Z» 256, 2, November 1907. Fertige Bücher. Börsenblatt s. d. Dtschn. Buchhandel. 11503 Im Anschluß an unsere mit so großem Beifall aufgenommenen „Volksbücher für die Jugend^ beginnen wir unter dem Sammeltitel: <D Schaffsteins Hausbücher eine neue Bücherserie für die breiteren Schichten des deutschen Volkes. Aus den Schätzen der deutschen Literatur wollen wir unbekümmert um Tagesmode das Geeignete hervorholen, das das Lese bedürfnis der Familie, und besonders des Heranwachsenden Sohnes und der Tochter in edler Weise befriedigt. Die Bändchen in Oktav, in der prächtigen alten Mainzer Fraktur (Cicero) auf holz freiem Papier gedruckt nach Anordnung von E. N- Weiß, sind in typographischer und technischer Beziehung mustergültig und eignen sich hervorragend zu Geschenkzwecken für die reifere weibliche Jugend und bitten wir bei Nachfrage nach Geschenkwerken diese Bändchen vorzulegen. Wegen der billigen Preise sind auch alle Volksbibliotheken leicht als Käufer zu gewinnen. Erschienen sind: B.»d l Die Traumbuche und andere Märchen. Zusammengestellt von Emil Weber. Die „Traumbuche" ist eine Sammlung der besten „Kunstmärchen" für Erwachsene, die von neuern deut schen Dichtern von Storni bis zu Lug» Salus und Rainer Maria Rilke, geschrieben worden sind. Wird nun auch nicht selten die Frage gestellt, ob das Märchen als Kunstprodukt überhaupt Berechti gung hat, und kommen auch tatsächlich trotz aller Feinheit in Erfindung und Darstellung nur wenige Kunstmärchen dem unschuldigen Zauber der rechten Volksmärchen nahe, so glauben wir doch in dieser Auswahl aus Lunderten von Kunstmärchen eine Sammlung zu bieten, die auf literarischen Wert Anspruch erheben darf, nicht zuletzt als ein Buch guter deutscher Prosa. Dafür bürgen schon die Namen der in der „Traumbuchs" vereinigten Autoren: Storm, Anzengruber, Leander, Paul Leyse, Prinz Emil von Schönaich-Carolath, Ganghoser, Gustav Falke, Richard Dehmel usw. 350 S. Text. Elegant kart. M. 2.— ord., M. 1.40 bar (13/12) Elegant geb. in Leinen M 3 — ord., M. 2.10 bar (13/12) Elegant geb. in Leder M 5.— ord., M. 3.50 bar (13/12) 1—10 Exemplare mit 40°/o bar wenn bis 1. Dezember 1907 bestellt Band 2. Schlösser- und Höhlengeschichte von Ludwig Starklof. Über dieses stürmische und in aller Leidenschaft so reine erhebende Buch sagt der feine Kenner Paul Lerne: „ - . . Auf wunderbare Art ist hier eine Eichendorffsche Fantasie und abenteuerliche Stimmung mit der klarsten Zeichnung aller Figuren verbunden, eine hochromantijche Fabel mit allem Zubehör verkleideter Jägerinnen, verliebter Prinzen und zigeunerhaften Gesindels durchweg mit den Mitteln realistischer Technik in Bewegung ge setzt und bis zum Ende durchgesllhrt. Und welch ein Ende! Aus dem leichten Spiel, in das wir mit übermütiger Laune eingeführt werden, entwickelt sich, von Szene zu Szene schwüler herandrohend, ein Ungewitter, das mit einer furchtbaren Katastrophe sich entlädt. Wir sehen die heiter gaukelnde Flamme eines schönen, jungen Menschenlebens wie ein Irrlicht durch Wälder und Bergschluchten ziehen, in festlichen Sälen aufleuchten, durch unwegsame Wild nisse flackern, um endlich in einem grauenhaften Abgrunde zu erlöschen;. — ein nachdenkliches Symbol des Schicksals unseres Dichters, der diese tragische Gestalt so liebevoll in seiner Fantasie getragen." Weitere Bände sind im Erscheinen begriffen. 288 Seiten Text. Elegant Kart. M 1.— ord., M.-.70 bar (13,12) Elegant geb. in Leinen M. 2.— ord, M. 1.40 bar (13/12) Elegant geb. in Leder M. 4.— ord., M. 2.80 bar (13/12) 1—10 Exemplare mit 40°!° bar wenn bis 1. Dezember 1907 bestellt Wir bitten zu verlangen. Köln, 2 November 1907. Weiße Zettel liegen bei. Hermann 6c Friedrich Schaffstein