^ 207, K. September. Fertige Bücher u. s. w. S467 Verlag von Moritz Diesterweg in Frankfurt a M. Folgende Novitäten liegen zur Versen dung bereit: Handbuch zur Einführung in die deutsche Littcratur. Proben deutscher Poesie und Prosa. Von vr. F. C. PaldamuS, Dritte, umgearbeitete Auflage. Herausgegeben von vr. E. Scholderer, Preis 4 ^ ord., 3 netto. Diese Neubearbeitung des beliebten Buches bringt außer Proben deutscher Poesie und Prosa auch die Biographien und kurze Charakteristiken der Autoren. Ich bitte, das Werk, bei dessen sämmtlichen Stücken die Quelle angegeben ist, allen Lehrern des Deutschen und der Littera- tUrgeschichte vorlegen zu wollen. Adolph Diestcrweg's Ausgrwählle Schriften. Nur complet in 4 Bänden. Preis 15 ord., II 25 s, netto. Die Versendung des nun vollständigen Werkes an Lehrer- und Schul Bibliotheken dürfte nicht ohne Erfolg sein. Für umfassen deren Vertrieb stelle ich Band I. gern in meh reren Exemplaren zur Verfügung. Lehrbuch für den evangei.-proteltaniische» Religions unterricht in seiner stufemnäßigen Entwicklung von E. Otto Schäfer, Drei Theile. 1. Theil KO H. ord., 4L netto. 2. Theil (mit einer Karte und Abbildungen inHolzschnitt) l^l KO^> ord., I^s 200, netto. 3. Theil (mit 2 Karten) 2 ord., I 50 L» netto. Wenn cs auch an „Biblischen Ge schichten" nicht sehlt, so ist doch ein Lehr buch, welches den ganzen biblisch-ge schichtlichen Unterrichtsstoff bringt und in methodisch richtiger Weise vertheilt, noch nicht vorhanden. Allen Lehrern des Religionsunterrichts an Schulen der verschiedensten Kategorien, Geistliche» nnd Schulbehörden dürscn Sie das schön ausgestattete, durch Karten und Abbildungen geschmückte Schäser'scheLehrbuch in der Ueberzengung zuscnden, deren lebhaftestes Interesse dafür zu errege». Geschichte der christlichen Kirche in Lebensbildern. Ein Leitfaden beim evangelischen Religionsunterricht in Oberklassen von Bürgerschulen, bearbeitet von E. Otto Schäfer, Preis cartonnirt SO ord., 68 ez. netto. Dieser Leitsaden enthält hauptsächlich „die Geschichte der Pflanzung nnd Ausbrei tung der christlichen Kirche und die Hauptsachen ans der Kirchengeschichte in Lebensbildern", wie sie „die Allgemeinen Bestimmungen vom tö. October 1872" Ltbensgrundsühe von Theodor von Erbach. Preis 1 ^ 80 ^ ord., 1 ^ 35 ^ netto. In klarer, ansprechender Form enthält dieses Merkchen die wichtigsten Lebensgrund sätze in Bezug auf Gesundheit, Nahrung, Kleidung, Schlaf, Ausflüge, Reisen, Abhärtung, Genuß, Unterhaltung, körperliche nnd geistige Arbeit, Häuslichkeit, Sparsamkeit, Vermögen, Spekulation, Umgang, Geselligkeit, Correspon- denz, Freundschaft, Familie, Verwandtschaft, Liebe, Glück, Lebensziel, Vernunft, Ehrgeiz, Sitte, Trauer, Religion, Ruf, Rechtsgefühl u. s. w. Frankfurt a/M., 1. September 1878. Moritz Diesterweg. ^35961.^ Fürs Lager empfehle ich die von mir debitirte Ausgabe von: Stark, tägliches Handbuch. Einzelne Exempl. roh L 70 baar; eleg. in Lwd. geb. L 1 25 baar. Von 25 Expl. an ä KO L>, resp. I 15 baar. Leipzig. Justus Naumann. sSS9S2.) In unserm Verlage erschien soeben: Die ersten sechs Jahrzehnte der Gabetsbrrger'schen Redezeichenkunst von Heinrich Nov, Separatabdruck aus dem sechsten Jahres berichte der Staats-Oberrealschule in Graz. 4U Bogen gr. 8. Preis 1 50 L, mit 25 Rab. Wir bitte», bei Aussicht ans Absatz zu ver langen. Graz, September 1878. Leuschner 4- Lubeusky, k. k. Univ.-Buchhandlung. 14>ir nuk VorlKllAkv. pssss.s (tl3IACtOI8 ok LliFlikii Iiiterntur« bz- Dr. 8. Usiised. 11 lioASll Oetav. krsiL 1 ^ 80 6onteuts. 1. 6. Odaueer. — 2. Oower. — 3. L. ok tdo Uidle. — 9. ^odn Lliltou. — 10. 61a- 20. keorzr lsielclinß. — 21. 3'. 0. 8woUet. — 22. daurenoe 8terne. — 23. Oliver 6olck- siuitd. — 24. I). üuiue. — k. 6iddou. — 2b. ti. ö. 8derickav. — 29. 8ir Walter Leott. — 30. korä U^roo. — 31. kerc^ Oesede 8dsl- le^. — 32. korä Llaeaula^. — 33. William Worcksvvortb. — 34. 8awuel Taylor 6o1s- rick^e. — 35. ködert 8outde^. — 36. Odarlss Oielreus. led liskers in keodvuuS mit 25 dsi Laar- deLu^ wit 33^ä Radatt. Oötdso. ONv 8eI»ulLv.