Suche löschen...
Börsenblatt für den deutschen Buchhandel : 08.10.1900
- Strukturtyp
- Ausgabe
- Band
- 1900-10-08
- Erscheinungsdatum
- 08.10.1900
- Sprache
- Deutsch
- Sammlungen
- Zeitungen
- Saxonica
- LDP: Zeitungen
- Digitalisat
- SLUB Dresden
- PURL
- http://digital.slub-dresden.de/id39946221X-19001008
- URN
- urn:nbn:de:bsz:14-db-id39946221X-190010087
- OAI-Identifier
- oai:de:slub-dresden:db:id-39946221X-19001008
- Lizenz-/Rechtehinweis
- Public Domain Mark 1.0
Inhaltsverzeichnis
- ZeitungBörsenblatt für den deutschen Buchhandel
- Jahr1900
- Monat1900-10
- Tag1900-10-08
- Monat1900-10
- Jahr1900
- Links
-
Downloads
- PDF herunterladen
- Einzelseite als Bild herunterladen (JPG)
-
Volltext Seite (XML)
7608 Künftig erscheinende Bücher. 231, 8. Oktober 1900. ?ei1Im in 6ollu. 2 In meinem Verlage erscheint: ver aiiktrebemle Har. Vier geschichtliche Erzählungen aus der Jugendzeit des Großen Kurfürsten. Von Professor Dr. ). w. Otts (Gtto v. Gokirren). Reich illustriert. Preis: Brosch. 5 ^ ord., 3 50 no., 3 bar; in Original-Einband 6 ^ ord., 4 ^ 20 H no., 3 ^ 60 -Z bar. Verfasser und Verleger widmen dieses vaterländische Werk der reiferen Jugend und der gebildeten Laienivelt des deutschen Volkes, in der Hoffnung, den Lesern damit eine unterhaltende und zugleich nutzbringende Lektüre zu bieten und die vater ländische Bildung in weiteren Kreisen zu beleben und zu fördern. Das Werk faßt in vier auseinanderfolgenden, in sich abgerundeten, populär ge schriebenen geschichtlichen Erzählungen sl. Der Ohm aus Schweden; 2. Schwere Anfänge; 3. Zum Ehebund und zum Frieden; 4. In bedenklicher Lages die Jugendgeschichte des Großen Kurfürsten zu einem volkstümlichen Gemälde zusammen. Er verfolgt den Werdegang dieses bedeutenden Hohenzollern vom Jahre 1631 bis zum Frieden von Oliva (1660), also bis zu dem Zeitpunkt hin, an dem der 40jährige Fürst aus schweren Kämpfen und Gefahren als gereifter Meister der Kriegs- und Staatskunst hervorging. Der Verfasser, der sich bereits durch eine Reihe vaterländischer Geschichts- und Kulturbilder als Jugend- und Volksschriftsteller einen geachteten Namen erworben, hält auch in diesem Werke streng an den geschichtlichen Thatsachen fest, sucht aber dem Stoff ein möglichst lebendiges, ja in hervorragenden Partieen eine Art dramatischen Gepräges zu verleihen, indem er durch Einführung von Personen aus dem Volk, namentlich von geschichtlichen Personen der Berliner Bürgerschaft, zeigt, wie sich die Ereignisse in weiteren Kreisen wiederspiegeln, und indem er überall persönliche Züge des Haupthelden mitteilt. Dadurch gestaltet sich das Werk zugleich zu einem anschaulichen kulturgeschicht lichen Gemälde der letzten Hälfte des dreißigjährigen Krieges und der diesem unmittel bar folgenden Zeit, in der der brandenburgisch-preußische Staat neu gegründet werden mußte. Die zahlreichen Abbildungen, besonders Portraits der handelnden Personen, sind geeignet, das Interesse an dem Inhalt des Dargestellten zu erhöhen. Gerade in neuester Zeit ist die Person des Großen Kurfürsten dem deutschen Volke durch mannigfache Hinweise wieder vor das geistige Auge gerückt worden: es sei nur an die Einweihung seines Denkmals in Minden, an die bevorstehende Enthüllung seines Denkmals in der Berliner Siegcsallee, an die vielfachen Hinweise des Kaisers auf diesen seinen Vorfahren, sowie an die am 6. August d. I. erfolgte Enthüllung seines Denkmals auf dem Sparrenberge bei Bielefeld erinnert. Da kommt das vorliegende Werk, als die erste volkstümliche Darstellung des Werdens und Ringens dieses bedeutenden Fürsten, gerade zur rechten Zeit, um durch seine Darstellung das ent fachte Interesse an dem Lebensgange dieses hervorragenden Hohenzollern in dankens werter Weise zu befriedigen. Das mit zahlreichen Bildern geschmückte, schön gebundene Werk wird sich besonders als Weihnachtsgeschenk gut präsentieren. Ich bitte Sie daher, in allen Kreisen des Bücher kaufenden Publikums auf das Buch als ein sehr zeitgemäßes Geschenkwerk aufmerksam zu machen. Gotha, den 27. September MO. Friedrich Andreas Perthes. Im Unterzeichneten Verlage ebenerschienen: Lmrn Dnhrillg, Judenfrage. 5. umgearb. Äufl. 3 Rabattpreis 2 ^ 25 H. Auf 12/13. Nach Eingang des Betrages, von dem Post anweisungsgebuhr abgezogen werden kann, sende frei unter Streifband. Nur der be- zeichncte direkte Barverkehr, daher auch keine Ansichtssendungen. Personalist-Verlag, Ulrich Dühring, Nowawes-Neuendorf bei Berlin. (2) 1-ss bibliotbdguss uni- vsrsitairss allsrnanciss st Isur Organi sation. 68 pp. gr. in-8". 4 Lsi cksr bssobrävütsn ^.uklags*) bsckausrs ioü, ausvallwslos nur gsgsn bar sxpsckisron ru können. Karls. II. *) (8sp.-^.bckr. aus llsvus ckss bibliotbdciuss.) Noch rechtzeitig zum Semesterbeginn erscheinen: Mchchtlilhe Fälle zum akademischen Gebrauch von Or. Weiichard Arank, Professor der Rechte in Halle. Dritte umgearbeitete und stark vermehrte Auflage. — Preis: 1 — Diese neue dritte Auflage ist gegen die früheren gänzlich umgearbeitet und stark vermehrt. Die Fälle sind jetzt 1. in leichtere und 2. in schwerere eingeteilt. Der Umfang des Schriftchens ist jetzt der doppelte dem früheren gegenüber geworden. Wir bitten um thätige Verwendung und bemerken, daß die Fälle an mehreren Universitäten, z. B. Bonn, Gießen, Halle rc., bei den Hebungen regelmäßig gebraucht werden. Wir bitten, gef. umgehend verlangen zu wollen. Hochachtungsvoll Gießen, 8. Oktober 1900. I. Kicker'sche Werkagsöuchhaudluug (Alfred Töpelmann). Von H'. Johannesson, Oberlehrer am Sophienrcalgymnasium in Berlin. Mit 37 Figuren auf 2 lithographierten Tafeln. Kartoniert Preis ca. 1 Ich kann L omni, nur in beschränkter Anzahl liefern und bitte Ihren Bedarf zu verlangen. Berlin, Oktober 1900. Julius Springer.
- Aktuelle Seite (TXT)
- METS Datei (XML)
- IIIF Manifest (JSON)
- Doppelseitenansicht
- Vorschaubilder