen Forschung ganz besondere Wert schätzung genießt, gibt hiermit eine wissenschaftliche Erklärung des Hohenliedes. Er analysiert metrisch die einzelnen Lieder, erklärt sie und fügt eine neue Übersetzung hinzu. Bei Exegeten, Studenten d. Theologie, der Geistlich keit und bei allen Gebildeten wird auf eine gute Auf nahme dieses Werkes mit Sicherheit zu rechnen sein. Ich bitte zu verlangen. ver heilige franrirkur von Wli während der Jahre ^9^ Cchronologischchistorische Untersuchungen von Hermann Kscher, o, (Freiburger Historische Ztndie») IV. Preis: 3 Mark. Die Jahre 1219—1221 sind im Leben des hl. Franziskus die Jahre der Krisis des neuen Ordens. Eine chronologische Untersuchung ist für das Verständ nis der Ursachen, des Verlaufs und der endlichen Über windung dieser Krisis ein wirkliches Bedürfnis. Diese Untersuchung bietet hier der Verfasser. Er gibt zunächst eine Übersicht über den gegenwärtigen Stand der Quellenkritik, behandelt dann 1. den Aufenthalt des Franziskus im Orient und die Anfänge der Krisis im Orden; 2. Franzis kus in Bologna; 3. Franziskus an der Kurie, die Predigt vor dem Papste; 4. die Begegnung zwilchen Franziskus und Dominikus; S. die Zeit vom Matkapitel 1220 bis zum Matten- kapitel 1221. Otto Gschwend. 1502*