Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 17.09.1878
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1878-09-17
- Erscheinungsdatum
- 17.09.1878
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-18780917
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-187809175
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-18780917
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1878
- Monat1878-09
- Tag1878-09-17
- Monat1878-09
- Jahr1878
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
Ar 216, 17. September. Angebotene Bücher u. s. w. 3613 (37492.) Anfang Oktober erscheint: Woerl's Taschenfahrplanbuch sür Süddeutschlaad. Enthaltend die Fahrpläne der Eisenbahnen, Post- und Dampfschiffe in Baden, Württemberg, Bayern, Hessen nebst entsprechenden Anschlüssen. Nach officiellen Bekanntmachungen. Mit einer Karte. Preis 50 Ich liefere diesen Fahrplan, Winter 1878/79, mit 30^, Rabatt und bitte um gef. Bestellung. ^ cond. nur mäßig. Achtungsvoll Woerl'S Separat-Conto. (37493.) Anfangs October 6. erscheint beim Unterzeichneten und steht auf Verlangen zu Diensten: Exegetische Nebersrhung des Briefes St. Pauli an die Römer. Von Hcrm. Bartels, Preis 1 ^ ord., 75 ^ netto. Die vorliegende „exegetische Uebersetzung" steht nach Inhalt und Form in der Mitte zwischen der rein wissenschaftlichen Exegese in den theologischen Commentaren und zwischen machen eine solche, sie ergänzende Mitte, wün- schenswerth nicht nur für den Theologen von Fach, sondern auch für den ernsten, nachdenkendcn Bibelleser. Käufer sind außer den Herren Stadt- und Land-Geistlichen die Kandidaten und Laien. Handlungen in Universitätsstädten werden, bei nur einigem Verwenden, größere Anzahl dieser neuen Ausgabe des Römerbriefes absetzen können. Ich bitte, zu verlangen. Dessau, September 1878. Albert Meißner. Angebotcne Bücher n. s. w. sS74S4.s Die G. Braun iche Hosbuchhandluug in Carlsruhe offerirt und sieht ges. directen Geboten entgegen: 5 Müller, Leitfaden z. Geschichte d. deutschen Volkes. 2. Ausl. Cart. — 3 Ellendt's la teinische Grammatik. 16. Ausl. Geb. — 11 Schmidt, Elementarbuch der lateinischen Sprache. 6. Ausl. Geb. — S Schilling, kl. Zchulnaturgeschichte. 14. Ausl. Geb. — 58 Kiepert, kl. Schul-Atlas in 22 Karten. 1871. — 52 Amthor u.Jßleib, Volks-Atlas. 7.Ausl. Fünsuudvierzigster Jahrgang. krsisormLssigunA. sS749L.s unä okksrirs iell taäsllos neue Lxsmplars gtatt Daäsvprsis 9 ^ 60 H (12 kr.) kür nur 1 80 DskSvrs, L., Doeulnsnto3 olloialsg rseoSiäo3 sn 1a 8S6rstaria privaäa äs HlaLiluiIig.no. llistoria äs 1a intsrvsneion kranesga so Hls)ioo. 2 Pornos Fr. 8. 913 Lsitsn. 12 kr. ----- 9 60 L.) kür 1 80 I. D. A. 61oxau 8oIm. s37496.) Richard Bauer in Leipzig offerirt: Roscher, Volkswirthschaft. 6. Ausl. Calicobd. Verhandlungen d. deutsch. Reichs tages 1870—76. 27 Bde. 4. Hlbfrzbd. Verhandlungendes deutschen Ju ristentages. 9 Bde. Hlbfrzbd. Verhandlungen d. Juristentages. Bd. 10—14. Brosch. Staats-Lexikon, von Rotteck. Bd. (1835—43.) Geb. Winer, biblisches Real-Wörterbuch. Neues Exempl. Gut erhalten. 1—15. s37497.) Dis Uslnriellkäioksn'sells Luollb. 1 ^.uslanä 1877. — 1 Luropa 1877. — 1 Olobus 1877. — 1 Osßsnwart 1877. — (37498.) C. C. Müller'S Bnchh. in Holzminden offerirt: Hofsmann, Encyklopädie d. Erd-, Völker- u. Staatenkunde. 3 Bde. 1866. Geb. — Reu- leaux, theoret. Kinematik. 1875. Geb. — Patentblatt. Jahrg. 1878. — Der Civil- ingenieur, hrsg.v.Bornemann, 1874. 20.Bd. — Grothe, Leonardo da Vinci als Inge nieur ».Philosoph. 1874. — Lohren, Grund züge zur rationellen Bestimmung d. Mini- mal-Zölle u. Untersuchung d. Verfalles d. deutsch. Industrie. 1876. — Lohren, Re form d. Handelsverträge. 1876. — Pädag. Jahresbericht von 1673, Hrsg. v. Dittes. — Hilgenfeld, hist.-krit. Einleitung in d. Neue Testament. 1875. — Hager, chemisch-phar- maceutischer Unterricht. 1877. — Garten laube. Jahrg. 1861, 62 geb., 1863—69 ungeb. — Heßler-Pisko, Lehrbuch d. techn. Physik. 2 Bde. 3. Ausl. (37499.) Knodslaueli, antiguarisobs Luedllanälnng in Okristiania okksrirt: Ids national sne^olopasäia, a äietionar^ ok uvivsrsal kno^vIsäSS. Vol. 1—13. 6p1t. Donäon, Hlaeksnris. s37500.) D. kossntdal'g ^ntiguariat in Nün- ellsn okksrirt vaetwtsllsnäss vsr^riü'snss böslrstsn Osbotsn sotxs^sn: Lörotsr, U., Lan^slvorträ^s. 6 Läs. Osb. ?rsä. auk äis Lonnta^s. Dsr Ruk äsr kirebs in äis OsAsnwart. llomilisn. a 2 Läs. s37501.) k. in >Vrs3edsn ollsrirt: 8 Danisl, Dsitkaä. ä. Osogr. 117. — 5 Lllsnät - Ls^gsrt, lat. Oralnrnat. 18. ^uü. — 5 3pis88, I7sdunA8bueli kür 8sxta. 44. ^ull. — 1 Lebultr, Kro88s lat. Lpraoli- Isbrs. 8. ^.ull. — 1 Ledultr, lat. Lpraob- lsbrs. 8.^.uü. — 1 Lebultr, ^.ufKadsnZannn- lun^. 7. H.uü. — 1 kloetr, Obr68tolnatllis. 18. ^uü. Llllnrntlieb Zan2 nsu in VolelLlllar'3o1l6iN Linbanä. 1 Hls^sr'3 Univsr3Uln. 8.-^.u3^. 1 —15. Lä. in 5 Uldkrrdäs. Ksb. Out srlialtsn. 1 Hls^sr'8 Uallälsxilron. I.^ull. In 1 8a1b- krrdä. ^sd. 1 0olnpsnäiö868 Oslsbrtsn-Dsxilron. 1715. 1 Ursviai-iuln rornanum. Läitio aä itinsran- lnoäuin in8truota. U. 1867, ?u8tst. Out srllaltsn. s37502.) t. L. lbsäsrer in Lsrlin ollsrirt in nsusn Lxemplarsn: Lins kurtrs Ooinöäisn von äsr Osdurt äss Usrrn Lbristi. Von äsn Dringen unä krin2688illllsn äs8 Lburkürstliebsn llokss im ä. 1589 in Lsrliv auk^skübrt. Oro88S ^.U8^. (4 60 ^) 2 ^ — äo. Os^vöbnl. ^u8^. (1 40 40^. Uanäsl3. Lsrlin 1849. (7 ^() 1 50L». Xun8t u. Litsratur. 3 Uäs. 1826. (10 40^) 3^l60^. — äo. In DisksrunKsn. Dk^. 1 — 5. n. 7 — 9. a 25 Hlüklsr, Lsinrieb von, Osäiellts. 1845. (4 ^ 50 L.) 2 ^ Hlüllsr, ^rtbur, inoäsrns Usligsuisn. 2 Läs. (10 50 2 ^ Hlüllsr, Wild., äs8 Usttlsrg Oabs. 1835. (4^) 40 L.. s37503.) Die Serig'sche Buchhandlung in Leipzig offerirt: 1 Der deutsch-französische Krieg 1870/71. (Generalstabswerk.) Hst. 1—13. s37504.1 L. W. Rühl in Darmstadt offerirt und sieht Geboten entgegen: 1 Glasenapp, Generale d. deutschen Armee. Lsg. 1—63. Neu. 1 Meyer's Lexikon. 2. Ausl. Bd. 1 — 16. Brosch. Neu. 1 Deutsch-franz. Krieg 1870/71. (General stabswerk.) Lsg. 1 — 13. 492
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder