Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 18.06.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-06-18
- Erscheinungsdatum
- 18.06.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780618
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187806187
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780618
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-06
- Tag1878-06-18
- Monat1878-06
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
.V 139, 18. Juni. Künftig erscheinende Bücher u. s. w. 2377 f24705.^j In meinem Berlage erscheint, sobald die Novelle dnrch den Bundesrath passirt und das Gesetz vollzogen ist: Deutsche Vewerbe-Vrdnuug nebst den vom Bundesrath beschlossenen Ausführungs-Bestimmungen und sämmtlichcn Abänderungen. Text-Ausgabe mit Anmerkungen und Register von T. PH. G erg er, Dritte vermehrte und verbesserte Auflage. Taschenformat. Cartonnirt. Preis 1 ^ Ich gebe zwar diese neue Auflage selbst in größererAnzahl gern L condition, ich mache Sie aber in Ihrem eigenen Interesse auf die äußerst günstigen Partie-Bezugsbedingungen aufmerksam. Ich liefere: baar mit 33H und 9/8, 23/20, 58/50; in Rechnung: 25 und 13/12. Selbst die kleinste Sortimentsbuchhandlung wird beim Bezug einer größeren Partie kein Risico laufen, weil die zahlreichen Aenderungen am Gesetz jede ältere Auflage völlig werth los machen. Berlin, Juni 1878. I. Guttentag (D. Collin). f24706.^ Wir versandten nachstehendes Circular: Verlag von Velhagen L Klastng in Bielefeld und Leipzig. Deutscher 1leichsbote. Kalender für Stadt und Land auf das Jahr 1879. Mit einem künstlerisch ausgesührten Oeldruck- bilde als Gratisprämie: Prinz Friedrich Karl, Gencral- Fcldmarschall und einer Farbendruckbeilage: LiLder zu deutschen Märchen u. Sagen, I. Genovesa. Preis des Kalenders mit Beilagen 40 Bielefeld und Leipzig, im Mai 1878. ?. ?. Indem wir Sie hierdurch von der Er scheinungsweise und den Bezugsbeding ungen des Deutschen Reichsboten pro 1879 in Kenntniß setzen, erlauben wir uns wie im vorigen Jahre so auch jetzt wieder Ihr Interesse für die Verbreitung dieses Kalenders in Anspruch zu nehmen. Die Absatzfähigkeit des Reichs boten ist hinreichend erprobt und bekannt, von unsrer Fünfundvierzigster Jahrgang. den Kalender immer mehr zu einem Lieblings buche in allen Volksschichten und in allen Thei- len des Deutschen Reiches zu machen. Außer der Fortsetzung der Bildergallerie des Reichsboten, welche durch das trefflich ausgeführte Nritervild des Prinzen Friedrich Karl, dieses populärsten Reitergenerals der deutschen Armee vertreten wird, eröffnet der Kalender in diesem Jahre eine neue Reihenfolge von Farbendruckbildern mit begleitenden Texten: Bilder zu deutschen Märchen und Sagen: I. Genovesa. Wir glauben durch diese neuen, in allen Schichten des deutschen Volkes heimischen und beliebten Bilder, denen der Text der betreffen den Geschichten beigefügt wird, dem Reichsboten eine Bereicherung gegeben zu haben, welche ihn mehr als alles Andere zu einem wahren Volksbuche machen und seiner Absatzfähigkeit eine neue, bedeutende Steigerung verleihen wird. Die Bilder zu deutschen Märchen und Sagen werden in jedem Jahre fortgesetzt. Der Vertrieb des Reichsboten wird daher in diesem Jahre für den Sortiments buchhandel besonders lohnend sein, nament lich wenn derselbe in größerem Maßstabe organisirt und durch Colportage oder ge eignete Zwischenhändler ausgeführt wird. Wir unterstützen wie bisher den Absatz noch durch farbige Placate, die wir zu verlangen Bezugsbedingungen: Wie bisher liefern wir auch in diesem Jahre größere Partien des Kalenders in Com mission mit Remissionsberechtigung, jedoch mit der nothwendig gewordenen Einschränkung: daß nur 10H) der in Commission empfan genen Exemplare remittirt werden dürfen, und 90 fest behalten werden. Nachdem der Reichsbote im deutschen Volke so fest eingewurzelt ist und ein sicheres Absatz feld sich erobert hat, wird, namentlich bei der neuen Bereicherung desselben, ein Risico durch diese Bedingung nicht erwachsen. Im Uebrigen bleiben die Bezugsbedingun gen genau wie bisher: Der Verkaufspreis beträgt 40 ^ ord. — Einzelne Exemplare bis zu 100 Stück ä 30 X netto. 100 Exemplare a 26 — 26 Von 550 Expl. an mit 11/10 Freiexpl., also: 550/500 Exemplare a 26 ^ — 130 ^ Von 1200 Expl. an mit 6/5 Freiexpl., also: 1200/1000 Exemplare ü 26 ^ 260 was einem Rabattsatze von nahezu 50H> entspricht. Die Partiepreise von 100 Expl. an ver stehen sich gegen baar, indeß liefern wir den Kalender auf Verlangen auch in größeren Par tien in Rechnung und zwar mit vorläufiger Facturabrechnung von 25 ^ Rabatt ohne Frei exemplare, halten aber überall den nach träglichen Genuß der Baar- und Partie preise bis zum 1. Januar 1879 offen, zu welchem Termin wir die Umrechnung und Ein sendung der Beträge erwarten und zur Be dingung machen. In Jahresrechnung können wir nur mit 2b Rabatt ohne Freiexemplare liefern. Bei Commissionslagern, sowie überhaupt bei allen ü cond.-Sendungen müssen wir noch die in der Natur des Kalendergeschäfts liegende Bedingung stellen, daß uns auf vorangegangene Aufforderung innerhalb 3 Wochen alle nicht fcstbehaltencn Exemplare remittirt werden, widri genfalls das Remissionsrecht erlischt. Directe Sendungen betr. Bei Bestel lungen von 550 Exemplaren an sind wir bereit, directe emballagefreie, aber unsrankirte Zusen dungen je nach der Entfernung ab Leipzig oder Bielefeld zu machen. Die vorstehenden Bezugsbedingungen sind so günstig und sichern bei der Leichtigkeit des Massenabsatzes unsres Kalenders einen so erheb lichen Gewinn, daß wir auf eine ausgedehnte Betheiligung des Buchhandels beim Vertriebe für dieses Jahr glauben rechnen zu dürfen und demgemäß die Auflage bemessen haben. Ihre Bestellungen erbitten wir zeitig und empfehlen uns Hochachtungsvoll Velhagen L Klastng. Uebersetzungö-Anzeigen. f24707.^ 26. luni ersebeint: llnroü don dunkeln VVelttiieil oäor Oi« Quellen des Reisen uw die grossen 8eeu des Lczusiorisleu Afrika um! den lu- viuZsioue-RIuss sbvürts useli dew T^ilsuiiselieu Oees.ii von U. Ltsidsx. ^.utorisirts cksutoebs ^usAg-bö. Xlit Xarten und ^bbilckuu^on. ^ 18^ ' Angebotene Bücher u. s. w. f24708.j Lü. ZVurtix in I^siprix oü'srirt: 1 k6t'6r6Q66-0a.t3.1o^U6. 1. ^USß. 1 — 60. 2. H.U8A. 1 — cko. 3. ^U8K. 326
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder