7602 Fertige Bücher. 234, 8 Oktober 1900. A Die UWicim8cW ^ocuL 6r8(tioint ztzävn AloulaA. Höker Verdienst! -O- Stoker Verdienst! Abonnement iäbnlieb 6 ^ ond. — 3 bar- und 7/6. 14/12, 21/18, 2624 —-- Lin^slnummsim 20 ^ ond., 10 -H bar'. — — leäsr Abonnent, äsr vor äsm 15. November kür 1901 binrutritt, erbült vom 1. Olctobsr 1900 an bis 1. äanuar 1901 äie 2sitsobrikt gratis, äas bierkür sntstsbsnäe Dorto virä bsi Naobnabws äss labrssbstragss kür 1901 in ^brug gsbraobt. IVii «mpkstileu Idiivii, äib86 V6rMu8tiAUllA kiir Idi'6 kropnFÄllän 1)«8vuävi'8 >118 ^11^6 811 t'ri886II. Handlungen, äis siob tbütig unä snsrgisob vervenäsn vollen, bitten vir sieb mit uns äirslct in Ver- blnänng rn setrsn. „Oie meclicinisobe >Vocbe" Vsrlüg Ltzrlill IV. 8, äügsrstr. 63. Losben ist srseblsnoa: I^iSlrlionsri kür äsn ^n86liauuiiK8-IIiittzri'i<;Iit Zu erneuter Verwendung empfehlen wir' Tllliseilii iiiiii ßiii ^ * Gtkilkeii. Von ersten nnä 2>veitev SekulMtire. Nstkodisek dsardeitet von < M 601^ 8tALL^ILL, Dauptlsbrsr in Larlsrube. Dritte, vsrmebrte unä umgsarbsltsts Anklage. 8^. 296 Leiten unä 4 Rakeln. Drsls in Deinvanä geb. 4 ^ 20 -H orä., 3 5 ^ netto. IVir bitten, äas kür äsn ^nsebanuugs-Dutsrriobt böobst vsrtvolle Lueb, äas beute abermals in neuer ^uklage vorlisgt, allen betslligtsu Lrsissn vorrulegsn. Nur Rirwsu, äis ksebnung 1899 glatt ausgeglleben babso, ersucbsn vir, auk bsi- liegeuäsm Vsrlangrettsl bestellen ru vollen;, unverlangt vsrssnäsn vir niebts. Doobaobtungsvoll Larlsrutis, OIrtodsr 1900. VerlsA der Q. LrLun'sobsn ttofbuebdruolcerei. Peter Sirius. 184 S. 12°. Preis eleg. geb. 3 ord., 2 ^ 25 ch no., 2 bar u. 13/12. Sirius ist durch seine seit Jahren in den ,,Münchener Fliegenden Blättern" erscheinen den Gedankensplitter der ganzen gebildeten deutschen Leserwelt zur Genüge bekannt, so daß eine besondere Empfehlung dieses ge diegenen Buches überflüssig erscheint. Wir bitten die Herren Sortimenter, das selbe auf keinem Lager fehlen zu lassen, da wir jetzt eine intensive Reklame für dieses Werk vornehmen. Sirius sollte auf jedem „Weihnachts- Lager" vertreten sein. München, im Oktober 1900. tz Andelfinger L ßo.