Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.09.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-09-15
- Erscheinungsdatum
- 15.09.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19000915
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190009157
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19000915
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-09
- Tag1900-09-15
- Monat1900-09
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
II Uneben. (tut gebildeter, begabter Vsrlagsgsbilks, ilottsr Lrbsitsr, wünsobt 8telie. Angebots unter „Oktober" Berlin kost 6. Junger tücht. Gehilfe, mit allen im Kom missions- u. Verlagsbuchhandel vorkomm. Arbeiten vollständig vertraut, sucht zum 1. Oktober anderweitig ähnliche Stellung. Gef. Angebote unter 8. 8. 989 an die Ge- schäftsstelle d. B.-V. erbeten. Vsrl.-6sb„ (Finn.-krim., suobt in Berliner Vsriagsbuobb. nnm 1. Oktober, sv. trüber, 8tslinng. 6st. Angebots bitte an äis Rlabusobs Luobb. in Berlin ru riobtsn. Junger, akad. gebild. Mann mit schriftstellerischer Befähigung und Hebung im Unfertigen van Abhandlungen und Berichten sucht Stellung. Gef. Zuschriften erb. unt. 3. /. 972 an Kaasenstcin LWogker, A G. in Dresden. ^kaäsmisob gebildeter Russe, sr- fabr. Korrespondent unä Korrektor, suobt dauernde 8tsiinng kür l. Okt. oä. später. Kenntnisse im Rranr. ü. Luobkübrg. Kngi. Vorkenntnisss. Beste Referenden. 'Werte Kng. u. „Noskan" bauptposti. Dsiprig, erb. Blatter Rsissnäsr, äsr niedrere äabrs tür altangssebonsn Verlag mit Krkolg Deutsob- lavä bereist, suobt äbniiobs 8tsI1ung im Bnobbanäsi oäsr in äsr Ra.pisrbra.nebe. 6sk. Angebots unter L. postlagernd Berlin, Rostaint 88, erbeten. luseruteuivese». — Luobblinäler, verb., seit .Indien im /eltsedrittenverlnx tklltlg, su eilt sivli rn verliuäein. Derselbe ist versiert i» ulieu elusoblUgigen Arbeiten: Buobfiiluung, Lerrespouäeur (»»ob kraus:, u. engl.), kropagnnä», Redaktion, Rxpo üitiou u. s. iv. 8uvbenäer ist goulssen- batter Arbeiter uuä uünsobt iu kleinerem Verlage Vufnabwe ru liuäeo, wo il,m später leiluabuie am (issoliilkt oder Vertrauens- posteu geboten ivlire. Dvk. ^ugeb. unter 993 an äle Dsseliäktstelle «iss I!. V. Volontär kür iutsruat. Luobdauäluug Lü-Iouropas. — 24jäbrigsr skanäinavisober (lsbilts, 5 äabrs in den grössten Luobband- lnngsn Dänemarks unä Norwegens tbätig, suobt rum 1. lanuar 1901 8tsIIung im 8ortimsnt als Volontär bei kleiner Knt- sobädigung unä ^ussiedt aut baldigen 6s- biltsnpostsn. Rrima-Bmptsblungsn, gute 8praobksnntnisss. Werts Angebots unter K. 990 an äis (lssobättsstells ä. L.-V. erbeten. Besetzte Stellen. Den Herren Bewerbern um äis von uns ausgssobrisbsns 8tells bisräureb mit Dank äis bökliebs Llitteiluug, äass äissslbs ver geben ist. Rbotograpbissn sanätsn vir rurüek. 6sra. Lauits' Sortiment R. Kindsrmann, llotbuebbänälsr. kr. kirOSSNINDIl ID kviprl^ Mu8t6r8ort1m6iit6 3N 6lro88xrsi8gn. (6113s netto daar. ^ K Oeläruvkbiläer. 8ort ru 5'st, 10, 18 u. 30. 00 kbotoxr. (llas-Bmaillebiläer, 22 8t. 10, 35 kliotograpble- u. Llläerradmeu: 42 8tüek Visitsrabmen 8, 95 34 „ (labinetrabmeu . . . . 20,20 12 „ üloraständsr, Vis. u. (lab. 3,65 10 „ ovale scbvarre Rabmsu . 8,80 Xotirbileiier, 53 8t. 9,90; 59 8t. 13,05 Vriektasvlleil, 9 8t. ^ 7.25; 13 8t. 14,15 8vdretde-L.Ibum, 12 8t. ^ 7, 05; 14 8t. 12, 60 koesle-VIdum, 7 8t. 7,40; 9 8t. . 13, 50 8kirren-lltlieber, 3 8tüok 1, 70 8t»blksäeru, 135 8tüok 1, 20 Rsäeriialter, 37 8t. 2,90; 57 8t. 4.85 LIelstiktkabribale, 35 8t. aut Alustsrkarts 2. 40 Oumwi (Ratnr- u. Radirg. ste.), 13 8t. 1, 30 Olumiuiriuxe u. (lummibänäer, 87 8t. 1. 95 Uilävrbüober, 32 8t. ^7,00; 62 8t. 9, 45 8pivie t. Kinder u. (lessllsob., 54 8t. 31,60 Vbrlebbiläer ^ 7, 70; grösseres 8ort. 12, 45 kapier pelä ru ^ 5, 00; 8, 50 u. 14, 50. (ldrnmolitdograpbien, ^ 2,50; 6,00u. 11, 30 Drntuintions- u. Visitenkarten: (^usivabl) 5, 65; 8, 80 u. 16, 75 (Koubeitsn) ^ 11,70; 24,50 u. 36,00 aueb Ronürinations- u. Oster-, lloeb- reits-, Vrauer-K-, Rostkartsn ste. 8siä«n- u. 2ugkartev, 18 8t. 4,95;gr. 8ort. 18. 50 katbeubrieke, 24 8t. 6, 50; 46 8tüek 12, 20 Briefbogen, versierte, 21 8t. ^ 1, 10; 67 8tkiok ^ 5,35; 162 8tüok . . 15,05 Reliefs (8tLininbuebbIättobsn), 80 LI. 2, 35; 120 Blatt 5, 55 ; 200 Blatt 14. 50 Heiligen-Obromos, ^ 3,60; 7,00 u. 16,50 äo. — Karten, 86 8t. 8,35; 1468t. 15.50 äo. — Reliefs, 55 Blatt 3, 70 ä». — Briefbogen, 29 8tüok .... 2, 70 lineksedlläer, gummirt u. ungummirt 4,40 Rainpensvbirmv u. -8vbleier, 39 8t. 12, 20 ltektr^veekvn (keissbrottstifts) u. Hekt- baken, auf Lretteben 0,15 Insvbkasten, 16 8tüek 8,75 äo. 19 8t. (inkl. 3 lk. m. teobn. Rusebsu) 15, 90 äo. 21 „ ( „ „ „ „ ,, u.20batullen) 23, 25 Vu8edfard6ll,sort.,einsobl.6ronrsn,1458t. 3, 95 kusobe, sebivarre, eebt obinss., 7 8t. 3,60 IVisvbsr, 24 8tüek 2, 40 keäorkastvn, 21 8t. ^ 5,20; 29 8t. 6,25 Lnpkersekablousn-Lästeben ste . . 13,00 Vkermometer, 11 8t. ^ 11, 00; 15 8t. 16, 40 Vintenivlsvber, 36 8tüek 5, 60 Urlofuiarken-Vldnin, 7 8t. 5,60; 10 8t. 13, 45 kostkarteu-Vlbnm, 4 8tüek ... 3,65 Reliek- (Oblaten-) Vibnin, 5 8tüek . 4, 70 8ebranb-Lloi8llkto, 20 8t. ^ 4,00; 30 8t. 6, 45 äo. L vergolä. ltlum., 5 8tüek 10,90 kebervesliktv ru (lraxons .... 4, 75 Kebreibgarnitnren, 9 Ltuis .... 4,10 Briefpapier - (lassetten, 21 8tüok ^ 13,10; 42 8tüek 18,50 Lbristbanwsobmnvk ^ 17,75 u. 34,70 katentknebstadon -ä! 7,60; mittelgr. 8ortiwont ^ 12,00; grosses 8ort. 15,35 Waaren-Rtiketten rum Aufkleben . 3,90 äo. mit ^.nbängssebnur . 6,55 /ebupfennIg-Xng-Vrtikel, 100 8t. svrt. 5, 50 Angabe- n. Beelame-Lrtikel, 81 8tüek 1,15 klakate in Rarbäruek, 16 äivsrse . . 1, 60 Von anäern Kaoken, s. iö. R7tolo^ra^/trs- Deäerroacrren, Ltereoskop-^lxxaraten, Scbrerb- n.Lrre/niappen, Lersssengen, Rnscäen unä warben, KcbrerbseuAen, Rrnten/Ässern, etc., stelle rcä mit Ver- ANNAen Aut Aewckb/te Sortimente rusarnine». — (lrossprerse — PL Webst Srosspreisbncb. Lv» Bei Au^träAen von an 2K Sconto .^L» kr. 6ro88mnllll !n Le!p2i§. Wer übernimmt äen LoiNMi88ioL8- VSrlktgl eines interessanten Romans auf äsm 6sbiste beliebter Ksi8s1slr1üis? An gebote bsförä. äis „Närkisobs Leitung" in Xeu-Ruppin, äis äis Drucklegung be sorgen wirä, unter „Kommission". aller Lrancben unä lDänäsr liefert unter (larantis v. Usll'n». rSsidlrS lutsrnationale ^äresssn-V srlagsanstalt 6sgr. 1864. lOLIk»LIV. Ug.x «sotm, ^k<1l'6886H - Lorliii 8, Dsiprigsr 8trasss 29. Individuelle ^ärssssu jeder Brauobs u. jedes Bsruksrvoigss. Iu- u. ausläncbscbs ^.ärssssu. Ilsbsrsssiscbs ^.ärssssn. Lrsts Reksrsnrsu aus Luebbäuälsrkreiseu. Katalogs gratis u. franko bitte direkt ru verlangen. Restaustagen, Remittenden oder größere Posten von Prachtwerken, Jugendschriften, Romanen, popul. wissenschaftlichen Werken rc., zum Vertrieb unter der Hand, suche per Hasse zu kaufen. Leipzig. R. Dallmeier. Fr. Focrstcr, LeWg (gegr. 1863), empfiehlt sich zur Uebernahme von Kommissionen unter kulanten Be dingungen. Inserate sür den Ende November erscheinenden WkiMnilkl silr KMc Lchm pro 1901. (Fünfter Jahrgang) bitten wir uns baldigst übermitteln zu wollen. Format 135x75 mm. Preise: 'st Seite 15 ./(, '/, Seite 8 'st Seite 4 ^ 50 H. Durch das beigefiigte Namensverzeichnis sämtlicher seminaristisch gebildeter Lehrer an höheren Schulen Deutschlands ist der Laschenkalender eine vorzügliche Jnsertions- gelcgenheit und eignet sich vorzugsweise zu Ankündigungen von pädagogischen Werken. Hilfsverein deutscher Lehrer, Act.-Gcs., Abteil sür Verlag, in Berlin, Lottumstraßc 10. LorrvLIor, gewandt n. gswisssnb,, mit allen Voriags- arbsitsn vertraut (aucb kaukm. gsb.), suobt 8ts11ung u. erbittet gef. Kngeboko u. 987 an äis (lsscbäktsstsiie ä. B.-V.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder