Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 02.11.1907
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1907-11-02
- Erscheinungsdatum
- 02.11.1907
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19071102
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190711026
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19071102
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1907
- Monat1907-11
- Tag1907-11-02
- Monat1907-11
- Jahr1907
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
^ 256, 2. November 1907, Nichtamtlicher Teil. Börsenblatt f. d. Dtschn. Buchhandel. 11495 vereinigt, die sich zu einem vorzüglichen Ganzen fügen. Man hat wirklich das Gefühl, die Auslagen einer jener Buch- und Kupfer stichläden von einst zu sehen. Da ist die Serie der Berliner Fuhrwerke, da sind die Berliner Witze und Berliner Volks typen von Dörbeck, Arbeiten von Schadow und Krüger, und Berliner Ansichten von Roscnberg, von Chodowiecki, von Lüdtke, von Wittig. Denn ehedem liebten die Berliner noch ihr Berlin in allen Ecken und Winkeln und konnten sich nicht genug daran tun, die Breite ihrer Straßen und die Wirkung ihrer Plätze zu verherrlichen. Der übertriebene Theaterkult Berlins kommt hier so gut in einer Reihe von Schauspielerbildnissen zu Wort, wie die sentimentale Pose der Zeit aus alten Stammbüchern und zarten Stammbuchblättlein mit Genien und Freundschaststempeln spricht. Das Jahr 1848 endlich schließt mit seinen politischen Flugblättern, jene Zeit des kultivierten Spießertums, an die wir uns heute so gern erinnern. Der Gedanke, eine Schaufensterausstellung zu machen — die unter einer gewissen Signatur steht —, erscheint glücklich und für die Entwicklung der Straßenkunst nicht ohne Bedeutung. K. 8. * Gemälde-Auktion. — Die Versteigerung der Bacherschen Sammlung von Ölgemälden moderner Meister, die am 26. Ok tober unter Leitung der Kunsthandlung von H. G. Gutekunst in Stuttgart stattgefunden hat, war von einheimischen und auswärtigen Kunstfreunden sehr zahlreich besucht, und dem ent sprechend war auch das Ergebnis ein ungewöhnlich reiches. Von den erzielten Preisen verzeichnen wir die folgenden: Blaas, Drei Pferdeköpse ^ 390.— Böhmer, Am Weiher bei Sonnenaufgang „ 810.- Calame, Auf Capri „ 710.- Caraoain, Straße in Euskirch „ 500.— Choulant, konts äs! 8ospiri „ 710.- Defregger, Brustbild eines Mannes „ 1100.— Defregger, Genrestück. Skizze „ 1510.— Fcuerbach, Brustbild eines jungen Mädchens „ 7000.— Gysis, Brustbild eines jungen Mädchens „ 380.- Gysis, Die Kartenlegerin „ 330.— Harburger, Kopf eines Zigeunermädchens „ 370.- Haubtmann, Italienische Landschaft 340.- Haug, Reiterpatrouille 400.- Käppis, Schwamwaldhaus ,. 340.- Fr. Keller, Im Wirtshaus „ 380.- Lenbach, Brustbild einer jungen Dame „ 1550.— Gabriel Max, Kops eines jungen Mädchens „ 2100.— Pataky, Pferde in der Pußta „ 530.— Rasch, Seebad Viareggio „ 490.- T. Rosenthal, Das kranke Kind „ 600.- H Rüdisühli, Italienische Landschaft „ 305 — Stahlschmidt, Melkplatz vor der Stadt „ 7lO.- Zügel, Gruppe von Schafen „ 1310.- Zügel, Pflügende Ochsen „ 950.— Die landwirtschaftliche Presse. — Bekanntlich hat die land wirtschaftliche Zeitschriften-Literatur in den meisten Ländern einen solchen Umfang angenommen, daß auch der fleißigste Fachmann sie nicht mehr zu übersehen vermag. Deshalb war es unstreitig eine verdienstliche Arbeit, ihre Titel möglichst vollständig zu sammenzustellen, wie dies in folgendem Werk geschehen ist: LiblivArapbis äsr gesamten lanclrvirtscimktlieben 2sitsobriktsv- Intsratur. LiblioZrapüis äs ia presse agriaols monäials. (In stitut international äs bibliograpbis. LruxsIIss. (Kontri bution 8o. 59.j Herausgeber unä Verleger: 0 bssrvsr, Untsr- nsbmsn kür 2situogsaussobnitts unä Libliograpbis, Viisn I., Lonooräiaplatr 4. 95 8. 8". Dieses Verzeichnis ist den Mitgliedern des achten inter nationalen landwirtschaftlichen Kongresses gewidmet. Es enthält nicht weniger als 4122 Titel, die systematisch wie folgt geordnet sind: Ackerbau im allgemeinen 1654, Agrikulturchemie 62, Be wässerung 11, Bienenzucht 121, Fischerei 73, Forstwesen 162, Gartenbau 331, Gärungsgewerbe 178, Handel mit landwirt schaftlichen Produkten 170, Jagd 100, Koloniale Landwirtschaft 41, Konserven-Jndustrie 12, Landwirtschaftliche Maschinen 30, Molkerei wesen 96, Müllerei und Bäckerei 86, Obstbau 68, Pferdezucht und Sport 170, Tabakbau 54, Veterinärwcsen 54, Viehzucht 261, Vogel zucht, Geflügelzucht 209, Weinbau 126, Zuckerindustrie 53. In den einzelnen Abschnitten sind die Titel alphabetisch ge ordnet. Hinzugefügt ist nur der Ort des Erscheinens. Alle andern Angaben — wie Gründungsjahr, Häufigkeit des Erscheinens, Preis u. a. m. — fehlen. Trotzdem wird das Verzeichnis manchem Benutzer gute Dienste leisten können. Vorwort und Einleitung, sowie die Überschriften sind in deutscher und in französischer Sprache gedruckt, so daß auch ein Ausländer, der des Deutschen nicht mächtig ist, das Verzeichnis ohne Mühe benutzen kann. Noch der graphischen Übersicht über die Verbreitung der land wirtschaftlichen Presse erscheinen an einschlägigen Zeitschriften in den Vereinigten Staaten von Nordamerika 899, in Frankreich 745, Deutschland 591, Österreich 373, England 313, Italien 203, Belgien 190, Rußland 143, Australien 101, in der Schweiz 82, in Holland 80, Ungarn 73, Dänemark 59, Spanien 52, Schweden 43, Canada 33, Indien 32, Norwegen 24, Afrika 16, Japan 14, Finnland 10, Portugal 8, Süd-Amerika 7, Rumänien 7, Bulgarien 7, Serbien 6, Cuba 6, Griechenland 2, Zentral-Amerika 2, Türkei 1. Auch wenn man in Betracht zieht, daß der Begriff der land wirtschaftlichen Presse ziemlich weit gezogen ist, mutz man doch sagen, daß auf diesem Gebiete, wie leider auch auf so manchem andern, eine ungeheure Überproduktion herrscht. Für den Buch händler und den Fachmann, der sich über diese weitverzweigte Zeitschriften-Literatur unterrichten will, bietet das Verzeichnis des -Obssrvsr- ein sehr schätzenswertes Hilfsmittel. T. Kellen. * Kunstausstellung. — Bei Eduard Schulte in Berlin ist die Ausstellung der Intsrnarional 8ooist^ ok kaintsrs, Zoulptors anä Oravsrs (London) am 31. Oktober geschloffen worden. Im November wird die Ausstellung einer Auswahl von etwa 45 Werken aus der »Sammlung Aoung- (London) mit Haupt werken der Barbizonschule und moderner holländischer Künstler folgen. * P«t»sionsversicheru«g der Angestellte« in Handel und Gewerbe« — Die Handelskammer zu Darmstadt hat folgende Erklärung angenommen und als Eingabe an den Deutschen Reichstag gerichtet: Die Handelskammer empfiehlt unter Anerkennung des Be dürfnisses einer Alters- und Jnvaliditätsversicherung auch der Angestellten im Handel und in der Industrie den Ausbau des bestehenden Jnvaliditätsversicherungsgesetzes mit Versicherungs zwang unter Angliederung weiterer Lohnklassen bis zur Gehalts grenze von 3600 ^ und mit dem Recht zur Versicherungsnahme auf eigne Rechnung für Angestellte mit höherem Einkommen. *Aus dem Antiquariat. — Die wertvolle Bibliothek Sr. Exzellenz des verstorbenen Herrn Gehcimrats Professors der Philo sophie an der Universität Heidelberg vr. Kuno Fischer ist durch Kauf in den Besitz des Antiquariats von Ernst Carlebach in Heidelberg übergegangen. Sie enthält viele Erstausgaben zur deutschen Literatur, die Klassiker der Philosophie mit reichen Bestandteilen zur Hegel-Literatur, vielen Schriften zur deutschen Literaturgeschichte, besonders Faust und Shakespeare. Ferner erwarb die Firma Ernst Carlebach die Büchersamm lung eines noch lebenden pfälzischen Geschichtschreibers, die die seltensten Werke zur Geschichte der bayerischen Rheinpfalz enthält. * Neue Zeichnungen von Rodt«. — Aus Paris wird der Beilage zur Allgemeinen Zeitung geschrieben: Zurzeit sind in der Galerie Bernheim jeune 150 Zeichnungen vom Meister Rodin ausgestellt; und zwar, um im großen und ganzen dem Pariser Publikum zu zeigen, was und wie Rodin bei dem Besuch des Königs Sisowath von Kambodscha in Paris gearbeitet hat. Man weiß, daß sich der Bildhauer besonders für eine Gruppe von königlichen Tänzerinnen interessiert hat, und die Skizzen, die er im Elysse-Palast von den Tänzerinnen gemacht hat, sind in diesen Tagen mit wenigen andern zusammen dem Publikum zugänglich gemacht worden. Interessante Studien von allen möglichen Be wegungen der von fremdländischer Musik bewegten Körper. 1497*
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder