Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 15.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-15
- Erscheinungsdatum
- 15.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001015
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010153
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001015
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-15
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7850 Künftig erscheinende Bücher. 240, 15. Oktober 1900 IVlev Verlags in IVlünelien. B. ?. Idrer xek. Beaelltunx empkoblvnl ,4b Oktober ersobsinen in unserem Vsrlaxs kolxsnds klouixksitsn: » l?ür uii86r6 Alriäelteu! ^ Llusterdiä-tker kür Liultz^kkirützik u. Lolrmnleroi — vor luxsirä Lunstksrkixlrsili uvä Spisl. --- Bin bausliobes Lssobäktixuvxsbuob von I«8. AL S<irxii»v1«t«r not L.„tlS« ViilLtts ksdaotsur des „Bilsttaok" Bandksrtixkoitslsbrorin Oa. 14 Boxen xr. 8". mit vislsn Illustrationen und 2 rekeln; slsx. xsb. ^ 8.60 c>rä. Bas Bueb bildet sin Oexenstüok ru ,,BUr unsere Buaben", von dem vorixss 1s.br bis Zweite Vuklaxe ersabienen ist. Bio Autoren biston in obixsm IVsrko oinon Nustsrband kür klandksrtixksit. Bas Buob wirb kür den IVoibnacbtstisob nnontbsbrliob ssin. karloix, 24 Blatt xr. 4"., mit Lnlsitunx, xsb. 2.— orü. Dis so ssbr beliebte Bolloktion unssrsr „Austerblätter i» kiekte»" wird durob Obixss bsstsns orxanrt. Minevnor UuFlervlüttor' kür Barrbsäxs-, Binloxs, 8obvit2-, Lsrb- unä I'lasbsobvitt-, Holabranä- sto. ^.rbsitsn (Bormat 45:57 ein) Blatt Nr. 1271—1318 ä 15 -) orä. (darunt.LvIiIiikrimniereinriebt^Baubs.lu. krosse 8ta»dnl>r(Blaebseb.) Unsere ZlusterbUltter sind sllmtlieb Orixinale von Xünstler- üaud nnd exakt nnd kein ausxskükrt. Zlnstvr dlätter tür llolirki'tmä oto. in loncUuek (Format 45 57 om) Blatt Nr. 83—90 ä 50 H ord. (Isdss Blatt ist einieeln r.u babon.) Von unssron Ikolrbrandvorluxen sind sstrt 90 Blatt (darunter viele grosse Höbe! sto.) ersobisnsn, dis drei stattliebe Happen (Napps I, Blatt 1—30; Alappo II, Blatt 31—60; Napps III, Blatt 61—90, ä Napps 12.— ord.) küllon und sieb kür IVvibnaelits- xvsvlivllke xanx besonders sinnen. Nkir bitten, selbe niobt auk Baxsr keblen ru lassen. üto. 6 Blatt in Bmseblax (Bormat 45:57 cm) 5.— ord., sirrsslvss Blatt ^ 1.— (Inbalt: 1. krin'/.rsMut Buitpold von Ladern; 2. Baiser IVilbslm II.; 3. Baiser Branr lossk; 4. Orar Moolaus II. ; 5. Bapst Boo XIII.; 6. Bürst Otto von Lisinarok.) Ü1.0. lilirKvi«, (6 Blatt in Blnsoblax (Bormat 45:57 cm) ./k 5.— ord., oivsslrrss Blatt 1.— ord. (Inbalt: 1. Iloben'/.ollern; 2. Beidelbsrx; 3. IVartburx; 4. Bit-/.; 5. Ltolrenkels und Rbsinstoin; 6. Biobtsnstsin und Bürrssbsim.) Berner bitten wir auk Baxsr niobt keblen ru lassen die altbswäbrtsn, beliebten Bsrxrusistsr'sobsn Büobsr: Die MrWelirteil öeLC>lW8U»L8l> Üö8 lliiettsiltkll. 4. 2.UÜ. IS Boxen, xr. 8°. mit 240 Illustrationen. Blsx. xsb. 3.50 ord. „I'iir UU86I6 linaBon" vkr Illssgvll Lüllstksrti^lisil Ullä 8pis1. Bin bäusliobss Bssebaktixunxsbuob. 2. ^ruü. 14 Boxen, xr. 8". mit über 350 Illustrationon und 1 karb>. Nitslbild. Blsx. xslo. 3.50 orä. Der Xams Bsrxmeistsr bat in der Bittsratur kür luxend- und Bilsttantenbesobättixunxen einen xutsn Blanx. Bruok und ^.usstattuvx sind olexant, und es sind Ibuen mit diesen drei IVorksn virirliobs Vksibnaobtabüobsr xebotsn. Berner unsere „^.ulsilmnxon kür ssmmtliobs Oilsttantov-^rbsitsir" etc. Xnkauxs Oerembsr wird komplett: „vor Dilvll-aut" >'6116 kolssO XXV. ^nIlI'^rnIA 1900. Nonatssobrikt kür bäusl. Bunstarbeiten mit 50 Leiten Bsxt in xr. 4". und 25 Orixival-Uustsrbeilaxsn kür Baubsaxe-, Lobnitr-, Bsrb-, Blaobsobnitt-, Bolx- und Bsderbrand- sto. Arbeiten. Lomplstt 4— orä. ^Vir Bittsn xoü. rrmxobsucl 211 vsrlsuxoiil Boobaobtunx:voll und ergebenst Nünoben, 10. Oktober 1900. L IViämazrsr Vorlax. Emil Strauß, Verlag in Bonn. In meinem Verlage erscheint demnächst: Sprachunterricht uu- Sachuuterricht vom naturwissenschaftlichen Standpunkt Ein Bortnig gehalten ans der 72. Versammlung deutscher Naturforscher und Aerzte zu Aachen 1900 von Jiriedrich Mehker Professor am Gynrnasium zu Nordhausen 48 S. gr. 8«. Preis 1 20 H. Rabatt in Rechnung 25»/g; gegen bar 7/6. Der obige Vortrag, in dem der Redner rückschauend auf das 19. Jahrhundert, das Jahrhundert der naturwissenschaftlichen Forschung, für das beginnende 20. den Namen eines Jahrhunderts der naturwissenschaftlichen Bildung fordert, hat bei den Teil nehmern der letzten Naturforscherversammlung in Aachen einen tiefen Eindruck hintcrlassen. Er zeigt uns, wie das Vorwiegcn des Sprachunterrichts in dem höheren Schulunterrichte seine volle Berechtigung in früheren Zeiten gegenüber einer mangelhaften eigenen Kultur in der Anlehnung an die antike Kulturwelt gehabt hat, daß diese aber hinfällig geworden gegenüber der erworbenen, eigenen, voll entwickelten Kultur der Gegenwart. Was die alte Schule der Jugend ins Leben niitgiebt, ist ein greisenhafter Doktrinarismus, ein rostiges Rüstzeug, unbrauchbar für den Kampf des modernen Lebens. Der Verfasser erhebt Widerspruch gegen den Anspruch der alten Schule, die dem modernen Geschlechts den Weg zur geistigen Entwickelung nur in den durch die Vergangenheit vorgezeichneten Bahnen gestatten will; er zeigt als erfahrener Pädagoge an schlagenden Beispielen, wie gerade ein zielbewusster, tiefgehender natur kundlicher Unterricht die wirksamsten Mittel zur Erwerbung einer nicht nur idealen, sondern auch den Forderungen des modernen Lebens entsprechenden Bildung in sich trägt. Die Sprache des Vortrages ist edel, besonnen und doch von überzeugender Kraft, er wird sein Teil dazu beitrage», alte, für unerschütterlich gehaltene Vorurteile ins Wanken zu bringen. Emil Strauß, Verlag in Bonn.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder