230, 3. Oktober 1900. Künftig erscheinende Bücher. 7445 Lu8 äkll kspikrkn 6iiik8 moäkfNkll Illkologkli. 12 stimm nngsstildsr von I?rnU2 Ijl'vdn. Oest. ^ 2.—, gsst. ^ 3.— Diese einnslnsn kleinen Lkirnsn staben bei istrsm Abdruck in Leitungen vis /I'agl. ltuväsebau", „Drankkurtsr Ltg.", .Deutsosts Ltg." bereits sestr guten Lindruok ge rn aobt. Us stestt dastsr ru erwarten, dass dieselben als Sammlung in weitesten Lreissn — besonders unter Osistliosten und deren Lrsissn — ^bnsstmsr ündsn. kerllstt H-Wiiiisiin. v-, v.«. 2. verst. n. vsrmsstrts Anklage. 6sst. 2.—, geb. ^ 3.— (ssp.-^usg. von Dorsest. 2. n. Ditt.-6sseb. Uskt IV.) .Die psz'estologigosts ^.naFss und astststisosts Xritik der sinrslven Uauptvsrks Uaupt- manns ist ebenso von einer rüstigen saostliobksit erküllt vis von sostarksm 8lieb und keinem 6skübl bestimmt, und dis Vsrglsiostung der einzelnen Dramen untereinander übsrrasolisnd kruosttbar gestaltet." Oie 2. tluüags dieser guten, bürgeren Uauptmann-Liograpbis vird auest ksrnsrbin gern gskaukt vsrdsn! lob bitte niebt auk Dagsr ksblen ru lassen. LeLUAsbeäivAUUKeii: 250/0 in ReestnunZ, 30»/o gegen bar uuä 7/6. ^ Vor Ursosteinen bestellt: mindestens 3 Ux. mit 400/g. Oebundsne Uxemxlars nur Isst oder bar. Umstünde (ostos Ursiexemplars) mit 250/g. Zur Versendung liegt bereit: ReßkMil und Empfindung. Ein Beitrag zur Lebenswissenschaft. Von Ernst Wedel, Amtsgerichtsrat a. D. 8°. 104 Seiten. Brosch. 1 ^ 50 H ord., 1 ^ 10 ^ no., 1 bar. Die vorliegende Schrift, die sich in gemeinverständlicher Form an jeden Ge bildeten wendet, untersucht die Voraussetzungen, die uns ein sicheres Urteil verbürgen. Indem sie feststellt, daß die Erkenntnis der Wahrheit nicht bloß von unserem Verstände abhängt, sondern in hervorragendem Maße zugleich von der Beschaffenheit unseres Em pfindens, von dem Zustande unserer übrigen Natur, veranschaulicht sie an einer Reihe von Erscheinungen unseres geistigen Lebens, welche Verwirrung die mangelnde Kenntnis dieser Abhängigkeit oder die mangelnde Beachtung derselben unter Umständen in den Köpfen und in den Gemütern hervorruft. Der Verfasser verficht mit Nachdruck die alten, zu Unrecht oft bestrittenen und auch von unseren Modernsten wieder angezweifelten Thesen, daß die Wahrheit sich mit unseren eigensten Lebensinteressen decke, und daß die höchste Objektivität des Urteils nicht ohne Mitwirkung einer starken Subjektivität zu erreichen sei. Einer dem Ideal abholden Schule ist er zu beweisen bestrebt, daß ent gegen der Annahme, der Glaube an Ideale verhindere das richtige Erfassen der Realität, dieser Glaube vielmehr allein cs dem gewissenhaften Denker ermögliche, dem wahren Zusammenhänge des Tatsächlichen gerecht zu werden. Da ich nur auf Verlangen versende, bitte ich um Angabe Ihres Bedarfs auf beiliegendem Bestellzettel. Hochachtungsvoll Berlin >v., Elßholzstraße' 12. Hermann Paetel. 6. ä. Loek's VvrlsZ (ll. Wer«) in Dresden and Dsiprig. (^) Von dem bekannten Vsrks ALrtll«, MdoiMmktz IlilZMii srsobsint dsmnäostst eins I16II6 kvlAtz unter dem Ittel: üilsIIiWstisclie LiiWsn rnm Oebraaests in den obmteii XIsmii Mekkk IMsiislLlt«». ^.ns den bvi kgikvprükuu^en an dentsostsn stöberen sostnlen gestellten tfukgasten ausgsvüstlt and mit Uinrukügang der Lrgvbnisso rn einem IltzllUttAslluebg vereint von ?rok. II. 6. L. Uilitns, Direktor des sopstien-ltoalg^mnasiums in Ilsrlin. III. Voll: IV. Hil: ürA6>)ui88«. UM- kreis kurjsdsu Neil gebunden stva 4 ^ SO Da dem Nartus'sostsn tVerks dabr kür dabr an vielen stöberen sostulsn dis tiukgabsu kür die ^.bgangsprükung ent nommen vsrdsn, so stellt rrn erwarten, dass auost diese Dortsstruvg von jeder Lostulbibliotstsk angssestakkt vird. lost bitte datier, das Luest jeder Libiiotbok einer stöberen llntsrriostts-Anstalt vor- rulsgen. Dell I gelangt dlitte Oktober rar Ausgabe, Dsil II ^.nkavg danuar 180t. Dresden. 6. V. Hoeli'8 VvlluF (U. Ustlsrs). ^) Demnächst erscheint: Grundriß der IndmUhslhastlichc« Miiicnil ogie und KodlulMdr. Leitfaden für den Unterricht an landwirthschastlichen Lehranstalten. Von Dr. A. Hosaens u. Dr. N. Weidenhammcr. Fünfte, verbesserte Auflage. Preis 1 20 H. Wir bitten, die neue Auflage den Direk toren u. Lehrern landwirtschaftlicher Schulen zur Ansicht mitzuteilen und Bedarf auf beiliegendem Zettel zu verlangen. Leipzig, Ende September 1900. Huandt L Kiindel. 988'