6963 217, 18. September 1900. Künftig erscheinende Bücher. 6L0k?0 ft. V/l6»gO'S Ist btkllpxio vemnäckst erscbsint unck wirck nur auf Verlangen ^esanckt: Oe8Ld1eekt8lrjeb und 8ckam§e5üll1 von Or. LHA8 Oie Lntwicl^IunZ 6e8 8LbllmZefübl8 — Oa8 ftbänomen 6er 8exuaI-?erio6j2,kät — ^uto-krot>8mu8: Line 8tu6ie über 6ie natürlieben ^U88ernngen 6e8 Oe8ekIecbt8triebe8 — ^ppen6iee8 ^ 7 M §sLc//r. ?ür die im puebbandei 80 ^abli'eieben änZ8tIieben Oemüter betone iek nocbma>8, dr>88 dü8 6ueb krotr 8einer voIk8tümIicken 8prr>ebe ein vi88en8LbnMiebe8 >8t, a>80 Zetvosr ,N8 8ebaufen8ter 8L8teIIk werden kann. Käufer 8ind, au88er dem großen gebildeten Publikum, blnturfor8eber und /irrte im Allgemeinen, p8^cbologen, ?b^8iologen, Niologen, ?8^eki3ler und ^ntbropologen im Ne8onderen; ferner die /ibnekmer der V^erke Löl8ebe'8, Nolf8, Krafft-Lbing'8 und der »Libliotbek kür 8oeialwi88en8ebnkt«. WM" leb bitte reieblieb ru be8teüen. "DAZ 25°/o in fteebnung, 33Vs°/o ßeZen bar, 2 ftrobe-Lxemplare bi8 mm 1. November 1900 mit 40°/o. Lrei-Lxemplare: 7/6; Linbänäe mit 25°/g. Verlag der Missionsdruckerei, Steyl, postl. Aaldeukirchen, Rheinld. In unserem Verlage erscheint Anfang Oktober die 1. Nummer Dev Stadt Gottes Illustrierte Monatsschrift zur Unterhaltung, Belehrung und religiösen Anregung. 24. Jahrgang 1900/1901. Die Stadt Gottes ist die am weitesten verbreitete katholische Monatsschrift größeren Stiles und erfreut sich mit jedem Jahre eines größeren Leserkreises. Die Stadt Gottes unterrichtet durch eine Monatsrundschau kurz und bündig über Politik und bringt Artikel und Bilder von den wichtigsten Ereignissen, Persönlichkeiten und neuen Erfindungen und giebt nützliche Ratschläge für den Haushalt, für gesunde und kranke Tage. Die Stadt Gottes gewährt angenehme Unterhaltung durch ihre spannenden Erzählungen, ihre gemeinverständlichen Artikel und ihre Fülle von Bildern. Sie vermittelt Belehrung über zahlreiche Gebiete des Wissens, erweitert den geistigen Gesichtskreis der Leser und weckt edle, geistige Interessen. Die Stadt Gottes ist für eine jede Verlagshandlung in Anbetracht ihrer hohen Auflagen ein Jnsertionsorga» ersten Ranges. Die Wirkung der Inserate wird noch wesentlich erhöht dadurch, daß nur ein relativ geringer Raum dafür reser viert bleibt und somit ein völliges lleberschcn ausgeschlossen ist. Wir berechnen die 80 mm lange, ca. IS silbige Doppclzcile ans Petitschrift mit nur 1 Mk., bei Wiederholung Alk. —.80. Die Stadt Gottes erscheint jährlich in 12 Heften großen Formats von je 48 Selten mit ca. 30 schönen Bildern zum Preise von 3 ^ für Deutschland, in Oesterreich 2 fl. ö. W.; Ausland: Schweiz, Belgien rc. Frs. 4.s0 und Nord amerika S 1.20. Wir liefern nur gegen bar mit 33>/g<>/g ohne Freiexemplar. Heft 1 beliebig n eoud. oder gratis. Indem wir Sic um Ihre nachdrückliche Verwendung ersuchen, sehen der gefl. umgehenden Angabe Ihres Bedarfs auf bei liegendem Bestellzettel entgegen. Hochachtungsvoll und ergebenst Steyl, pvsll Kaldenkirchen, 13. September 1900. WWonsdruckerei.